Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
„Unser Paket war zu langsam, keine Ausreden und keine
Entschuldigungen. Das müssen wir schnellstens wieder
ändern,“ so Originalton Hans Reiter. Als tatsächlich nicht schnell
genug erwiesen sich die All-INKL.COM Reiter Lamborghini Murciélago R-GT
beim zweiten Lauf zur FIA-GT-Meisterschaft in Silverstone .
Im Zeittraining erreichten Peter Kox / Jos Menten mit der #8 Rang 10,
Stefan Mücke und Marc Basseng erreichten Startrang 13 obwohl bei ihnen
das Erlernen der Strecke Vorrang hatte. Dabei hätte es für Kox / Menten
besser laufen können. Doch in seiner schnellsten Runde wurde Kox von
einem langsameren Konkurrenten behindert und musste durch die Wiese
rodeln.
Kox / Menten konnten sich im Rennen in die Punkteränge vorarbeiten.
Nach dem ersten Routinestopp währte das Rennglück jedoch nicht mehr
lange. In Runde 28 überfuhr Jos Menten hart einen Curb, woraufhin der
Not-Aus Schalter und die Feuerlöschanlage auslösten und den Murcielago
lahm legten.
Stefan Mücke, Mitglied des Siegerteams in Zhuhai, und Marc Basseng
mussten ihrem Erfahrungsrückstand in Silverstone Tribut zollen und
konnten die Pace der Topteams diesmal nicht mitgehen. Mücke stand zudem
an diesem Wochenende unter Doppelbelastung, da er auch die Le Mans
Serie in Valencia bestritt und zwischen Spanien und England hin und her
pendelte. Daher fuhr er im Rennen nur etwas mehr als die Mindestzeit
von 35 Minuten. Neuzugang Basseng musste also im Rennen die Hauptarbeit
leisten, hatte jedoch kaum Erfahrung mit dem Lamborghini Murcielago
R-GT vor seinem kurzfristigen Einsatz in Silverstone.
Teamchef René Münnich war somit sehr zufrieden mit dem Debüt des jungen
Deutschen am Steuer der #7. „Marc schoss sich recht schnell auf den
ungewohnten GT1 ein und leistete wertvolle Hilfe beim austarieren des
Fahrzeugs für das Rennen. Leider verpassten Mücke / Basseng mit Platz 9
nur knapp die Punkteränge“ so René Münnich.
Obwohl beide Fahrzeuge diesmal nicht punkten konnten, besteht im
Team kein Grund zur Hoffnungslosigkeit. Vor allem der nächste Lauf in
Bukarest übernächste Woche kann das Klassement noch einmal kräftig
durcheinander würfeln. Da dieser Stadtkurs zum ersten Mal vom FIA-GT
Tross besucht wird, hat kein Team einen Erfahrungsvorsprung und die
Vorraussetzungen sind somit für alle Teams sowie Fahrer gleich. Die
nächste Chance für All-INKL.COM in der Meisterschaft zu punkten!
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Asiatische Le Mans Serie
Nur enttäuschende 11 Wagen stehen auf der offiziellen Nennliste des ersten Events der Japanese Le Mans Challenge in Sugo am kommenden Wochenende. In der LMP1-Klasse werden wir da gewohnte Duell des M-Tec-Courage gegen den Hitotsuyama-Racing Zytek erleben. Die LMP2-Klasse ist wieder mit 3 der bekannt-berüchtigten F3-Umbauten besetzt. Leider fehlt der JLOC-Lamborghini so daß in der GT1 Klasse nur der Hitotsuyama-Racing F550 gegen einen Porsche Boxter nach (japanischer) GT1-Konfiguration antritt. In der GT2-Klasse werden 3 Porsche gegen einen neuen F430 des Team Kawamura erwartet.
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Nach dem spannenden Saisonauftakt in Hockenheim heißt es für die Fahrer des Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup schon wieder "Gentleman start your engines". In Oschersleben steht innerhalb der Top 10 Serie der zweite Saisonlauf auf dem Programm. Kann in der Magedburger Börde Pertti Kuismanen (Chrysler Viper GTS-R) erneut zweimal triumphieren oder werden Robert Wallenborn (Porsche 996 GT2) oder Dr. Klaus Nesbach (Stealth B6) dem Finnen die Suppe gehörig versalzen? Bei den schnellen Leuten an der Spitze wird es der im letzten Jahr erfolgreichste STT Pilot Willi Herold im Audi S2 Turbo schwer haben in Oschersleben wieder aufs Treppchen zu klettern. Die Flinte ins Korne werfen, wird der Vizemeister dennoch nicht. Wer ihn kennt weiß, dass er längst an weiteren Verbesserungen am Audi tüftelt um die starke Konkurrenz zu ärgern.
Keine guten Erinnerungen an Oschersleben hat STT Routinier und Rekordmeister Rolf Rummel. Vor zwei Jahren geriet der Routinier mit Karl Hasenbichler aneinander, letztes Jahr krachte er beim Start in die Betonmauer. Wird es am kommenden Wochenende besser als die letzten zwei Jahre laufen? Für Podestplätze ist der Porschepilot auf jeden Fall gut. Dies trifft auch auf den Dänen Lars Schönemann zu, der letztes Wochenende zwei Siege in der Dänischen Special Saloon Meisterschaft auf dem Jyllands Ringen feiern konnte. Ebenfalls auf Qualitätsprodukte aus Zuffenhausen setzten Robert Römer, Frank Schreiner (beide Porsche 996 GT3 Cup) und Jörg Lorenz (Porsche dp 935). Wenn der Audi S2 rechtzeitig fertig wird, könnte auch Jürgen Hohenester zu den Geheimfavoriten zählen. Ansonsten muss wieder der schnelle TT herhalten, mit dem er in Hockenheim in der Zweiliterklasse zweimal voll punkten konnte.
Das Zeittraining startet am Samstag um 9.40 Uhr, die Rennen beginnen 15.40 Uhr am Samstagnachmittag bzw. 15.10 Uhr am Sonntag. Neben der STT tragen vom 12.-13. die ADAC Procar, der ATS Formel 3 Cup, Ford Fiesta ST Cup und die HAIGO Serie ihre Rennen aus.