24h Proto Serie ändert Rennformat

Creventic hat einen13hdubaistart reduzierten Kalender und ein geändertes Rennformat für die geplante erste Saison der 24 Stunden Prototypen Serie bekannt gegeben. Nachdem wohl aus Teilnehmermangel die beiden ersten Rennen in Magny-Cours und Misano abgesagt worden sind, verbleiben lediglich die 12h von Paul Ricard am 18-19 August und die 12h von Spa-Francorchamps am 6-8.Oktober als verbleibende Veranstaltungen der Auftaktsaison.

Im Rahmen der 2 Events sollen allerdings nun 5 Rennen stattfinden: In Le Castellet sollen 3 4h Rennen ausgetragen werden und in Spa-Francorchamps soll das Rennen nun aus 2 6h-Sektionen bestehen. Zusätzlich erwägt man zusätzliche Non-Championship-Rennen für Prototypen im Rahmen der Creventic-Übersee-Events in Austin und Dubai.

PCC Lauf 8 - 5.Sieg für Olsen

Auf pcc8adem Norisring in Nürnberg entschied Porsche-Junior und Konrad Motorsport-Pilot Dennis Olsen den 8. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland für sich. Durch seinen fünften Saisonsieg baut der 21-Jährige Norweger am Sonntag seine Führung in der Meisterschaft aus. Dahinter fuhr Vortagessieger Nick Yelloly im Team Deutsche Post by Project 1-Porsche auf den zweiten Platz. Dritter wurde Porsche-Junior Thomas Preining der ebenfalls für Konrad Motorsport startete. „Der Weg zur ersten Kurve ist sehr lang, daher war mein guter Start extrem wichtig. Danach konnte ich mich direkt absetzen, was mir viel Selbstvertrauen gegeben hat. Der Sieg auf diesem anspruchsvollen Kurs fühlt sich super an“, sagte Olsen.

Olsen begann das Rennen von der Pole-Position und konnte seine Führung nach dem Start verteidigen. Der Pilot aus dem norwegischen Våler behielt auf den unterschiedlichen Asphaltarten des Stadtkurses einen kühlen Kopf und sah als Erster die Zielflagge. Ein Raketenstart gelang Preining von Startplatz drei, der noch vor der ersten Kurve an Yelloly vorbeizog. Doch der Pilot aus Großbritannien hielt den Abstand zum Österreicher gering und übte enormen Druck auf ihn aus. pcc8bIm 16. Umlauf nutzte Yelloly seine Chance, ging am Cup-Fahrzeug von Preining vorbei und holte sich den zweiten Rang in der Dutzendteich-Kehre zurück. Diese Position gab der Fahrer vom Team Deutsche Post by Project 1 bis zum Rennende nach 35 Runden nicht mehr ab.

Mit dem dritten Platz feierte der 18-jährige Preining als bester Rookie seine erste Platzierung auf dem Podium im PCC. Eine knappe Sekunde hinter dem Nachwuchsrennfahrer aus Linz belegte der Porsche-Routinier und Black Falcon-Pilot Christian Engelhart den vierten Rang. Rookie Larry Ten Voorde, Teamkollege von Yelloly, sicherte sich Position fünf. Hinter dem 20-Jährigen erreichte Christopher Zöchlingim MRS GT-Racing-Porsche den sechsten Rang. Bester Fahrer der Amateurwertung wurde Wolfgang Triller auf dem Huber Racing by TriSpa-Porsche vor seinen Landsleuten Stefan Rehkopf und Jörn Schmidt-Staade.

Nach 8 Läufen ist Olsen mit 161 Punkten Führender der Gesamtwertung. Hinter ihm folgt Yelloly mit 130 Zählern. Zöchling konnte 108 Punkte sammeln und belegt damit Rang drei. Die Spitzenposition in der Rookie-Wertung hat Preining mit 152 Zählern inne. Bester Fahrer der Amateur-Wertung ist Triller, der auf 96 Punkte kommt. Die Teamwertung wird von Konrad Motorsport mit 227 Zählern angeführt.

65 GT3 am Spa-Testtag

65 Teams stehen auf der Nennliste für den Testtag zu den 24h von Spa-Francorchamps der am heutigen Dienstag auf der Ardennenachterbahn in Vorbereitung des 24h-Klassikers Ende des Monats abgehalten wird. 36 Mannschaften aus der pro-Klasse, 18 Pro-Am-Teams, 5 Amateur-Teams und 5 Mannschaften aus der britischen GT werden am heutigen Tage erwartet. Für einen ersten Gaststart kommt das Bentley Team Abt mit einem Continental GT3 für das Trio Verdock/Jöns/Pepper in die Ardennen. Herberth Motorsport und das KÜS Team 75 Bernhard bringen wie berichtet 3 Porsche 991 GT3 R an den Start und mit der japanischen Good Smile Racing & Team UKYO-Mannschaft traut sich erstmals ein Team aus fernost die Teilnahme am wohl bedeutensten GT3-Rennen weltweit zu. Das 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps zählt neben dem Blancpain GT Serien Endurance Cup zum Intercontinental GT3-Cup, der eine aus 4 Rennen bestehende Hersteller- und Piloten-Meisterschaft ist.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen