International GT Open – Runde 1 - Vallelunga – Lauf 1

07gtes191Die Top-Zeit im ersten Qualifying zu den GT Open-Läufen in Vallelunga wurde dem SunRed SR21 von Gene / Zapata gutgeschrieben - die Renn-Kommissäre hatten jedoch die Aerodynamik des neuen spanischen (National-)GT-Autos zu bemängeln und verbannten das Team an das Ende der 31 Fahrzeuge zählenden Startaufstellung.

07gtes181Das samstägliche Rennen - als erster Lauf des Wochenendes neuerdings mit „Pro-Am Race“ bezeichnet - brachte den erwarteten Ferrari-Erfolg: Andrea Montermini / Michele Maceratesi (Scuderia Playteam-F430) gewannen vor Stefano Livio / Damien Pasini (Advanced Engineering-F430). Als einzige Porsche-Besatzung konnten Richard Lietz / Joel Camathias (Autorlando-997 RSR) die Ferrari-Phalanx durchbrechen – sie lieferten eine starke Leistung ab und belegten mit rund 40 Sekunden Rückstand auf die Sieger Rang 3 vor fünf weiteren F430-Mannschaften. Philipp Peter / Alessandro Bonetti wurden mit ihrem GPC-F430 auf Platz 11 klassiert.

Den GTS-Klassensieg holten Riccardo Romagnoli / Andrea Larini (Scuderia La Torre-Dodge Viper GT3) als Gesamt-Neunte. Nicht überzeugen konnten die beiden Racing Box-Dodge Viper in der sogenannten GT2-Version - schon die Trainingszeiten waren enttäuschend, im Rennen erreichten Zonca / Belicchi lediglich Rang 24, Cioci / Corradi fielen aus.

Timo Bernhardt profitiert in Houston vom Audi-Pech

Penske Porsche RS SpyderZum zweiten Mal innerhalb einer Woche haben Timo Bernhardt und Romain Dumas ein ALMS-Strassenrennen mit einem Gesamtsieg ihres LMP2-Penske Racing Porsche RS Spyder beenden können. Der 26-jährige in Dittweiler lebende Pilot widerstand in seinem letzten Stint beim 4. Lauf in den Strassen von Houston den Attacken von Bryan Herta im Andretti-Green-Acura, der am Ende nur 0.49s hinter dem Porsche mit der Startnummer 7 die karierte Fahne entgegen nahm.

Wieder einmal mussten sich die Audis auf einem Stadtkurs geschlagen geben und zum zweiten Mal in Folge hatte man den Sieg selber verspielt. Beide Wagen mussten Kontakt mit der Mauer bzw. den Reifenstapeln im Rennen vermelden. Marco Werners Einschlag mit der #2 erforderte einen größeren Service, weswegen der Wagen nur auf Gesamtposition 12 ins Ziel kam. Ärgerlicher war der Anschlag Rinaldo Capellos in Turn 6 nach einem Kontakt mit dem GT2-Porsche von Darran Law:  Da Capello am Ende nur 1,3s hinter Bernhardt ins Ziel einlief, darf angenommen werden, dass ihn der Mauerkuss den Sieg kostete. Das nächste Rennen am 19. Mai auf dem Miller Motorsports Park dürfte den Audi R10 Tdi wieder besser liegen als die letzten drei Rennen, die alle auf engen Stadtkursen abgehalten wurden.

British GT – Runde 2 – Donington – Lauf 1

07bgtc103Nach einigen späten Absagen standen in Donington beim dritten Lauf der diesjährigen Britischen GT-Meisterschaft nur 19 Autos am Start. Guy Harrington und Ben De Zille-Butler (Barwell Motorsport-Aston Martin DBRS9) gewannen das 60-Minuten-Rennen mit rund sechs Sekunden Vorsprung auf die Trainingsschnellsten Alex Mortimer / Bradley Ellis (RPM-Dodge Viper), knapp dahinter wurden Paul Drayson / Jonny Cocker im Bio-Ethanol-betriebenen Barwell-Aston Martin Dritte. Platz 4 ging an die mit Bremsproblemen kämpfenden Ian Flux / Kevin Riley (Rollcentre-Mosler GT3) vor David und Godfrey Jones, die im Eurotech-Ascari KZ1R ihre höher eingeschätzten Markenkollegen aus dem Damax-Team einmal mehr in den Schatten stellen konnten. Den Klassensieg in der schwach besetzten GTC-Kategorie holten Scott / Howard (Ferrari F360).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen