Pierre von Mentlen kommt zurück in den Divinol-Cup

v8starpvm 2007 hat der Tessiner Pierre von Mentlen die Weichen für sein Team auf eine UHSport-DIVINOL-CUP-Saison gestellt. Der Schweizer wird mit seinem Swissracing-Team seinen V8SuperStar an den Start bringen. V8(Super)Star kontra Porsche, Audi, Donkervoort, Lamborghini und Ferrari dürfte ab dem 14. April 2007 das Motto der 18. von UHSport gemanagten DIVINOL-Cup-Saison lauten.

2006 hatte der Schweizer einen neuen  7,4L V8 (Big Block) im zweiten Swissracing V8(Super)Star für sich installieren lassen - eine GT-Saison, bei der auch zwei Rennen im Rahmen der DIVINOL-CUP bestritten wurden. Ex-DTM-Gewinner Kurt Thiim (DK) fuhr den zweiten Swissracing V8Star im Team, auch Ex-Superbike-Champion Peter Rubatto griff am Nürburgring einmal bei Swissracing ins Lenkrad.

FFSA-GT – Runde 1 - Nogaro – Lauf 2

07ffsa103Zeitstrafen wegen Überholens unter gelben Flaggen spielten in beiden Rennen der Französischen GT-Meisterschaft in Nogaro eine wesentliche Rolle. Im Klassement des sonntäglichen ersten Laufes fielen Police / Zangarelli (PSI-Corvette C5-R) dadurch um einen Rang auf Platz 3 zurück.

 

Das Qualifying für den zweiten Lauf des Wochenendes stand dann im Zeichen eines der beiden Larbre-Autos: Patrick Bornhauser / Frederic Makowiecki holten im Aston Martin DBR9 (Bild links) die Pole-Position. Mehr als ein fünfter Platz war jedoch im Rennen für das Larbre-Team nicht zu erreichen - zu stark waren die Top-Teams aus Rennen 1. Die ersten Vier kamen zwar in gleicher Reihenfolge wie am Vortag ins Ziel, eine 30-Sekunden-Zeitstrafe warf aber die vermeintlichen Sieger Ayari / Narac (Oreca-Saleen S7R) auf Platz 4 zurück.

 

07ffsa118So ging der Sieg an die PSI-Besatzung Claude Police / Mathieu Zangarelli (Bild rechts), weiters fanden sich Balthazard / Policand (Luc Alphand Aventures-Corvette C5-R) und Hernandez / Groppi (Oreca-Saleen) auf dem Podest.

Für das Team Tarres gab es erste greifbare Ergebnisse – Platz 8 für den Saleen mit Debard / Thevenin, Platz 9 für die Tarres-Chrysler Viper. Enttäuschend verlief das Wochenende hingegen für Lebon / Bouchut in der PSI-Corvette C6.R, die zu den Sieganwärtern zählten, jedoch nach zwei Ausfällen ohne Meisterschaftspunkte blieben. Die Klassensiege in der GT2 bzw. GT3 gingen abermals an den IMSA Matmut-Porsche 997 RSR sowie den stärksten der drei First Racing-Lamborgini Gallardo.

Im GT1-Punkteklassement führen Police / Zangarelli (48) vor Balthazard / Policand (46), Ayari / Narac (45) und Hernandez / Groppi (33). Die nächste Runde der FFSA-GT steht Ende April in Ledenon auf dem Programm.

GT1-Preview - französisch dominiert...

Oreca vor Larbre Unsere Kollgen von Endurance-info.com nannten es die „ grande bataille française “ – der Kampf in der GT1 in diesem Jahr wird von drei französischen Teams mit drei verschiedenen Fabrikaten dominiert werden. Larbre-Competition mit zwei Aston Martin, Luc Alphand Adventures mit zwei Corvettes und Oreca mit einem Saleen werden die Spitzenpositionen in dieser Klasse unter sich ausmachen.  Als weitere Teams, die hier um Punkte mitstreiten, sind die italienische Racing Box-Mannschaft mit dem ersten europäischen Kunden-Saleen von Oreca sowie das britische Team Modena mit seinem Aston Martin samt Antonio Garcia und Liz Halliday am Steuer zu nennen. Die Rennamazone ist derzeit bedauerlicherweise die einzige Pilotin unter ihren 116 für Monza genannten männlichen Kollegen, die an der LMS teilnimmt – hier hat die Serie noch eindeutig Entwicklungsbedarf.

Ein Blick in die Bestenlisten der LMS zeigt, dass sich hier in den Statistiken 2007 noch einiges tun wird: Ob der immer noch führende Ferrari F550 als erfolgreichstes Fabrikat (9 Siege) in diesen Listen Bestand haben wird, bleibt abzuwarten, denn der Aston Martin DBR9 dürfte mit vier verzeichneten Siegen und sechs ausstehenden Rennen kräftig aufholen. Larbre-Competition (bislang sechs Siege) befindet sich in diesem Jahr in einem Fernduell mit Pescarolo Sport (7) um den Titel der erfolgreichten Mannschaft der LMS-Historie. Christophe Bouchut (derzeit vier Siege) wird sich im Aston des französischen Teams daran machen, den in die LMP1 gewechselten Pedro Lamy (6) als erfolgreichsten Fahrer seiner Klasse zu beerben. Während bei den Reifenfabrikaten niemand gedenkt, Michelin am Ausbau seiner Siegesbilanz zu hindern, dürfte sich in der Nationenwertung der Fahrersiege noch einiges tun. Hier führen derzeit (noch) die Italiener mit 12 Siegen. Allerdings ist bedauerlicherweise dieses Jahr kein deutschsprachiger Fahrer in dieser Kategorie der LMS unterwegs.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen