2. Sieg der BMW-Junioren bei NLS5

Beim 61. Reinoldus-Langstreckenrennen am Samstag hat sich das BMW-Junior-Team auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Juniorentrio Max Hesse, Daniel Harper und Neil verhagen den 2. Seriensieg in der Nürburgring Langstrecken Serie in Folge geholt. Das Trio siegte nach 28 Runden mit einem Vorsprung von 76s auf das Haupt Racing Team Mercedes AMG GT3 Trio Patrick Assenheimer, Hubert Haupt und Adam Christodoulou die sich knapp vor dem Phoenix Racing Duo Vincent Kolb und Frank Stippler behaupten konnten.

Die Pole in dem von 129 Wagen bestrittenen Rennen, das das Samstagsrennen des einzigen Doubleheader-Wochenendes im Kalender der Serie markierte, hatte sich zuvor Konrad Lamborghini Pilot Kuba Giermaziak gesichert, dessen Mannschaft allerdings das Rennglück zumindest am Sastag wieder nicht hold war – Giermaziak und Teamkollege Di Martino mussten nach 12 Runden den Wagen abstellen. 108 der 129 gestarteten Teams beendeten das Rennen in Wertung.

Niederländer dominieren PCC-Lauf 9 in Zandvoort

pcc9aAuf dem Circuit Zandvoort feierte Larry Ten Voorde am Samstag einen Heimsieg und baute seine Tabellenführung weiter aus. Beim neunten Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen des ADAC GT-Masters sicherte sich sein Landsmann Rudy van Buren am Samstag Rang zwei vor Porsche Junior und Phoenix Racing-Pilot Ayhancan Güven (Türkei/Phoenix Racing).

Die Zuschauer auf den Tribünen sahen ein packendes Rennen mit 2 Safety-Car-Phasen und vielen Positionskämpfen. Van Buren nutzte die erste Kurve um nach dem Start an ten Voorde vorbeizuziehen. Bis zur zwölften Runde verteidigte sich der Pilot von CarTech Motorsport by Nigrin leidenschaftlich gegen ten Voorde. Dann nutzte der aktuelle Tabellenführer einen Verbremser in der Hugenholtzbocht – eine der beiden neuen Steilkurven der umgebauten Formel-1-Strecke. Nach 17 Runden fuhr ten Voorde vor van Buren zum Sieg. Als Dritter sah Güven die Zielflagge. Rang vier sicherte sich Leon Köhler (Deutschland/Nebulus Racing by Huber) vor Max van Splunteren (Niederlande/GP Elite) und dem besten Rookie Morris Schuring (Niederlande/Team GP Elite). Julian Hanses (Deutschland/HRT Performance) erreichte auf der 4,259 Kilometer langen Strecke auf der siebten Position das Ziel. Achter wurde Loek Hartog (Niederlande/Black Falcon Team Textar). Simone Iaquinta belegte den neunten Platz.

In der ProAm-Klasse jubelte Kim Hauschild über seinen ersten Sieg. Der HRT-Motorsport-Pilot gewann vor Black Falcon-Pilot Carlos Rivas und Jan-Erik Slooten im Phoenix Racing-Porsche.

Erster ELMS-Sieg für Panis Racing

paniswinnermonzaBei der 4. Runde der Europäischen Le Mans Serie in Monza hat das Panis Racing Team den ersten Sieg in der Serie erzielt. Der Oreca 07 LMP7 von Will Stevens, Julien Canal und James Allen keuzte am Sonntag nach 4 Stunden die Ziellinie mit einem Vorsprung von knapp 5s auf den #22 United Autosports Oreca Tom Gamble, Phil Hanson und Jonathan Aberdein. Platz 3 im mit 42 Startern gut besetzten Feld der Serie ging an die WEC-Gaststarter des Team Jota in deren Oreca Jazeman Jafaar und Sean Galael schon mal wertvolle Erfahrungen für den FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Lauf am kommenden Wochenende sammelten.

startmonzaLediglich auf dem 4.Platz (aber auf dem dritten der ELMS-Wertung) liegf das Team WRT ein, deren Trio Kubica/Deletraz/Ye damit ihre Tabellenführung weiter verteidigen und gegenüber dem G-Drive-Team nun auf 11 Punkte ausbauen konnten. Der G-Drive Mannschaft wurde ein zu langer Startstint von Roman Rusinov zum Verhängnis der zuerst hinter dem ersten Safety-Car (nach dem Ausrutscher des Proton-Weather Tech Porsches) auf die späteren Podiumskandidaten Boden verlor und nach einem über Gebühr überdehnten Stint mit Spritmangel liegen blieb. Dennoch konnte sich die Mannschaft auf P8 ins Ziel retten. Die Entscheidung um den Sieg fiel nach einer Offroad-Einlage des verfolgenden United-Piloten Gamble als dieser im letzten Stint einen in den Lemso-Kurven gestrandeten LMP3 nur knapp verfehlte. Glücklos agierte BHK Pilot Markus Pommer dessen Crew sich mit einer guten Leistung in der ersten Rennhälfte bis auf Platz 3 vorgearbeitet hatte. Eine Zeitstrafe für ein Vergehen beim Boxenstop unter dem Safetycar (3 Gelbphasen wurden während des Rennens verzeichnet) warf den deutschen ex-GT-Masters-Piloten auf P18 zurück.

dkrlmp3monzaIn der LMP3 gelang DKR Engineering Duqueine M30-D08 LMP3-Pilot Laurents Hörr der 2. ELMS-Sieg in Folge. Auch mit sienem neuen Partner Mathieu de Barbuat war der Luxemburger Duqueine für die Gegner nicht zu schlagen. Die erfolgsverwöhnte United Autosports-Mannschaft musste sich mit dem vom Trio Boyd/Wheldon/Cauhaupe pilotierten Ligier JS P320 LMP3 am Ende um 21s geschlagen geben.

sor monzaDahinter schaffte es das in den letzten Rennen nicht gerade vom Glück verwöhnte Inter-Europol Competition-team mit dem Trio Martin Hippe, Udo de Wilde und Mattia Paisini zumindest wieder einmal auf das Podium, wobei Paisinis Umstieg von der #14 auf die #13 des Teams dabei sicher eine gewichtige Rolle spielte. Mit einem 4.Platz verteidigte dahinter Niklas Krütten mit seinen beiden Teamkollegen Matthew Bell und Nicolas Maulini die Tabellenführung in der kleinen Prototypenklasse.

In der GTE-Klasse gab es auf Ferraris Hausstrecke einen F488-Sechsfachsieg zu bejubeln. Das Spirit of Race Trio Duncan Cameron, Matthew Griffin und David Perel setzte sich mit gerade mal 2,8s Vorsprung vor dem Iron Lynx Ferrari von Matteo Cressoni , Rino Mastronardi und Miguel Molina durch. Nur 5s dahinter kam das AF Corse Trio Perrodo/Collard/Rovera auf den dritten Platz. Dahinter kamen in der selben Runde noch der JMW-Ferrari und die beiden weiteren Iron Lynx F488 ins Ziel bevor der von Michael Fassbinder und seinen Co-Piloten Richard Lietz und Felipe Laser pilotierte Proton Competition Porsche auf P7 als bester Porsche verzeichnet wurde.

Die nächste Runde der Serie findet am 19. September in Spa-Francorchamps statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen