Bonk´s Nordschleifenprogramm 2019

Bonk Motorsport hofor bonk m4gt4 dubaihat am Wochenende einen ersten Ausblick auf das Motorsport-Programm 2019 gegeben Teamchef Michael Bonk erläuterte das Engagement das sich in der kommenden Saison auf 3 Serien erstrecken wird: „In der kommenden Saison haben wir ein großes Programm geplant. Wir werden 2019 erstmals im Rahmen der ADAC GT-Masters in der neuen ADAC GT4 Germany-Serie starten. Darüber hinaus sind wir natürlich am Nürburgring aktiv und starten auch regelmäßig bei der 24h Endurance Series.“

In der Langstreckensaison auf dem Nürburgring stehen Starts beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring und in der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm. Teamchef Bonk: „Beim 24h-Rennen und beim 24h-Qualifikationsrennen ist der Einsatz von zwei Wagen geplant. Den BMW M4-GT4 sollen Michael Schrey, Michael Fischer, Thomas Jäger und ein vierter Pilot fahren. Für den Audi RS3 LMS TCR steht bisher Hermann Bock als Pilot fest.“

In der VLN ist das Programm noch weitgehend offen. Michael Bonk: „Fix ist bisher der Einsatz des Audi RS3 LMS TCR mit Hermann Bock bei einigen ausgewählten VLN-Läufen. Es sind aber noch Starts mit einem BMW M240 Racing Cup möglich.“

Darüber hinaus gehört 2019 auch die Rundstrecken Challenge Nürburgring zum Einsatzgebiet. Teamchef Bonk: „Wir planen die Saison in der Breitensportserie mit dem kleinen BMW 318 iS und einem BMW M240 Racing Cup.“

Bonk Motorsport konzentriert sich in diesem Jahr GT-seitig auf die neue ADAC GT4 Germany und die 24 Stunden-Serie, die jeweils in Kooperation mit Hofor Racing angegangen werden.

Dragonspeed fixiert ELMS-Crew

Laut einer Meldung unserer französischen Kollegen von Endurance-Info.com hat Dragonspeed die Besatzung des ELMS-Programms 2019 komplettiert. Demnach werden erneut der 51-jährige schwedische Stammkunde Hendrik Hedman und der 34 jährige Brite Ben Hanley zur Besatzung des Oreca 07 des Teams gehören, das in der letzten Saison den 5.Platz in der LMP2-Wertung der Meisterschaft errang. Dritter Pilot wird nach dem Weggang des letztes jahr noch engagierten  Nicolas Lapierre zum neuen LMP2-Programm von Cool Racing der 22-jährige Australier James Allen, der 2017 mit Graff Racing Rang 3 in der Europäischen Serie belegte und der aktuell im LMP1-Programm von Dragonspeed engagiert ist. Allen gehörte ferner zur Besatzung des #81 Dragonspeed-Orecas bei den letzten 24 Stunden von Daytona.

Optimum Motorsport wird auch Aston-Kundenteam

Optimum Motorsportoptimumaston2019, die britische Audi R8 LMS GT3 und Ginetta– Mannschaft, nimmt 2019 einen Fabrikatswechsel vor. Die britische Truppe, die in der Vergangenheit unter anderem in der britischen GT-Serie, der GT-Open, der 24 Stunden-Serie und dem Michelin Le Mans Cup startete, wird 2019 mit dem neuen Aston Martin Vantage GT3 antreten. Erstes bekannt gegebenes Programm ist ein internationales Engagement in der GT-Open 2019. Dort wird das englische Duo Ollie Wilkinson und Bradley Ellis zum Einsatz kommen. Ob man darüber hinaus in den kommenden Monaten noch weitere Programme bestreitet ist bislang offen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen