Verfasst von Hans Theis Schmidt. Veröffentlicht in DMV-GTC
2006 standen zum Finalweekend des Divinol-Tourenwagencups gleich 2 Titel zur Vergabe an. Der „kleine Titel“ war der UHS-Hockenheim-Pokal. Dieser Titel fällt jenem Fahrer zu der bei den Rennen in Hockenheim als Punktbester der Saison abschneidet. Das ganz große Ereignis in Hockenheim aber stellte die Entscheidung im deutschen UHSport-Divinol-Cup 2006 da. Im 17. Jahr der Meisterschaft galt es den 16. Titelträger zu küren.
Nass war’s als es ins Rennen 1 ging. Für „Rainman“ Herold und seinen Audi-Quattro das absolute Wunschwetter. Trotzdem gelang es Chaouki Chikhani mit 1.32,161 die schnellste Rennrunde in den Asphalt zu radieren. Aber der Sieg war Willi Herold nicht zu nehmen. Sein 1. in diese Saison und sein 6. insgesamt. Aber dann die Überraschung in Gelb. Ebenfalls im Regen gigantisch erstarkt: Pierre v. Mentlen in seinem V8Star. Klitzekleine 1,5 sec. hinter Chikhani bedeutete für den schnellen Schweizer in Hockenheim am Ende den Gang aufs Treppchen. Und den verdienten Klassensieg gleich dazu. „Platz 2 hatte ich schon in den Händen“, so der Schweizer begeistert.
Aber auf abtrocknender Strecke schlüpfte Chikhani am Ende in der letzten Runde unter Beifall der Zuschauer in der Sachskurve noch vorbei. Obwohl der schnelle Libanese bei einem Überholmanöver gegen den Schweizer kurz vor Rennschluss schon hängengeblieben war und sich gedreht hatte. Keinesfalls glücklich schaute Jürgen Bender nach dem Rennen aus. Die gewählten Pirelli Gummis erwiesen sich als zu wenig haltbar. „Im letzten Drittel war’s vorbei“, so der schnelle Schwabe. „Platz 2 war durchaus drin, aber so“, - Achselzucken. Ganz zum Schluss gingen Horn und Wallenborn noch an Bender vorbei.
Rennen 2 lief dann ohne „Herold-Wetter“. Robert Wallenborn Geigte entsprechend auf. Von der Pole startend konnte er Chikhani auf Distanz halten. Dahinter Probst, der markierte die schnellste Runde, Horn, Bender, Dechent und Eddy Kamm auf seinem STW-Vauxhall. Klassensiege also für Dechent und Kamm. Jo Kreuer, Marc Roth und Ex-EM-Trophygewinner Bernd Kleeschulte siegten klar. Die kleinen Klassen wurden erneut von Jens Smollich, Lady Schmid und Hennig Pape gewonnen. Thomas Reichel fiel der Bellof-Junior-Pokal für den erfolgreichsten jungen Fahrer zu.
Neuer UHSport-Divinol-Cup Titelträger und auch Gewinner des Hockenheim-Pokals wurde, der 16. in 17 Meisterschaftsjahren ist der 24jährige Martin Zajicek aus Most. Sein Skoda Octavia Gr.H-2L erwies sich als schnell und zuverlässig.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Die letzte Runde der Französischen GT-Meisterschaft 2006 fand in Magny Cours am vergangenen Wochenende statt. Fast irreguläre Bedingungen herrschten zu Beginn des ersten Laufes, als ziemlich genau zu Rennstart ein Wolkenbruch sich über der Strecke entlud. Dies brachte den amsonsten in der Saison im Schatten der neueren GT1 stehenden Viper-Teams die Möglichkeit, wieder einmal ganz oben auf dem Podium zu stehen. Den Laufsieg im ersten Lauf errangen Anthony Beltoise / Gael Lesoudier in der MTO Mirabeau Racing-Viper vor ihren Teamkollegen Mathieu Zangarelli / Jean-Claude Lagniez. 1.556s betrug am Ende gerade einmal der Abstand der Sieger, die in der letzten Runde sogar noch einen Dreher mit Maueranschlag hinnehmen mussten, auf die Teamkollegen. Die drittplatzierten Christophe Bouchut / Richard Berville wurden in der SRT-Corvette mit gerade einmal 0.2s Abstand auf die 2. abgewunken. Der GT2-Sieg ging an die Racing Logistic-Viper von Adam / Makowiecki.
Das Rennen am Sonntag fand dann unter weit freundlicheren Bedingungen statt. Hier dominierten wie erwartet wieder die neueren GT1. Der Oreca-Saleen mit Hernandez / Ayari fuhr einen ungefährdeten Laufsieg mit 14s Vorsprung auf die Corvette von Bouchut / Berville ein. Das Podium komplettierte der VBM-Ferrari F550 von Bornhauser / Thevenin, die eine halbe Minute Vorsprung vor der zweiten SRT-Corvette von Cayrolle / Soave verzeichnen konnten. In der GT2-Klasse siegten Narac / Lecourt auf dem IMSA Matmut-Porsche.
Die Meisterschaft konnten Ayari / Hernandez mit 324 Punkten für sich reklamieren. Zweite wurden die Kuismanen / Palttala (PSI-Corvette, 206) - trotz eines Ausfalls im ersten Lauf, als Petti Kuismanen die C5R in der Adelaide Hairpin in die Mauer ablegte. Narac / Lecourt wurden in der Jahreswertung auf Rang 3 gewertet.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Gemäß einer Meldung auf Motors TV wird Sebastian Bourdais zum Fahrerkader von Peugeot bei den 24h von Le Mans 2007 gehören. Noch soll zwar kein Vertrag existieren, doch gäbe es derzeit eine mündliche Vereinbarung zwischen Serge Saulnier und dem 27-jährigen, aus Le Mans stammenden Piloten. Bourdais ist im Laufe seiner Karriere nun insgesamt 5 mal in Le Mans angetreten. Als beste Plazierung steht ein 4.Platz auf einem Courage C52 im Rennen 2000 zu Buche.
Bourdais war in den letzten Jahren trotz seiner Verpflichtungen in der CART-Serie, die er nun insgesamt schon 3 mal gewinnen konnte, regelmäßig im Team seines Förderers Henri Pescarolo beim Klassiker an der Sarthe angetreten. Pescarolo hat die Wahl seines Schützlings nach eigenen Worten schon akzeptiert. Es sei für ihn kein Problem einen ausreichend schnellen französischen Piloten zu finden der Bourdais ersetzen könne.