Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
	
	
	
	
			
Beim nächsten Rennen der FIA-GT-Serie auf dem HTTT (High Tech Test Track) in Paul Ricard werden die GT1- und GT2-Boliden die Streckenvariante  mit der vollen Länge der Mistralgerade befahren. Die über 1,5 km lange Vollgaspassage, abgeschlossen von der Mistralkurve, fasziniert die Piloten des gesamten Feldes. Eher kritisch beäugt Sascha Bert, Pilot des Zakspeed-Teams die Strecke und speziell diese Passage. „Als wir Anfangs des Jahres dort testen waren, lief es ganz gut für uns. Wir werden für das Rennen dort auch nur 10kg an Handikap-Gewicht im Wagen haben, was prinzipiell gut sein dürfte. Allerdings habe ich gehört, dass wir nun die Variante ohne die Schikane in der Mitte der Mistralgerade fahren werden. Da der Saleen etwas weniger Power als die Aston Martins, Maseratis oder Corvettes hat, dürfte es für uns schwer werden vom Top-Speed her mit denen zu konkurrieren. Dennoch sollten wir auf dem Kurs schnell genug sein.“
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
	
	
	
	
			
Das LMP2-Team von Paul Belmondo wird in Donington Park nach dem Abgang von Didier André zu Pescarolo nur noch einen der Courage C65 einsetzen. Die #36 ist mit 3 Fahrern besetzt worden, nachdem die Suche nach einem Ersatzpiloten für André nicht erfolgreich beendet werden konnte. Claude Yves Gosslin, Karim Ojjeh und Pierre Ragues werden die #36 steuern. 
In Le Mans hatte man die #36 mit der Chassis-Nummer #7 neben dem Anfang des Jahres neu von Noel del Bello erworbenen Chassis Nummer #10 (Startnummer 37) eingesetzt, welches in LM den fulminanten Abflug auf der langen Geraden vor Indianapolis durchlebte. Das Chassis #6, das erste von Belmondo eingesetzte C65-Chassis, soll dagegen gemäß Informationen unserer Kollegen von Endurance-Info.com bereits verkauft worden sein. Die Zukunft der C65-Chassis im professionellen Langstreckensport ist derzeit noch offen. Dem Vernehmen nach soll es 2007 LMP2-Upgrade-Kits für die existierenden Wagen geben.
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
	
	
	
	
			
Es sollte nicht das Wochenende des LNT-Teams sein - und es lief sogar noch unangenehmer als am Vortag: Zwar kamen Tom Kimber-Smith / Luke Hines (Panoz Esperante GTLM, Bild) beim sonntäglichen zweiten Rennen der Britischen GT in Rockingham als Erste ins Ziel, eine Zeitstrafe verbannte die beiden jedoch auf Rang 2. Nach einer Gelbphase hatte Hines noch vor der Stelle, an der die grüne Flagge geschwenkt wurde, einen Nachzügler überholt. Die dafür verhängte Strafsekunde machte aus 0,3 Sekunden Vorsprung einen Rückstand von sieben Zehnteln, den Sieg erbten Chris Niarchos / Tim Mullen (Scuderia Ecosse-Ferrari F430). Hinter den beiden Top-Mannschaften wurden Gavan Kershaw / Barrie Whight (Cadena-Lotus Exige) Dritte und zugleich GT3-Klassensieger, die GTC-Kategorie gewannen Ellis / Mortimer (RPM-Porsche 996GT3 Cup) als Gesamt-Fünfte.
Niarchos / Mullen und Kimber-Smith / Hines halten in der Meisterschaftswertung der GT2 nunmehr ex aequo bei je 45 Zählern. Im GT3-Punkteklassement liegen weiterhin Blogg / Mac Kintosh (Cadena-Lotus Exige) vorne, die GTC-Wertung führen Allison / Lang (Trackspeed-Porsche 996GT3 Cup) an. Bereits in knapp zwei Wochen steht die nächste Veranstaltung der British GT in Brands Hatch auf dem Programm.