Blancpain World Challenge America startet heute

Mit bwca start cota r1einem Meeting auf dem texanischen Circuit of the Americas in Austin beginnt heute die Saison der Blancpain GT World Challenge America, die die offizielle nachfolgeserie der Pirelli World Challenge ist. Mit dem Übernahme der WC-Vision Organisation im vergangenen Jahr durch die SRO bricht damit ein neues Zeitalter für die amerikanische Serie an, wobei die SRO unter Stephane Ratel die Möglichkeit genutzt hat mit der Umbenennung der BSS und der Blancpain Serie Asia nun eine echte World Challenge für den GT3-Sport aus der Serie zu machen.

Das Serienpaket umfasst mehrere Serien für eine Reihe von Fahrzeugkategorien. Topserie ist die für die GT3 vorgesehene Blancpain GT World Challenge America. Hier treten GT3-Teams in einem 90-Minuten-Rennen mit obligatorischem Fahrerwechsel in 14 Rennen bei 7 Meetings an. Die Boxenstopps umfassen auch Tankstopps und die Besatzungen werden in 4 Kategorien – Pro, Pro-Am, Silver und Am – eingeteilt.

Weitere Serien werden für die GT4-Klasse ausgerichtet. Gleich 3 Championnate – die GT4 America SprintX, die GT4 America East und die GT4 America West werden gemeinsam in 60 minütigen Rennen mit Fahrerwechel ausgefahren. Ab dem nächsten Meeting wird in seperaten Rennen auch die GT4 America Sprint ausgefahren die 50-minütige Rennen ohne Fahrerwechsel umfasst.

Daneben wird auch die TC America Serie für Tourenwagen nach TCR, TC und TCA Reglement ausgerichtet. Diese umfasst 40 minütige Rennen ohne Fahrerwechsel .

Alle Rennen der des Meetings werden heute und morgen auf der Webseite der Blancpain World Challenge America sowie auf dem SRO-Youtube-Kanal live gestreamt.

DKR Engineering nur noch im Michelin LeMans Cup

DKR Engineering, dkrnormadas aus Luxemburg stammende Meisterteam des Michelin Le Mans Cup, zieht sich aus der Europäischen Le Mans Serie zurück und wird 2019 nur noch mit 2 Norma M30 LMP3 im Michelin Le Mans Cup antreten. Das hat die Mannschaft von Teambesitzer Kendy Janclaes nun unseren Kollegen von Endurance-Info.com gegenüber bekannt gegeben. Den ersten Wagen sollen Laurents Hörr und François Kirmann pilotieren. Der 20 jährige Gerlinger Hörr wechselt aus dem Norma der französischen CD Sport Mannschaft zu den luxemburgischen Markenkollegen. Sein Teamkollege François Kirmann kommt aus der französischen CN-Szene. DKR Engineering hatte sich in der letzten Saison mit dem Duo Jens Petersen und Leonard Hoogenboom den LMP3-Titel in der unterhalb der ELMS angesiedelten Serie erzielt.

Supra GT4-Studie angekündigt

Toyota hat toyotagrsupragt4concept frontdie Vorstellung eine GT4-Studie des neuen Supras auf dem Autosalon in Genf in der kommenden Woche angekündigt. Dazu wurden jetzt erste Bilder und auch technische Daten bekannt. Die Studie die unter Regie von Toyota Gazoo Racing entstand soll eine mögliche GT4-Version der fünften Generation des Supra vorwegnehmen, an deren Entwicklung sich das Entwicklungsteam des japanischen Herstellers wohl gemacht hat.

Befeuert wird der Wagen demnach von einem 3l-Biturbo- Reihen-Sechs-Zylinder der mit einem Renngetriebe ausgestattet wird. Die Bremsen stammen von Brembo und die 18 Zoll-Felgen von OZ. Ein Gewicht wird angesichts der noch laufenden Entwicklung des Wagens nicht angegeben. Heckflügel und Frontdiffusor sollen aus einem Faserverbundmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden.

Toyota Gazoo Racing toyotagrsupragt4concept2hatte einen ersten Einsatz eines Entwicklungschassis des neue Supra im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Ende letzter Saison vorgenommen. Der Wagen soll nun auch beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring erneut antreten. Ob dieser Einsatz schon mit dem Focus auf die Entwicklung eines GT4-Modells erfolgt wird erst im Rahmen der ersten VLN-Einsätze zu eruieren sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen