Das GT Masters-Feld 2020

psonair1Im Rahmen der ersten Folge des von ADAC GT-Masters-Kommentator Patrik Simon organisierten Ravenol-ADAC GT Masters-Talks hat der langjährige TV-Kommentator der Serie einen ersten Ausblick auf das Feld der Meisterschaft 2020 gewährt. Auch wenn sich der Saisonstart 2020 derzeit noch ein wenig hinzieht – laut dem zugeschalteten ADAC Koordinator Thomas Voss sind nun auch die Termine in Most und am Red Bull Ring nicht mehr zu halten – rechnet man nun mit einem Feld von 32 Wagen für die kommende Saison. Das wäre somit ein Wagen mehr wie letztes Jahr.

Laut der von Simon aufgelisteten Mannschaften werden 15 Audi R8 LMS GT3 (Vorjahr 13; +2), 5 Mercedes AMG GT3 (+-0), 4 Porsche 991 GT3 R (+-0), 3 Lamborghini Huracán GT3 evo (+-0), 3 BMW M6-GT3 (+2) und lediglich eine Corvette (-1) zum noch nicht genau zu definierenden Saisonstart antreten. Nicht mehr vertreten sind die Hersteller Ferrari und Aston Martin sowie die letztes Jahr mit ihnen liierten Teams HB-Racing und Pro Sport Performance.

Weiter im Championnat vertreten sind die Mannschaften MRS GT-Racing, das Grasser Racing Team, Herberth Motorsport, das KÜS Team 75 Bernhard, BKK Mobil Racing, HTP-Winward, HCB Rutronik Racing, T3 Motorsport, Aust Motorsport, EFP by Car-Collection, BWT Mücke Motorsport, Montaplast by Land Motorsport und Callaway Competition. Zusätzlich kommt die von Simon zwar nicht aufgelistete aber dennoch genannte ISR-Racing-Audi Mannschaft hinzu.

Ein Comeback geben Schubert Motorsport mit 2 BMW M6-GT3 und Yaco Racing mit einem Audi R8 LMS GT3. Neu hinzu kommen das Belgian Audi Club Team WRT mit 2 noch nicht offiziell besetzten Audis, Toksport-WRT mit einem AMG und die SSR-Performance Mannschaft mit einem Porsche 991 GT3 R.

Hingegen fehlt die Corvette-Mannschaft von RWT-Racing in der Liste. T3 Motorsport plant das Engagement in Masters auf 2 Audi zu erweitern. Hingegen schränkt BWT Mücke Motorsport sein Engagement auf 2 Audis ein.

Weitere wöchentliche News will Patrick Simon im Rahmen des Ravenol-ADAC GT Masters-Talks, der in der Werkstatt des Wiesbadener Mishumotors-Teams stattfindet, nun jeden Sonntag ab 13 Uhr auf Youtube im wöchentlichen Abstand veröffentlichen, bis sich die Räder im GT-Masters wieder drehen.

AsLMS-Kalender-Entwurf 2020/21

startburinamDie Asiatischen Le Mans Serie hat den Saison-Kalender 2020-21 bekannt gegeben. Dieser wird ebenfalls schon durch die aktuelle weltweite Corona-Krise beeinflusst. So wurde die mögliche Erweiterung auf einen 5.Lauf ausgesetzt. Der mit besonderen logistischen Kosten und Reiseaufwendungen verbundene Lauf auf dem über 7km langen Kurs von „The Bend“ findet im kommenden Jahr nicht statt, obwohl das Debüt auf dem australischen Kurs in diesem Jahr von allen Teams, Piloten und dem Serienbetreiber hoch gelobt wurde. Beibehalten werden soll hingegen das geplante Debüt des japanischen Kurses von Suzuka, der die bisherige japanische Location in Fuji ersetzt. Das Finale in Sepang findet dabei schon am 23 Januar statt, um den europäischen und amerikanischen Teams eine preiswertere Rückpassage des Equipments per Schifffracht zu ermöglichen und auch das chinesischen Neujahrsfest am 12.Februar zu berücksichtigen.

Neben den Terminen bestätigte der ACO auch, das ältere LMP2-Fahrzeuge, die in der vergangenen Saison noch in der LMP2-Am-Klasse starten konnten, im kommenden Jahr nicht mehr zugelassen sind. Allerdings soll die Klasse dennoch ausgeschrieben werden und dann wohl auf Grundlage der Piloteneinstufungen definiert werden.

Die Termine der Asiatischen Le Mans Serie 2020/21 lauten wie folgt:
29.11.20: 4h von Suzuka (J)
13.12.20: 4h von Shanghai (RC)
9.1.21: 4h von Buriram (TH)
23.1.21: 4h von Sepang (MAL)

IMSA/WCA - weitere Rennabsagen /-verschiebungen

watkinsglen emptyDie Liste der durch die Corona-Pandemie gestrichenen Rennen in der USA wächst weiter.

Nach der Verschiebung von Sebring und Mid-Ohio sowie der Absage von Long Beach folgt in der IMSA nun auch der Detroit-Lauf Ende Mai. Der "zweite" Meisterschaftslauf wäre dann die 6h von Watkins Glen (Foto rechts) Ende Juni.

Auch in der World Challenge America folgten nach der Absage von St. Petersburg und Long Beach binnen weniger Tage die Absage für Lime Rock Park und Mosport. Der nächste planmäßige Lauf hier wäre dann Anfang Juni auf dem VIRginia International Raceway, wo auch die GT2 SportsClub America ihre Premiere geben soll.

sonoma emptyAuch die Premiere der GT Celebration rückt immer weiter nach hinten. Hier hätte in der Woche nach Ostern eigentlich der erste Lauf im Thunderhill Park stattfinden sollen, wo sonst auch das bekannte 25h Rennen stattfindet. Der Lauf wurde nun auf Anfang August verschoben.

Trans Am & Sportwagen Veteran und Seriengründer Rob Morgan schaut der Saison dagegen gelassen entgegen und hofft natürlich das die Events im Mai auf dem Sonoma Raceway (Bild links - 17.05.) und Laguna Seca (31.05.) stattfinden können.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen