Aston baut Engagement in der ELMS 2015 aus

Aston Martin gulfaston.jpgwird in der kommenden Saison der Europäischen Le Mans Serie seinen GT3-Kundenteams ein vergleichbares Supportpackage wie in der Blancpain Endurance Serie anbieten. Das haben unsere britischen Kollgen von Dailysportscar.com just vermeldet. Demnach gibt es ausreichende Kundenanfragen für eine Teilnahme in der GTC-Klasse der ACO-Serie, die die europäische Serie als Eintrittstür für ein GTE-Engagement in Le Mans nutzen wollen.

Damit dürfte Aston-Martin sein Engagement an der Sarthe auch 2015 mit hinreichend gut situierten Teams und Piloten vorbereiten können. Derzeit ist Aston Martin lediglich mit einem Aston Martin Vantage GTE des Gulf Racing Teams in der Europäischen Le Mans Serie vertreten.

RCN-Meisterschaftsentscheidung fällt vorzeitig

rcn_champ_2014.jpgNeben der VLN Langstreckenmeisterschaft gibt es mit der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) eine weitere Breitensportserie auf der Nürburgring Nordschleife. In dieser fiel am 27.9 beim 8.Lauf ein Rennen vor dem Schluss die Meisterschaftsentscheidung. Der neue Champion der Serie 2014 heißt Christian Büllesbach. Beim Saisonfinale lies der Stammpilot von Adrenalin Motorsport nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit seinem sechsten Klassensieg vorzeitig den Titelgewinn. Damit trägt das BMW Z4 Coupé der Heusenstammer Mannschaft im kommenden Jahr die Startnummer 1.

Büllesbach wurde beim Saisonfinale auf dem BMW Z4 Coupé von Daniel Zils unterstützt. Die beiden nordschleifenerfahrenen Piloten leisteten sich trotz des Drucks, der auf ihren Schultern lastete, keinerlei Fehler und fuhren bei idealen äußeren Witterungsbedingungen mit dem sechsten Klassensieg in der V5 zum Meistertitel. „Es war sicherlich alles andere als einfach heute. Wenn Du als Spitzenreiter zum Saisonfinale anreist und den Titelgewinn vor Augen hast, ist der Druck natürlich enorm. Gerade hier auf der Nürburgring Nordschleife passieren sehr schnell Fehler, wovon wir jedoch verschont geblieben sind. Ich freue mich sehr darüber, dass ich gleich in meiner ersten vollen RCN Saison die Meisterschaft herausfahren konnte. Es hat echt richtig viel Spaß gemacht, sodass ich im nächsten Jahr natürlich versuchen werde, meinen Titel zu verteidigen“, so Büllesbach.

Den Gesamtsieg beim von 157 Teams bestrittenen Rennen sicherte sich Porsche 997-Pilot Christopher Gerhard vor BMW M3-Pilot Lucain Garvis und dem Black Falcon-Porsche von VLN-Stammpilot „Gerwin“.

Für Adrenalin Motorsport kann es bereits am kommenden Wochenende erfolgreich weitergehen. Beim vorletzten Wertungslauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft könnte man vorzeitig den neugeschaffenen BMW M235i Racing Cup gewinnen. Derzeit liegen Daniel Zils, Uwe Ebertz und Norbert Fischer an der Tabellenspitze der Fahrerwertung und auch im Teamranking hat Adrenalin Motorsport aktuell die Nase vorne.

DMV-TCC Red Bull Ring

redbullringstart.jpgIm Rahmen des 15. und 16. Laufes der 25. DMV-Touringcar Championship -Serie am Red Bull Ring gab es am Wochenende eigentlich nur strahlende Gesichter. Mit einer Doppel-Pole, zweimal der schnellste Runde und einem Doppelsieg im Alpina verzückte der ansonsten Porsche-erfahrene Florian Spengler, seinen Teamchef Hermann Wager und Alpina-Boss Andy Bovensiepen gleichermaßen. Dahinter gab es jeweils zweite Plätze für Tabellenführer Jürgen Bender (D) sowie dessen Meisterschaftsverfolger Fred Yerly (CH). Ex-Champion Jürgen Bender auf seiner Corvette bleibt nach dem Red Bull-Weekend weiterhin klarer Tabellenführer. "Hauchdünn, aber weiterhin vorne", freute sich der Ex-Champion aus dem Süddeutschen Neckarsulm nach R2 erleichtert.

Einen Super-Einstand in der TCC-Serie feierten der amtierenden Champion Markus Weege und Ex-Sauber-F1-Profi Karl Wendlinger. Die beiden Österreicher holten im Mercedes SLS AMG GT3 auf Anhieb je einen Podestplatz. Der gebürtige Deutsche mit Lebensmittelpunkt Wien und der Tiroler sind vom Alter her sowie auch durch ihre Einstellung zum Rennsport ein überaus vielversprechendes GT-Team.

Pech hatte Pagani-Zonda Pilot Antonin Herbeck. Der Trainingszweite aus Prag sah keine Zielflagge. Probleme im Training bremsten oder eliminierten die Kollegen Christian Land (GT3-Mercedes SLS), Dennis Waszeck (CZ, Ferrari 430 GT2),  Peter Schepperheyn (Porsche GT2) und Routinier Albert Kierdorf (Porsche 997 GT2). Eine Kuriersendung von Porsche-Motorsport aus dem fernen Weissach mit einem Paket jener Teile, die im Vortraining am Red Bull Ring bei Kierdorf zu Bruch gegangen waren, rettete Albert Kierdorf (Porsche GT2) das Wochenende. Von hinten erkämpfte er als Gesamt-5. bzw 6. zwei Klassensiege. In der Meisterschaft eine entscheidende Geschichte.

Man darf nun auf das Finale am 11.10. in Hockenheim sehr gespannt sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen