66 Teams bei den 74. 24h Spa

66 Mannschaften starten am kommenden Wochenende in die 74.te Ausgabe des 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps. Die zweite Runde der Intercontinental GT Challenge 2022 (und dritte des Fanatec GT World Challenge Europe Endurance Cup powered by Amazon Web Services (kurz FGTWCEEC by AWS)) ist damit von den Teilnehmerzahlen her wieder fast auf vor-Corona-Level angekommen. 2019 wurden - in einem zugegebenermassen chaotischen Rennen – 72 Starter verzeichnet. 2018 waren es 65 während man in den letzten beiden Jahren mit „nur“ 56 bzw. 58 Startern in dem grössten GT3-Rennen weltweit vorlieb nehmen musste. Was die SRO als Krise definiert. würde in jedem anderen Rennen im Vorfeld die Sektkorken bei den Veranstaltern knallen lassen...

Wer dennoch Haare in der Suppe finden möchte wird diese bei den Einsatzgeräten suchen müssen. Es stehen exakt die selben 9 Hersteller wie im Vorjahr am Start. Mit 14 Mercedes AMG GT3, 13 Porsche 991 GT3 R, 12 Audi R8 LMS GT3, 9 Lamborghini Huracán GT3 evo, je 5 Ferrari und BMW 4 McLaren 720 S GT3, 3 Aston Martin Vantage AMR GT3 und einem Bentley gibt es nicht viel neues zu vermelden. Einzig die BMW-Teams haben ihr BMW M6-GT3-Kontingent gegen BMW M4-GT3 ausgetauscht. Die Zeit der Exoten scheint beim Ardennen-Klassiker vorbei zu sein.

Klassenmässig teilt sich das Feld dieses Jahr in 5 Kategorien auf. Neben den auf den Gesamtsieg angesetzten 23 Pro-Teams werden 15 Gold-Mannschaften, 18 Silver-Cup-Teams, 8 Pro-Am-Mannschaften und 2 Teams im Bronce-Cup – ein Walkenhorst Motorsport M4 und ein SPS Automotive Performance-AMG – sich um die verschiedenen Klassenwertungen batteln.

Teams aus 15 Nationen – Deutschland (18 Mannschaften), Italien (11), Gross-Britannien (9), Frankreich und Belgien (je 6), der Schweiz (3), Australien, Hong-Kong und den USA (je 2), sowie Thailand, Kanada, Spanien, Neuseeland, dem Oman und den Emiraten – sind bei der diesjährigen Ausgabe am Start. Die 18 deutschen Mannschaften werden dabei von 10 deutschen Teams - Allied Racing, GetSpeed Performance, Attempto Racing, dem Haupt Racing Team, Herberth Motorsport, Leipert Motorsport, ROWE Racing , SPS Automotive Performance, Toksport-WRT und Walkenhorst Motorsport - gestellt. Herbert, das Haupt Racing Team und GetSpeed Performance bringen gar 3 Wagen an den Start.

Das Renngeschehen startet ab dem heutigen Dienstag mit dem Bronce-Test. Rennstart ist am Samstag ab 16.45 uhr. Auch dieses Jahr wird es wieder einen ausführlichen Rennbericht auf GT-Eins geben der unter diesem Link zu finden sein wird.

Supercar Challenge Euro Race

dsc Spaeurorace RL StartIm Rahmen des alljährlichen Spa Euro Race fanden die Saisonläufe sieben und acht der Supercar Challenge auf dem belgischen Ardennenkurs statt. Mit 49 Fahrzeugen, davon 20 Prototypen einschließlich des Revolution Cup als Gastklasse, stand das bisher größte Feld in dieser Saison am Start.

Samstag und Sonntag stand jeweils ein Rennen über die Distanz von 60 Minuten plus einer Runde auf dem Programm.

dsc Spaeurorace RL winnerDie Zuschauer sahen am Samstag ein sehr unterhaltsames Rennen mit vielen Zweikämpfen und Überholmanövern aber auch einigen Full Course Yellow Phasen und Strafen. Nach 22 Runden siegten Sam Dejonge und Thomas Pissens im Deldiche Racing Norma mit 20 Sekunden Vorsprung vor dem T2 Racing Norma von Brent Verheyen und Ian Gepts. Max Aschoff komplettierte mit seinem Ginetta LMP3 das Podest. Bart Arendsen gewann im BMW M6 die GT Klasse vor Roger Grouwels im Nissan sowie Cederic Wauters im Lamborghini. Martin Lucas siegte in der Radical Division. Der Febo Racing Hyundai TCR von Dennis de Borst und Oscar Gräper gewann die Supersport 1 Wertung. Der Ferry Monster BMW von Jayden Post war in der Supersport 2 erfolgreich. Vater und Sohn Blaak gewannen mit ihrer Silhouette die Sport Division.

dsc Spaeurorace RL winner2Im zweiten Lauf am Sonntag setzte sich Max Aschoff mit dem Edeka Aschoff Racing Ginetta LMP3 durch. Er siegte nach 23 Runden mit 2,6 Sekunden Vorsprung vor Verheyen / Gepts im T2 Racing Norma sowie den Vortagessiegern Dejonghe / Piessens im Deldiche Racing Norma. In der GT Klasse ging der Sieg wie schon am Samstag an BMW Pilot Bart Arendsen vor Roger Grouwels im Nissan und Max Tubben in seiner Silhouette. Martin Lucas konnte erneut die Radical Division für sich entscheiden. Auch in der Supersport 1 und 2 Klasse konnten Gräper / de Borst im Hyundai TCR sowie Jayden Post im BMW den Triumph vom Vortag wiederholen. Bas Barenburg siegte im BMW M3 in der Sport Division.

Die nächsten beiden Läufe finden am 06/07 August bei den Jack´s Racing Days in Assen statt.

Belcar Spa Euro Race

Beim Euro Race in Spa Francorchamps fand das dritte Saisonrennen der Belcar Endurance Championship statt. Mit 19 Fahrzeugen hatte es leider keinen weiteren Zuwachs im Feld gegeben.

belcareuroraceIm Zeittraining sicherte sich der Totaalplan Racing Lamborghini von Cedric Wauters und Brent Verheyen die Pole Position. Im 125 minütigen Rennen musste man sich aber nach 50 Runden dem PK Carsport Audi GT2 von Bert und Stienes Longin sowie Peter Guelinchx um gut 20 Sekunden geschlagen geben. Der Russel Racing Porsche von Hans Thiers, Jeffrey van Hooydonck und Christoff Corten komplettierte als dritter das Podest. Es folgten die beiden Belgium Racing Porsche von Keon und Kris Wauters sowie Derdaele / Cool. Der Tip Top Rent Porsche Cayman von Arthur Peters und Benjamin de Cock siegte in der GTB Klasse. Bei den Tourenwagen war in der Division A der TCL Motorsport BMW erfolgreich. In der Tourenwagen B Wertung siegte der VDW Motorsport BMW.

Weiter geht es mit den 24 Stunden von Zolder am 13/14 August.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen