DKR Engineering nur noch im Michelin LeMans Cup

DKR Engineering, dkrnormadas aus Luxemburg stammende Meisterteam des Michelin Le Mans Cup, zieht sich aus der Europäischen Le Mans Serie zurück und wird 2019 nur noch mit 2 Norma M30 LMP3 im Michelin Le Mans Cup antreten. Das hat die Mannschaft von Teambesitzer Kendy Janclaes nun unseren Kollegen von Endurance-Info.com gegenüber bekannt gegeben. Den ersten Wagen sollen Laurents Hörr und François Kirmann pilotieren. Der 20 jährige Gerlinger Hörr wechselt aus dem Norma der französischen CD Sport Mannschaft zu den luxemburgischen Markenkollegen. Sein Teamkollege François Kirmann kommt aus der französischen CN-Szene. DKR Engineering hatte sich in der letzten Saison mit dem Duo Jens Petersen und Leonard Hoogenboom den LMP3-Titel in der unterhalb der ELMS angesiedelten Serie erzielt.

Supra GT4-Studie angekündigt

Toyota hat toyotagrsupragt4concept frontdie Vorstellung eine GT4-Studie des neuen Supras auf dem Autosalon in Genf in der kommenden Woche angekündigt. Dazu wurden jetzt erste Bilder und auch technische Daten bekannt. Die Studie die unter Regie von Toyota Gazoo Racing entstand soll eine mögliche GT4-Version der fünften Generation des Supra vorwegnehmen, an deren Entwicklung sich das Entwicklungsteam des japanischen Herstellers wohl gemacht hat.

Befeuert wird der Wagen demnach von einem 3l-Biturbo- Reihen-Sechs-Zylinder der mit einem Renngetriebe ausgestattet wird. Die Bremsen stammen von Brembo und die 18 Zoll-Felgen von OZ. Ein Gewicht wird angesichts der noch laufenden Entwicklung des Wagens nicht angegeben. Heckflügel und Frontdiffusor sollen aus einem Faserverbundmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden.

Toyota Gazoo Racing toyotagrsupragt4concept2hatte einen ersten Einsatz eines Entwicklungschassis des neue Supra im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Ende letzter Saison vorgenommen. Der Wagen soll nun auch beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring erneut antreten. Ob dieser Einsatz schon mit dem Focus auf die Entwicklung eines GT4-Modells erfolgt wird erst im Rahmen der ersten VLN-Einsätze zu eruieren sein.

Le Mans Feld 2019 ist komplett

Der ACO hat am heutigen Freitag die letzten 18 Wagen für das Feld des 87.ten 24 Stunden Rennens von Le Mans bekannt gegeben. 42 Wagen waren bereits im Vorfeld vor 2 Wochen bekannt gegeben worden, wobei dieses Teilfeld die bislang bekannten Auto-Entrys und das komplette WEC-Feld umfasste. Nun wurden neben den letzten Auto-Entrys aus der Asiatischen Le Mans Serie die teilnehmenden IMSA-Teams, die ELMS-Mannschaften und die Mannschaften auf der Reserveliste bestimmt.

Während die LMP1 ohne weitere hinzustossende Teams auskommen muss - Ginetta dürfte eines der wenigen Teams sein deren Nennung angesichts des gelinde gesagt eher verhaltenen Comittments in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft keine Beachtung mehr beim ACO fand – kommen in der LMP2 8 weitere Teams hinzu, so das das Prototypenfeld an der sarthe nun 8 LMP1 und mindestens 17 LMP2 umfasst. Neben den 3 Ligier von United Autosports, ARC Bratislava und Inter-Europol Competition sind dies die 5 ELMS-Teams von Cetilar Villorba Corse, Algarve Pro Racing, Panis-Barthez Competition, Graff Racing und IDEC Sport, die ihren Oreca nun sicher im Feld plaziert haben. Das LMP2-Feld wächst somit auf 10 Oreca 07, 5 Ligier JS P217 LMP2 und 2 Dallara P217 an.

Gleich 7 Wagen aus der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship lassen das GTE-Pro-Feld ebenfalls auf 17 Autos anwachsen. Porsche, Ford und Corvette schicken ihre Werksmannschaften aus der amerikanischen Serie an die Sarthe, wobei im Falle von Porsche und Ford wieder jeweils 4 Werksboliden zum Clash der Werke um das Klassenpodium antreten werden. Ferrari darf in Form des Risi Competitione-F488 GTE einen dritten Wagen in der Klasse an den Start bringen. Somit starten in diesem Jahr 4 Ford, 4 Porsche, 3 Ferrari und je 2 Corvettes, Aston Martin und BMW in der Profi-Produktionssportwagenklasse.

In der GTE-Am kommen lediglich 2 Wagen hinzu: die beiden Ferrari werden von Spirit of Race und Kessel Racing genannt, wobei letztere ihr Damen-Projekt mit den Pilotinnen Frey/Gatting/Gostner an den Start bekommen haben. Hinzu kommt der japanische Car-Guy-Ferrari der über den Auto-Entry der AsLMS in da Feld gekommen ist Damit wächst das Ferrari-Kontingent in der nun 18 Wagen umfassenden GTE-Am-Klasse auf 9 F488 an.

Veröffentlicht wurde auch die Reserveliste auf der 7 weitere LMP2 und 3 weitere GTE-Am gelistet sind. Diese Liste werden wir in den nächsten Tagen unter die Lupe nehmen...

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen