Clearwater Racing mit Doppelsieg bei den 12h von Sepang

Die start12hsepang2014.jpg12h von Sepang, das Malaysia Merdeka Endurance Race , sind vom Clearwater Ferrari Team aus Singapur mit einem klaren Doppelsieg ihrer beiden Ferrari F458 GT3 Italia beendet worden. Das Pilotentrio von Vorjahressieger Mok Weng-Sung, Alif Hamdan und Gianmaria Bruni kam eine Runde vor ihren Teamkollegen Richard Wee, K. Sawa, Craig Baird Ins Ziel.

Den dritten Platz belegte der Absolute Racing Audi R8 LMS ultra von von Alexandre Imperatori, Henri Moser & Matt Solomon, die sich gegen den Craft Bamboo Racing Aston Martin Vantage GT3 von Stefan Mücke, Frank Yu und Warren Luff durchsetzen konnten. Das Aston Martin Trio hatte bis kurz vor dem Rennende auf dem letzten verbleibenden Podiumsrang gelegen, doch ein Radlagerschaden hatte dem Team 2 Runden Rückstand eingebracht. Trotz eines Sturmlaufs von Mücke der in der letzten Rennstunde den Abstand auf den Audi noch auf 5s verkürzen konnte reichte es am Ende nicht mehr für einen Podiumsrang. Der australische MPC-Audi auf dem u.a. Christopher Mies mit engagiert war kam auf P5 vor dem malaiischen Nexus Racing Ferrari ins Ziel.

Das Rennen wurde von insgesamt 3 Safetycar-Phasen unterbrochen die aber nur durch geringfügige Anlässe ausgelöst wurden. Nur 6 der 28 gestarteten Wagen erreichten nicht die Zielflagge. Das Daytona GT Coupé, der einzige Starter in der Einladungsklasse, nahm ebenfalls die Zielflagge trotz eines Motorenwechsels während des Rennens entgegen.

24 Zolder - Pole für den Werks-Wolf

polesetter24hzolder.jpgAuch die 24h von Zolder gehen an diesem Wochenende in eine erneute Ausgabe. Hatten die Rennen der vergangenen Jahr noch unter der Kosteneskalation der GT3 und einem immer kleiner werdenden Teilnehmerfeld gelitten, so hat man nun die GT3 komplett verbannt – mit Erfolg: 49 GT, Tourenwagen und Prototypen stehen heuer für die 24h auf dem belgischen Kurs am Start.

Die Poleposition hat sich der Werks-Wolf GB08 von Bert Longin, Anthony Kumpen, Ivan Bellarosa und Frank Belien herausgefahren. Mit einer 1:33,468 war der Wagen des Teams, das an diesem Wochenende 2 parallele Rennen auf 2 Kontinenten bestreitet (auch bei der Asiatischen Le Mans Serie-Runde in Fuji ist man am Start) 2,2s schneller als der Belgium Racing Porsche von Kenneth Heyer, Dylan Derdaele, Peter Hoevenaars und Frank Thiers. Dahinter bilden der Vandereyt Racing Porsche und der Radical RXC der GHK-Mannschaft die 2. Startreihe.

Das Rennen startet um 17 Uhr am Samstag und kann über ein Live-Timing verfolgt werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen