Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Der
Ravenol ADAC GT Masters-Talk, das neue Podcast-Format von ADAC GT-Masters-Kommentator Patrick Simon, geht am morgigen 12.4 in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere am vergangenen Wochenende steht am Ostersonntag ab 13.00 Uhr die zweite Folge der Online-Livetalkshow auf dem Programm.
Simon bringt am Sonntag aktuelle News aus dem ADAC GT-Masters, der ADAC GT4 Germany und der ADAC TCR Germany. Mit ADAC Vorstand Lars Soutschka spricht er über aktuelle Planungen für das GT Masters und mit HTP-Winward-Fahrer Indy Dontje über seine Erwartungen an die Saison. McLaren 570S GT4-Pilot Phil Dörr blickt auf die deutsche GT4-Meisterschaft und mit dem ADAC TCR Germany-Champion von 2018, Hari Proczyk, wirft Simon einen Blick auf die Tourenwagenserie.
Zu sehen ist „PS on Air - Der Ravenol ADAC GT Masters-Talk“ online im Livestream unter anderem unter diesem Link auf Youtube, auf dem Facebook-Kanal des ADAC GT Masters sowie auf adac.de/motorsport und ravenol.de.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Das neu gegründete britisch-Bahrainische McLaren Team 2 Seas Motorsport hat die erste Fahrerpaarung für den GT-World Challenge Europe Sprint Cup bekannt gemacht. McLaren Werkspilot Ben Barnicoat und Teammitbesitzer Scheich Isa bin Abdullah Al Khalifa – ein Mitglied des bahrainischen Königshauses – werden einen der den McLaren 720 GT3 in der Pro-Am-Klasse der europäischen Sprintserie einsetzen – vorausgesetzt dort beginnen sich die Räder wieder zu drehen. Ein zweiter Wagen soll in der Pro-Klasse auf die Jagd nach Gesamtsiegen gehen. Das Team von Al Khalifa und seinem britischen Mitbesitzer Nick Cristofaro plant daneben auch ein Sprint Programm in der britischen GT-Meisterschaft in Angriff zu nehmen. Langstreckeneinsätze stehen vorerst nicht auf der Agenda der Mannschaft.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Bonk Motorsport hatte unmittelbar vor dem Ausbruch der Corona Krise die Planungen für die Saison 2020 bekannt gegeben. Die Münsteraner Mannschaft von Teamchef Michael Bonk plante demnach 2020 in 3 Serien – der Nürburgring Langstrecken Serie, der ADAC GT4 Germany und der 24 Stunden-Serie anzutreten.
„Wir planen in 2020 wieder ein 2-Wagen-Team für die ADAC GT4 Germany. Dort wollen wir den Teamtitel verteidigen und um die Fahrermeisterschaft mitkämpfen. Am Nürburgring fahren wir mit einem Audi RS3 und einem BMW M4-GT4 die komplette Nürburgring Langstrecken Serie. Für das 24h-Rennen in der Eifel sind 3 Fahrzeuge vorgesehen. Darüber hinaus wollen wir auch noch bei einigen Läufen der 24 Stunden-Serie antreten.“ gab Teamchef Michael Bonk bekannt.
Alle BMW laufen auch in der Saison 2020 unter der Bewerbung Team Hofor Racing by Bonk Motorsport. Für die ADAC GT4 Germany stehen für den ersten BMW M4-GT4 Michael Schrey und Gabriele Piana fest.
Im zweiten BMW sind mittlerweile Claudia Hürtgen und Sebastian von Gartzen als Besatzung bestätigt worden. Das Team hat dabei den GT4-Bestand auf insgesamt 4 BMW M4-GT4 aufgestockt um die GT4 Germany-Fahrzeuge und die Einsätze in den Langstreckenläufen besser vorbereiten zu können.
In der Nürburgring Langstrecken Serie sind Hermann Bock auf dem Audi RS3 in der Klasse SP3T und Michael Schrey auf einem BMW M4-GT4 als Stammpiloten gesetzt. Bei Bedarf könnten noch ein zweiter Audi RS3 und ein BMW M240i Racing Cup hinzukommen. Für das 24h-Rennen sind ein Audi und zwei BMW vorgesehen.
Auch für die Creventic-Serie hat Bonk Motorsport ein Programm vorgesehen. Bei den europäischen Läufen sollen ein GT4 in der GT4-Klasse, ein BMW M240i in der CUP-Klasse und ein Audi RS3 in der TCR-Kategorie regelmäßig an den Start gehen.