2. WEC-Runde 2025 in Imola

24imola1 start jan3286An diesem Wochenende findet die 2. Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Imola statt. Bei den 6h von Imola tritt das Feld der 36 Hypercar- und GT3-Teams beim insgesamt schon 95. Rennen der Serie weitestgehend unverändert zu der Auftaktrunde in Qatar an, die Ferrari mit einem historischen Dreifachsieg gewinnen konnte. Ganz so einfach wird sich Ferrari einen neuen Erfolg allerdings nicht machen können: Bei der just am Montag veröffentlichten BoP-Anpassung wurde den Ferrari 499P eine 8 kg Gewichtserhöhung und eine Power-Beschneidung um 1,8% ab 250 kmh verordnet. Mehr bekamen nur die Cadillac V-Series.R und die neuen Aston Martin Valkyrie-Hypercars verpasst, während Porsche und Toyota , die in Qatar nicht gerade von der BoP verwöhnt waren, wieder für die italienische Runde ausladen dürfen.

Für das Rennen am Sonntag werden aufgrund der instabilen derzeitigen Wetterlage in Norditalien wechselhafte Bedingungen erwartet, Damit dürften auch die Regenreifen von Michelin und Goodyear neben den 2 zugelassenen Slick-Modifikationen (soft und medium) zum Einsatz kommen.

Auf der Nennliste der Meisterschaft stehen dieses Jahr Ferrari, Porsche, Toyota, Peugeot, BMW, Alpine und Aston Martin mit den neuen Valkyries. Bei den GT3 sind Porsche, Ferrari, Aston Martin und BMW ebenfalls engagiert – flankiert von je 2 Ford, Mercedes, Corvette, McLaren und Lexus. Für das nächste Jahr stehen angeblich schon Hypercars der Marken Ford, McLaren und Genesis in Aussicht.

Im Gegensatz zum letzten Jahr hat GT-Eins dieses Jahr wieder eine Akkreditierung vor Ort bekommen. Damit sind wir auch in der Lage einen kurzen Rennbericht auf unseren Seiten anzubieten, der in den kommenden Tagen mit Inhalten gefüllt wird.

Hofor Racing auf Pole in Spa

Pole Position 12h Spa 2025 Hofor Racing Mercedes-AMG GT3 EvoIn einem turbulenten Qualifying zu den 7. 12h von Spa-Francorchamps hat sich Hofor Racing die erste Pole Position mit dem neuen Einsatzfahrzeug Mercedes-AMG GT3 Evo gesichert. Alexander Prinz hat im ersten Qualifying-Abschnitt vorgelegt, Torsten Kratz im zweiten mitgezogen.

Session 1 wurde aufgrund eines Abflugs des Continental Racing by Simpson Motorsport-Audi unterbrochen. Weil die Reparaturen zu lange dauerten, gab es statt 3 nur deren 2 Sessions. Aber auch die 2. Session wurde nach einem Abflug des Pellin Racing-Ferrari 296 GT3 vorzeitig beendet.

Der erste Teil des Rennens startet am morgigen Samstag um 12:50 Uhr und wird ebenso wie der zweite Rennteil am Sonntag ab 10:50 Uhr live auf youtube übertragen. Unser Rennbericht befindet sich im Aufbau und wird während des Rennwochenendes stetig aktualisiert.

12h Spa: 36 Starter + angekündigte Premiere

Am kommenden Wochenende startet in Spa-Francorchamps die zweite Runde der 24h Series in Europa mit einem weiteren 12 Stunden Rennen. Neben den 36 Fahrzeugen auf der aktuellen Entry List ist noch ein weiteres angekündigt: Die nächste Ausbaustufe des Porsche 911 GT3 R Typ 992! Eingesetzt von Herberth Motorsport mit den Fahrern Laurin Heinrich, Ralf Bohn und Robert Renauer ist es nicht das erste Mal, dass Porsche die 24h Series als Test für ein neues Fahrzeugmodell nutzt. Eingesetzt wird das neue Fahrzeug wie gewohnt in der Klasse SP4, um den anderen GT3-Teams nicht die Show um den Gesamtsieg zu stehlen.

Start 12h Spa 2022In der Klasse GT3 werden wir wie beim letzten Rennen in Mugello die beiden Ferrari von Pellin Racing sowie das Pendant von Era Motorsport sehen, zusätzlich den Mercedes-AMG GT3 Evo von Red Ant Racing. Premiere ebenfalls für Ziggo Sport Tempesta Racing, die erstmals in der Serie und erstmals mit einem Porsche 911 GT3 R für Jonathan Hui, Chris Froggatt und Loek Hartog am Start sein werden; das Team und die Fahrer kennen wir sonst von Ferrari in der GT World Challenge. Die GT3 Pro/Am ist mit 4 Fahrzeugen vertreten, neben Kessel Racing, Scuderia Praha und Proton Huber Competition startet auch das belgische Team Comtoyou Racing mit einem Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo - das Team, welches in 2024 das 24 Stunden Rennen an gleicher Stelle hat für sich entscheiden können. Mit 8 Fahrzeugen am größten im gesamten Feld ist die GT3 Am. Aus Mugello kennen wir den Aston Martin von E2P Racing, die Audi von Haas RT, Continental Racing by Simpson Motorsport und Juta Racing, der Lamborghini von ARC Bratislava und den Mercedes-AMG von Hofor Racing. Neu dabei in Spa ist ein zweiter Audi R8 LMS GT3 Evo II von Haas RT und der Mercedes-AMG GT3 Evo von Viper Niza Racing.

Das GTX-Feld präsentiert sich unverändert, 12h Spa 2022 Porsche Vallugader australische IRC GT tritt an gegen die beiden Vortex 2.0. In der 992 sind 5 Fahrzeuge gemeldet: Holmgaard Motorsport, Red Camel-Jordans.nl sowie diesmal 2 Cup-Porsche von Mühlner Motorsport (die #918 mit rein deutscher Besatzung) und trotz nur einem Semi Pro-Fahrer das französische Team SebLajoux Racing. Ebenfalls 5 Porsche in der 992 Am: Allen voran sorgt Ajith Kumar Racing by BKR sicherlich wieder für Fans des indischen Schauspielers und Rennfahrers, RPM Racing und Escuderia Faraon kennen wir aus Mugello. Neu dabei sind Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing sowie das deutsche Team 9und11 Racing, die vom Manthey-Cup-Umbau umgestiegen und nicht zum ersten Mal in Spa mit von der Partie sind.

Hinzu kommen 4 GT4-Fahrzeuge: Neben Venture mit ihrem Mercedes-AMG GT4 als Saisonstarter erwarten wir noch den BMW M4 GT4 von Hamofa Motorsport sowie 2 Porsche 718 Cayman von SRS Team Sorg Rennsport. Schlussendlich dürfen wir uns auf 2 Fahrzeuge in der TCX freuen: asBest Racing im Cupra TCR DSG sowie J-Mec Engineering mit ihrem BMW M3 E46.

Vor der offiziellen Track-Action starten am morgigen Donnerstag die Fahrzeuge zu ihrer Parade in die Innenstadt von Malmedy. Am Freitag startet nach einer Test- und einer Trainings-Session das Qualifying ab 15:30 Uhr, das aufgeteilte Rennen am Samstag um 12:50 Uhr für 5 Stunden und am Sonntag um 10:50 Uhr für 7 Stunden. Verfolgt werden kann das Rennen wie gewohnt über die Homepage des Veranstalters sowie den youtube-Kanal im Live-Stream. Die Wetteraussichten für das Rennwochenende deuten nicht auf dauerhaft trockene Strecke hin, es wird also spannend sein zu sehen was die Teams und Fahrer aus den Regen-Bedingungen in Mugello gelernt haben. Im Rahmenprogramm starten der Prototype Cup Germany 7Racing, die mit offenen Caterhams am Start sein werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen