Barwell mit 2 Lamborghinis in der BES 2017

Die barwelllambosbritische Barwell Motorsport Mannschaft tritt auch 2017 mit 2 Lamborghini Huracan in der Pro-Am-Klasse des Blancpain GT Serie Endurance Cup an. Im #78 Lamborghini werden der russische Stammpilot Leo Machitski, Richard Abra und der Portugiese Miguel Ramos als die 3 Stammpilotenantreten. Beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps kommt Phil Keen als vierter Pilot hinzu.

In der #77 kommen die Lamborghini Super Tropheo Piloten Adrian Amstutz und Patrick Kujala, der nach 2 Titeln in der Supertropheo und einem Gastspiel im ADAC GT-Masters 2016 in die Blancpain Endurance Serie aufsteigt. Zusammen mit dem Schweizer Amstutz und dem Finnen Kulaja wird der Kroate Martin Kodric als dritter Pilot antreten. In dieser Mannschaft steht der vierte Pilot für Spa-Francorchamps noch nicht fest.

Maximilian Götz mit Patrick Assenheimer im HTP Mercedes-AMG GT

HTPamggtWie bereits gemeldet, wird Patrick Assenheimer in dieser Saison für das Mercedes-AMG Team HTP Motorsport an den Start gehen. Das Cockpit des Mercedes-AMG GT wird er sich mit keinem Geringeren als Maxi Götz, ADAC GT Masters Champion von 2012 und ex-Mercedes DTM Pilot, teilen.

„Ich freue mich auf die Rückkehr in das ADAC GT Masters und auf die Zusammenarbeit mit Patrick“, so Götz über sein Comeback. „Ich bin mir sicher, dass wir ein Wörtchen beim Kampf um die Titelvergabe mitreden werden. Unser Ziel ist ganz klar, so viele Siege wie möglich einzufahren.“

Patrick Assenheimer ist im ADAC GT Masters bereits bei 45 Rennen gestartet. Im vergangenen Jahr erzielte er mit Rang drei in der Junior-Wertung und dem zehnten Gesamtrang sein bisher bestes Saisonresultat. „Ich freue mich riesig auf die Arbeit mit HTP Motorsport und mit Maximilian,“ sagt Patrick Assenheimer. „Mit unserem Fahrzeug haben wir das Potenzial, ganz vorne mitzufahren.“

Edeka Team Aschhoff Praga 2017 mit vollem DMV-Programm

Nach aschhoffpraga2 Gaststarts in der Saison 2016 wird man den Praga R1 Turbo des EDEKA-Team Aschoff mit Robert und Max Aschoff am Steuer nun 2017 die komplette Saison im DMV-GTC und der DUNLOP 60-Serie sehen. "Uns hat es sehr gut gefallen. Sowohl von den fahrerischen Angeboten, als auch vom ganzen Umfeld. Somit haben wir uns entschlossen uns für die komplette Saison einzuschreiben", so Robert Aschoff.

Rolf Dörr (Technischer Kommissar DMV GTC) wird den tschechischen Praga R1T für 2017 in eine neue Klasse der Serie einordnen: "Wir haben uns da etwas überlegt, da der Praga aufgrund des Gewichts nicht ganz in andere Klassen passt. Trotzdem ist es aber ein Auto was im Feld mithalten kann. Sicherlich hat man in Oschersleben Vorteile, dafür sieht es auf dem Hockenheimring oder in Most schon wieder ganz anders aus. Unter dem Strich wird sich das sicherlich ausgleichen." Angetrieben wird der Praga von einem Renault F4R 832-Turbomotor mit vier Zylindern der bei 1.998 ccm bis zu 340 PS in dem nur 625kg leichten Wagen liefert.

Praga wird den Einsatz mit Ersatzteilen vor Ort unterstützen. Betreut wird der Einsatz von Harald Kohlhase mit seinen Mechanikern vom Team Harko-Performance Lohfelden bei Kassel.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen