Erster Auftritt der GTX-Klasse in Dubai

7 Wagen starten in der GTX-Klasse bei den 24h von Dubai. Diese ist erstmals dort ausgeschrieben und umfasst sowohl die ehemalige SPX- als auch die SP2-Klasse aus dem Vorjahr. Dementsprechend setzt sich die Kategorie nun zusammen:

2 Lamborghini Huracán Supertropheo der Teams Leipert Motorsport und Dragon Racing, 2 MARC II V8, der Mannschaften Cor Euser Racing und VDS Racing Adventures, sowie je ein Vortex V8-Chevy, ein Lotus Exige V6 Cup der italienischen PB Racing Squadra und ein für die GTX-Klasse umgerüsteter Mercedes AMG GT4 (ohne Restriktor) der belgischen QSR-Racing Mannschaft bilden das Feld der Klasse die abseits des GT3- und Gt4-Markeneinerlei mit Marken- und Konstruktionsvielfalt besticht.

Mazda-Werkspiloten 2020

Im 77 mazda roarVorfeld des Roar before the Rolex hat das Mazda DPi-Team seine Besatzungen für die IMSA-Saison sowie die Zusatzpiloten für die längeren Langstreckenläufe benannt. Auf den beiden bis zumindest Sebring noch unter der Nennung des Mazda Team Joest antretenden Multimatic-Riley-basierten DPi-Wagen werden auf der #55 Jonathan Bomarito und Harry Tincknell sowie auf der #77 Oliver Jarvis und Tristan Nunez als Stammpiloten in der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship antreten. Als zusätzliche Piloten für die 4 längeren Rennen des Michelin-Endurance Cups hat man auf der #55 Ryan Hunter-Reay (der effektiv den zurückgetretenen Timo Bernhard ersetzt) und auf der #77 den Franzosen Oliver Pla benannt. Damit behält das Team bis auf Neuzugang Hunter-Reay seine Besatzungen aus dem Vorjahr bei.

Beim aktuellen Roar gelangen dem Team 4 von 6 Sessionbestzeiten sowie die Qualifying-Bestzeit von 1:33,324 durch Oliver Pla auf der #77, bei der aber lediglich die Belegung der Pitboxen beim 24h-Klassiker durch die Teams ausgeknobelt wurde.

Die GT3-Am-Klasse in Dubai 2020

9 GT3-Am-Autos starten in der zweiten GT3-Kategorie in diesem Jahr bei den 24h von Dubai, dem Auftakt der Creventic 24 Stunden-Serie. 4 Mercedes AMG GT3, 3 Porsche 991 GT3 R und 2 Audi R8 LMS GT3-Mannschaften stehen für die 15.te Ausgabe des Wüstenklassikers auf der Starterliste der für überwiegend Amateurpilotencrews reservierten Klasse, die sogar noch um einen BMW M6-GT3 anwachsen könnte, wenn die französische 3Y Technology Mannschaft eine entsprechende Crew für ihr in den Emiraten anwesendes Fahrzeug verpflichtet bekommt.

Die Mercedes-Mannschaften in der Klasse setzen sich aus den Teams von MP Motorsport (NL), Craft-Bamboo-Racing (HK), CP Racing (USA) und Toksport-WRT zusammen, wobei auf dem zweiten AMG der deutschen Mannschaft das Trio Axcil Jefferies, Alexander Hrachowina und George Kurtz antritt.

Die Porsche Crews werden von Dinamic Motorsport mit 2 Wagen und Earl Bamber Motorsport mit einem Porsche gestellt. Auf dem himmelblauen Dinamic-911´er mit der #28 (Bild) startet mit Ivan Jacoma, Mauro Calamia und Stefano Monaco ein eidgenössisches Trio neben 2 italienern, während auf der #29 ein Trio aus der Alpenrepublik - Christopher Zöchling, Phillip Sager und Helmut Röding – zusammen mit einem Piloten aus den Emiraten antreten. Auch die neuseeländische Earl Bamber-Mannschaft hat mit den beiden deutschen Piloten Tim Müller und Jürgen Häring 2 deutschsprachige Volanteure an Bord, die zudem von Will Bamber unterstützt werden.

Schliesslich bleiben noch die beiden Audi Crews: hier tritt die französische Sainteloc Racing Mannschaft gegen den Car-Collection-Audi des Gentleman-Quartetts Kirchhoff/Edelhoff/Vogler/Grimm an.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen