Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Der ACO
und die FIA bleiben bei der LMP2-Klasse auch 2015 bei einer vorgeschriebenen Pro-Am-Besatzung. Das hat ACO Sportdirektor Vincent Beaumesnil
unseren Kollegen von Endurance-Info.com vor der aktuell absolvierten Runde in Austin verraten. Entgegen den Überlegungen in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft auch reine Profibesatzungen zuzulassen müssen auch zukünftig die Fahrertrios oder Duos einen mit Silber-oder Bronze eingestuften Piloten enthalten. Die Fahrereinstufung wird gemeinsam von FIA und ACO im Laufe des Winters von einem 4-stufigen System (Platin/Gold/Silber/Bronze) auf ein dreistufiges umgestellt.
Als Neuerung wird im kommenden Jahr die Kostenobergrenze für LMP2-Wagen von knapp bemessenen 370.000 Euro auf 450.000€ angehoben, da die neuen geschlossenen Wagen wie der Ligier, der Dome oder die kommenden Wagen von Zytek und HPD nur mit solch einer Obergrenze zu realisieren seien. Dennoch will der ACO für das neue LMP2-Reglement ab 2017 eine 30% ige Kostenreduzierung dieser Summe im Auge behalten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Das Saisonfinale des ADAC GT-Masters steht vor der Tür und wieder einmal fällt die Entscheidung im Titelkampf beim Finale des „Großen Preis von Weingarten“ in Hockenheim am kommenden Wochenende, dem 3.-5. Oktober. Nach den Saisonläufen 13 und 14, am vergangenen Wochenende auf dem Sachsenring (der Link führt zum just komplettierten Rennbericht auf unseren Seiten), haben noch fünf Piloten Chancen auf den Titel.
René Rast und sein junger, südafrikanischer Teamkollege Kelvin van der Linde konnten im Audi R8 LMS GT3 der Prosperia-Abt-Racing Mannschaft ihre Tabellenführung mit 2 Laufsiegen weiter ausbauen und kommen mit 205 Punkten ins Badische Motodrom. Der Niederländer Jaap van Lagen liegt im Porsche 911 GT3 R der Schütz Motorsport-Mannschaft mit 35 Punkten Abstand (170) weiterhin auf Rang zwei vor Claudia Hürtgen und Dominik Baumann im Schubert Motorsport BMW Z4 GT3 (159 Zähler).
Rast und van der Linde haben somit die Gelegenheit zum Matchball schon im ersten Lauf. Bei 25 zu vergebenden Punkten reicht ein Sieg in jedem Fall zum Titel. Und auch ihre Konkurrenten haben nur noch Chancen wenn sie in jedem Fall deutlich mehr Punkte als das Audi Duo holen – Siege sind von nun an Pflicht. „Der Audi müsste schon einmal ausfallen damit wir eine Chance haben“, meint Van Lagen, dessen Team GW IT Racing Team Schütz Motorsport am Hockenheimring sein Heimrennen bestreitet.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Gemäss einem Bericht unserer geschätzten Kollegen von Autosport wird Porsche im kommenden Jahr mit einer total überarbeiteten Version des Porsche 919 Hybrid in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft ausrücken. Das hat der technische Direktor des Porsche LMP1-Projekts, Axel Hitzinger, unseren britischen Kollegen gegenüber bei der WEC-Runde im texanischen Austin bestätigt: „Es war von Anfang an der Plan nach dem ersten Jahr ein neues Chassis und einen Neuentwurf des Wagens nach den Erkenntnissen unserer ersten LMP1-Rennsaison vorzunehmen. Wir sind einfach davon ausgegangen, das wir als neues Team im ersten Schuss kein zu Gänze optimierbar entworfenes Auto hinstellen können. Allerdings wird sich technisch am Grundkonzept des Autos wenig ändern. Es wird mehr eine Evolution als eine Neuentwicklung des technischen Konzepts des Porsche 919 Hybrid werden, obwohl wir noch einmal mit einem weissen Blatt Papier angefangen haben.“
Es wird erwartet das der Wagen, der auch weiterhin als Porsche 919 Hybrid bezeichnet werden soll, gegen Ende dieses Jahres die ersten Tests absolviert. Während dieser Tests soll eine Entscheidung fallen ob man technisch von der 6MJ-Hybridklasse durch eine Erweiterung der Batteriespeicherkapazität in die 8 Megajoule-Kategorie wechselt. Angeblich plant Toyota diesen Schritt für die kommende Saison und auch das Audi Sport Team soll am Audi R18 e-tron Quattro den Schritt von 2MJ hin zur 4MJ-Klasse des Hybridreglements erwägen.Beide Konkurrenten wollen aber die Basis ihrer Autos unangetastet lassen.