Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Die 25-jährige Sarah Reader und der aus GT-Szene bekannte Ryan Hooker werden die bevorstehende Saison der VdeV UK in einem Juno SSE des Teams TFL-Racing bestreiten.
Reader, die zuletzt im Caterham CSR Cup unterwegs war, zeigte sich nach einem ersten Test von ihrem neuen Arbeitsgerät begeistert. Vor allem der Abtrieb, den das Juno-Chassis generiert, sei beeindruckend, meinte die seit acht Jahren als Rennfahrerin aktive Britin.
Der Auftakt zum ersten vollen Jahr des Britischen VdeV-Ablegers ist für den 13.04. in Donington angesetzt.
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Hermes Attempto Racing wird in der kommenden Saison mit zwei Fahrzeugen den Porsche Carrera Cup Deutschland bestreiten. Zurück zu der Mannschaft von Arkin Aka kehrt Phlipp Wlazik - der junge deutsche Nachwuchspilot wird im Porsche mit der #99 an den Start gehen. Im vergangenen Jahr beim Finale des Porsche Carrera Cups schaffte es Wlazik, mit einem 8. Platz sein Potential zu beweisen. Für ihn wird es bereits die dritte Saison im deutschen Ableger des Carrera Cups sein.
Als Partner stellt ihm Arkin Aka einen der Spezialisten für den Porsche GT3 Cup zur Seite, Patrick Huismann. Der Niederlänger ist viermaliger Meister des Porsche Supercups. Für Huismann erhofft man sich, dass er regelmäßig auf das Podium fahren kann. Neben den Einsätzen im Carrera Cup wird Huismann auch die Saison des Porsche Supercup für das britische Team Irwin Racing bestreiten. Der Teamchef, Arkin Aka, welcher in den vergangenen Jahren selber im Porsche Carrera Cup startete, wird aller Voraussicht nach nur noch im Porsche Sports Cup starten.
Die Hannoveranische Mannschaft wird noch am Hockenheim Ring und in Oschersleben testen, bevor am 13. April die Saison des Carrera Cups startet.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Nachdem nun endlich Bildmaterial aus Jarama verfügbar ist, sind noch die Ergebnisse der beiden vier-Stunden-Läufe der VdeV Endurance Moderne-Kategorien nachzutragen. Wie schon berichtet fielen bei den Prototypen die von der Pole gestarteten Deutschen Mirco Schultis / Pierre Kaffer (Dress for Less-PRC) nach 45 Runden aus. Der Sieg ging nach 136 Umläufen an die Spanier Ander und Andres Vilarino (Norma M20F), auf den weiteren Podestplätze landeten Schell / Caussanel (Ligier JS49) sowie Haezebrouck / Toulemonde (Norma M20F). Für die Vorjahresmeister Mardlin / Croydon (Juno SSE) reichte es nach einem eher durchwachsenen Training nur für Rang 4.
Im Rennen der GT/Tourisme gewannen Moreau / Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR, 135 Runden), die schon an Tag zuvor mit einem 911er den Klassensieg bei den Historischen GT errungen hatten, vor Ferreira / Bour (BF Racing-Porsche 996 RSR, 134) und Pagny / Benoist (Perspective Racing-Ferrari F430 Challenge, 133).