FIA-GT3-Vizemeister fahren 2008 für Matech Racing

Jürgen von Gartzen und Luca Pirri, die Vizemeister der FIA GT3 European Championship 2007 werden in 2008 einen der Ford GT von Matech Racing pilotieren. Das Duo verpasste den Titel mit der Corvette letztes Jahr nur knapp und hat mit dem amerikanischen Supersportwagen nun große Pläne.

Auch wenn noch ein Monat bis zum Saisonauftakt der FIA GT3 European Championship in Silverstone Zeit ist, herrscht Hektik bei Matech Racing, um die Ford GTs optimal für die anstehende Saison vorzubereiten. Mitten in dem Trubel wurde bereits die erste Fahrerkonstellation bekannt gegeben. Der Deutsche Jürgen von Gartzen und der Italiener Luca Pirri klemmen sich die komplette Saison hinter das Lenkrad von einem der Fords.

matech_2007Pirri und von Gartzen - zwei Namen, die vergangene Saison der FIA GT3 European Championship für Furore sorgten. Am Steuer der Corvette Z06-R GT3 von Martini Callaway blieben die beiden Piloten bis zum Schluss im Meisterschaftsrennen. Ab den Läufen in Monza verbesserte sich das Duo kontinuierlich. Nachdem erfolgreichen Rennwochenende im tschechischen Brünn, welches eindeutig im Zeichen von Corvette stand, knabberten sie den ursprünglichen 15-Punkte-Vorsprung der Meisterschaftsführenden Vannelet / Moser auf acht Zähler ab, so dass noch realistischen Chance bestanden, den Meistertitel in Dubai zu sichern. Das erste Freitagsrennen gewannen Pirri und von Gartzen überlegen und machten in der Punktewertung noch mehr Boden auf die Meisterschaftsführenden gut - es versprach spannend zu werden. Doch der Traum zerplatze, als Luca Pirri in einer spektakulären Schlussphase des zweiten Laufs nach hinten durchgereicht wurde, obwohl man zwischenzeitlich Meister gewesen wäre. Nichts desto trotz verpassten die beiden Titel ganz knapp, deshalb sind sie für 2008 doppelt motiviert und verfolgen mit dem Ford GT nur ein Ziel: Sieg in der FIA GT3 European Championship.

„Die Verpflichtung von Jürgen von Gartzen und Luca Pirri stellt einen echten Trumpf für Matech dar“, kommentiert Martin Bartek, der Verantwortliche der schweizerischen Mannschaft. „Ab kommender Woche schon werden die beiden im Rahmen der Testfahrten in Monza das volle Potential eines Ford GTs entdecken können, der im Vergleich zum Vorjahr ordentlich weiterentwickelt wurde. Ich bin überzeugt, dass sie dieses Potential voll ausschöpfen werden. Und da sie ja in der letztjährigen FIA GT3-EM reichlich Gefallen am Champagner gefunden haben, kann unser Rennstall darauf zählen, dass die beiden gleich ab dem Saisonstart in Silverstone mit ansprechenden Leistungen aufwarten werden.“ Matech Racing wird in Kürze die Fahrerpaarungen der anderen Fahrzeuge sowie weitere Details seines Rennprogramms 2008 bekannt geben. Die GT3-Kategorie wird das Hauptaugemerks des Programms sein. 

Australische GT – Ersatz für Allan Simonsen in Melbourne

08agtc201eAuf Grund seines Antretens in Sebring wird Allan Simonsen nicht an den Läufen der Australischen GT in Melbourne teilnehmen. Der Däne führt jedoch in der Zwischenwertung der Meisterschaft dermaßen überlegen, dass nur Lamborghini-Pilot Ross Lilley realistische Chancen hat, ihn einzuholen. Als Ersatzmann im MCR-Ferrari F430 GT3 soll der 32-jährige Tim Leahey zum Einsatz kommen. Dieser hatte bereits in vergangenen Dezember beim dreieinhalb-Stunden-Rennen in Sandown als Co-Pilot von Simonsen einen guten Job abgeliefert.

V de V – Jarama – Entry

08vdev044Die Nennlisten für den VdeV-Saisonauftakt von 14. bis 16. März in Jarama haben wie üblich beachtlichen Umfang: Für das acht-Stunden-Rennen der Historischen Fahrzeuge sind 37 Wagen gemeldet, darunter drei Chevron B16, drei Elva und ein Lola T70. In der Endurance Moderne treten die Prototypen bzw. GT zu je einem vier-Stunden-Lauf an. Rund die Hälfte der 28 GT-Nennungen kommen von Porsche-Teams. Bei den CN- und C3-Autos werden wir mit besonderem Interesse das Fahrzeug mit der Startnummer 89 verfolgen - den PRC von Mirco Schultis. Er wird sich in seiner Kategorie gegen 24 Norma, sechs Ligier, sechs Juno, drei Radical, zwei Merlin (Bild) sowie einen Chiron und einen EMA behaupten müssen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen