GT4 Europaserie Le Castellet - erster Porsche-Sieg

888ginettahttt.jpgAm vergangenen Wochenende hat die GT4-European Series ihr 4. Rennwochenende in Paul Ricard absolviert. Auf dem HTTT startete ein Feld von 14 Wagen (6 Ginetta, 4 BMW M3-GT4, 2 Camaro ein Aston Martin Vantage GT4 und ein Porsche GT4) in die beiden Rennen. Die Pole war jeweils an den schwedischen Alfab Racing Aston Martin gegangen.

In Lauf 1 gewannen die beiden Nova Race-Ginetta-Piloten Salvador Tineo (E) und Jesse Anttila (FIN). Der himmelblaue Bolide konnte in der letzten Runde den bis dato führenden V8 Racing Camaro von Marcel Nooren und Jan Joris Verheul abfangen der 1,5s hinter dem Ginetta die Ziellinie kreuzte. Manuel Lasagni and Alessandro Bonacini komplettierten das podium mit ihrem Ginetta G50 Cup-Auto. André Grammatico auf dem BMW M3 siegte in der GT4 Amateur-Wertung.

In Lauf 2 gt4eshtttstart.jpggab es den ersten Porsche Sieg der Saison zu feiern. Jörg Viebahn und Bertus Sanders hatten zwar schon einen Saisonsieg auf dem Konto, doch der datierte vom Saisonbeginn als Pro Sport Performance den Porsche GT4 noch nicht einsatzbereit hatte und man mit einem der italienischen Ginetta von Nova Race startete. Nun gelang dem deutsch-niederländischen Duo ein Sieg mit ihrem Stammgefährt. Erneut konnte die schwedische Alfab Racing Mannschaft ihre Pole nicht umsetzen und gelangte nicht auf das Podium. 3,9s hinter dem Porsche kam der Ginetta G50 Cup des Italieners Fran Viel Bugliotti ins Ziel . Dahinter gelang Alessandro Bonacini und Manuel Lasagni das zweite Podium des Wochenendes während BMW-Pilot Grammatico schon den vierten Amateursieg in Folge einfuhr.

Die nächste Runde der GT4-European Series können die Fans hierzulande vor Ort erleben. Dann wird die Serie beim Finale der Blancpain Endurance Serie dem i-Racing 1000km-Rennen auf dem Nürburgring ihre 2 nächsten Läufe austragen.

GT-Masters Tabellenstände 4 Rennen vor dem Saisonende

Nach den beiden ADAC GT-Masters-Läufen am Nürburgring (der Link führt zum ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) kann man noch nicht von einer Vorentscheidung bezüglich des Meisterschaftskampfes sprechen. Das Audi-Duo René Rast und Kelvin van der Linde übernahm am Ring wieder die Tabellenführung, nachdem man nach guten Qualifying-Leistungen Rang 6 in Lauf 1 und Rang 2 in Lauf 2 nach Hause fahren konnte. Während Jaap van Lagen im Schütz Motorsport-Porsche mit den Plätzen 5 und 4 ebenfalls Punkte einfuhr und nun mit 152 Zählern nur 3 Punkte Rückstand hinter den beiden Prosperia-Abt-Racing-Piloten verzeichnet, blieben die beiden Schubert Motorsport-Titelanwärter Claudia Hürtgen und Dominik Baumann mit Ausnahme eines 9.Platzes in Lauf 1 punktelos und halten nun bei 136 Zählern, 19 Punkte hinter der Tabellenspitze. Das ist natürlich zuwenig, wenn es zudem auf dem Sachsenring beim nächsten Meeting am 20-21.9 auf eine ausgewiesene Audi-Strecke geht. Daniel Keilwitz wahrte mit dem Sieg am Sonntag zumindest noch seine theoretischen Titelchancen, doch mit 134 Punkten fehlen ihm schon 21 Zähler auf die mögliche Titelverteidigung, die bislang noch kein Meister in der 8-jähhrigen Geschichte des Championats geschafft hat.

teamherbertporsche7.jpgEtwas klarer sieht es da schon in der Gentleman Wertung aus: Bei theoretisch noch 100 zu vergebenden Punkten hat Tonio Team Herberth Pilot Herbert Handlos mit 376,5 Zählern 85,5 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplazierten Dominik Jöst und 96,5 Zähler Vorteil vor dem Schütz Motorsport Porsche-Duo Wolf Nathan und Antonios Wossos. Am Ring schaffte der aus dem Alpenpokal ins GT-Masters aufgestiegene Handlos gemeinsam mit Co-Pilot Alfred Renauer den 7.Sieg in der Gentleman-Wertung, während der erste Lauf noch an Corvette-Pilot Toni Seiler gegangen war. Der Herberth Motorsport-Porsche mit der #7 müsste schon bei den beiden Starts am Sachsenring unmotiviert seine 4 Räder parallel absprengen damit die Konkurrenz noch eine Chance auf den Titel bekommt. Wahrscheinlicher ist da eher das Handlos schon in Hohenstein-Ernsttal zum Nachfolger von Vorjahres Gentleman-Trophäensiegerin Christina Nielsen ausgerufen werden kann.

In der Teamwertung des GT-Masters ist hingegen noch reichlich Feuer drin: Hier führt das Pixum Team Schubert Motorsport mit 168 Punkten vor Callaway Competition (167), Prosperia-Abt-Racing (163) und Schütz Motorsport (158).

PWC * NACHTRAG SONOMA RENNEN

pwcsonoma.jpgMit einem Sieg von Mike Skeen im #2 Audi R8 sowie Anthony Lazzaro im #61 Ferrari 458 endete vergangene Woche das 13. und 14. Rennen der Pirelli World Challenge.

Lauf zwei Stand kurzzeitig auf der Kippe, da ein schweres Erdbeben von 6,0 die Region traf. Doch die Schäden hielten sichan der Strecke entgegen der riesigen Scherbenhaufen bei den umliegenden Winzern, sehr gering, so dass der Lauf unbeschadet starten konnte.

Mehr zu den beiden Rennen, sowie einem Link zu den Video-Broadcasts gibt es auf unserer Partnerseite von americansportscar.de

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen