25 Starter in der ADAC GT 4 Germany

Dieschütz testtag ADAC GT4 Germany startet mit einem starken Feld und Sportwagen von 7 Marken in Debütsaison. Insgesamt 16 Teams haben für die neue Serie im Rahmen des ADAC GT-Masters 25 Fahrzeuge von Aston Martin, Audi, BMW, KTM, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche eingeschrieben. Im Rahmen des offiziellen Vorsaisontests in der Motorsport Arena Oschersleben präsentierte sich die Serie am Montag erstmals in der Öffentlichkeit. Saisonstart ist vom 26. bis 28. April ebenfalls in Oschersleben . Die Rennen werden von SPORT1 und SPORT1+ live im Fernsehen sowie im Live-Stream übertragen.

Nicht nur bei der Markenvielfalt, auch fahrerisch kann die ADAC GT4 Germany punkten: YouTube-Star Felix von der Laden startet in einem McLaren 570S GT4. Bei ausgewählten Veranstaltungen ist auch sein Team GT-Teamkollege, der ehemalige Formel-1-Pilot und aktuelle RTL-Formel-1-Experten Christian Danner in einem weiteren McLaren am Start. Lars Kern, Rundenrekordhalter für Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife, startet in einem Porsche, GT4-Spezialist Jörg Viebahn tritt im Aston Martin an. propeak astons testtagAus dem Kartsport steigen die Nachwuchstalente Marius Zug (BMW) und Jan Philipp Springob (Mercedes-AMG) auf. Luke Wankmüller, Sieger der Honda Junior Challenge in der ADAC TCR Germany 2018, wechselt in den GT-Sport und steuert einen Mercedes AMG GT4. Ebenfalls in einem Mercedes gibt Oliver Mayer sein Comeback, der vom ADAC GT Cup über die STW und das ADAC GT Masters auf eine knapp 30-jährige Geschichte in den ADAC-Serien zurückblicken kann.

Im Feld finden sich auch drei schnelle Damen: Claudia Hürtgen, die erfolgreichste Frau im ADAC GT-Masters, steuert einen BMW M4-GT4. Laura Kraihamer aus Österreich fährt einen KTM X-Bow GT4 und Patricija Stalidzane tritt in einem Audi R8 LMS GT4 des racing one-Teams an.

Bereits in der Debütsaison nehmen Rennwagen von 7 Herstellern teil. Das unter den Teams beliebteste Fahrzeug trägt einen Stern: Mit Schütz Motorsport, GetSpeed Performance, Bremotion, Leipert Motorsport und HP-Racing International, das zwei unterschiedliche Fahrzeuge an den Start bringt, setzen 5 Rennställe auf den Mercedes AMG GT4. Der erst im Januar präsentierte Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport wird von zwei Teams eingesetzt, dem KÜS Team 75 Bernhard von Sportwagenweltmeister Timo Bernhard und Allied Racing. HP-Racing Internationaldas Team des ADAC TCR Germany-Champions Hari Proczyk vertraut ebenfalls auf Porsche und setzt auf das Vorgängermodell des Cayman. RN Vision STS, Hofor Racing by Bonk Motorsport und MRS-Besagroup Racing treten mit dem BMW M4-GT4 an. racingone testtagDas Team racing one baut auf den Audi R8 LMS GT4. Reiter Engineering und True Racing setzen den kompakten KTM X-Bow GT4 ein. Britisches Flair in die ADAC GT4 Germany bringen Propeak Performance mit dem Aston Martin Vantage GT4 sowie Dörr Motorsport und das Team GT mit ihren McLaren 570S GT4.

"Die ADAC GT4 Germany startet mit Markenvielfalt und einem starken Feld in ihre Debütsaison. Der gute Zuspruch der Teilnehmer zeigt, dass unser Konzept dieser Serie auf der professionellen Plattform des ADAC GT-Masters Masters sehr gut angenommen wird. Das Fahrerfeld ist eine gute Mischung aus vielversprechenden Nachwuchstalenten und ambitionierten Hobbyrennfahren. Ich freue mich auf die erste Saison der ADAC GT4 Germany", zieht ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk sein Fazit.

Black Falcon versucht Titelverteidigung im BES

Black Falcon wirdstolz buurman engel dieses Jahr seinen Titel im Blancpain GT Serien Endurance Cup mit den Meisterpiloten aus dem Vorjahr verteidigen. Das Mercedes-Trio Maro Engel, Luca Stolz und Yelmer Buurman ist von der Meuspather Mannschaft erneut für die Serie nominiert worden und wir mit dem unter der Startnummer #4 antretenden Mercedes AMG GT3 erneut auf Punktejagd in der SRO-Langstreckenserie gehen. Engel und Stolz treten zudem in der Blancpain GT World Challenge Europe bei deren Sprintrennen an und sind somit von Mercedes und Black Falcon erstmals auf den Gesamttitel der Blancpain GT Serie angesetzt worden. .

Black Falcon´s zweiter Mercedes AMG GT3 startet dieses Jahr im Silver Cup. Hubert Haupt , Abdulaziz Al Faisal und Patrick Assenheimer werden in diesem Jahr auf dem Wagen starten.

MLMC-Champion komplettiert Panis-Barthez-Crew

Der hoogenboom19 jährige Niederländer Leonard Hoogenboom, amtierender Meister des Michelin Le Mans Cup zusammen mit DKR Engineering-Pilot Jens Petersen, steigt in der kommenden Saison in der Europäischen Le Mans Serie in die LMP2-Klasse auf. panisbarthez silverstoneDort wird er den Ligier JS P217 LMP2 der französischen Panis-Barthez Compétition steuern. Hoogenboom wird damit Teamkollege der beiden bereits bestätigten Piloten Timothé Buret und Konstantin Tereschenko an Bord des #24 Ligiers werden. Die französische Mannschaft hatte die Saison 2018 mit dem 6.Platz in der LMP2-Teamwertung abgeschlossen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen