British GT – Runde 4 - Snetterton – Qualifyings

08bgtc406Ein starkes Comeback lieferten Alex Mortimer / Bradley Ellis mit einem von RPM eingesetzten Ford GT (Bild) beim Qualifying in Snetterton ab – die regierenden britischen GT3-Meister holten beide Poles für die Läufe dieses Wochenendes.

Neben ihnen wird beim Start zum Rennen am Samstag der CR Scuderia-Ferrari F430 GT3 von Jeremy Metcalfe / Luke Hines stehen, für den sonntäglichen Lauf komplettiert der Team Modena-Lamborghini Gallardo GT3 von Adam Jones / Piers Johnson die erste Reihe.

12h Le Mans bei Eurosport im Free-TV live

Start 2007 (c) Jan Hettler Mit einer im Vergleich zu den letzten Jahren wieder sehr extensiven Coverage wird Eurosport die 24 Stunden von Le Mans begleiten. Der Free-TV-Sender hat keine Mühen gescheut und überträgt 12 h live von der Sarthe. Die restlichen Passagen die nicht auf Eurosport live zu sehen sind werden dafür auf Eurosport 2 live übertragen, womit effektiv eine 24h-Berichterstattung zur Verfügung gestellt wird. Mit Gustav Büsing, Stefan Heinrich und Norbert Ockenga stehen 3 erfahrene Spitzenkräfte bei Eurosport für den gesamten Mammutevent bereit. Damit dürfte in Zusammenspiel mit der Radio Le Mans-Übertragung und dem Zeitenmonitor auf der ACO-Website auch den zu Hause gebliebenen Fans eine adequate Coverage garantiert sein.

Im Einzelnen sind folgende Übertragungen am Renntag geplant:

Samstag 14.Juni:
8.30-9.00 Uhr: Zusammenfassung des Qualifyings
9.00-9.45 Uhr: Warm-up
14:30-15:45 Uhr: Start und erste 45 Rennminuten
18:15-20.00 Uhr: Rennstunden 4-5
22.00-22.30Uhr : 8. Rennstunde (Beginn der Nacht)

Sonntag 15.Juni:
2.00-9.00 Uhr: Die Nacht & der Morgen in Le Mans
11.00-12.00 Uhr: die 21. Rennstunde
14.00-15.15 Uhr: die letzte Rennstunde & der Zieleinlauf

Farnbacher Racing am Testtag - Routine ja, Bestzeit nein

fbferrarimonzaFür Farnbacher Racing verlief der Testtag an der Sarthe im grünen Bereich. Die Crew von Teamchef Horst Farnbacher beschränkte sich darauf in der Vorbereitung ihr Routineprogramm abzuspulen. Einen Angriff auf die Bestzeiten der Klasse verhinderten jeweils die meteorologischen Umstände wie der Teamchef uns erläuterte:

„Da Pierre Kaffer 's letzter Einsatz aus 2004 datiert und er die letzten 3 Jahre nicht an der Sarthe gestartet ist, musste er die 10 Pflichtrunden als einziger unserer Piloten absolvieren. Bei dieser Gelegenheit haben wir die Bremsbeläge eingefahren so das hier keine schnellen Runden im Fokus standen. Gegen Ende der ersten Session begann die Strecke abzutrocknen und dort waren wir mit verhältnismäßig schnellen Zeiten, zumindest verglichen mit unseren Konkurrenten dabei. Lars Erik Nielsen hat gegen Ende der Session einen Satz Slicks aufgezogen und ist mit diesen auf teilweise noch feuchter Strecke die 4:26,758 gefahren die dann unsere Bestzeit markierte. In der 2. Session sind wir erst relativ spät herausgefahren und auch gleich von der roten Flagge aufgrund des Peugeot-Abflugs betroffen gewesen. Daes danach zu regnen begann  war keine Zeitenverbesserung mehr möglich und wir haben uns darauf beschränkt technische Tests zu unternehmen.“

Innerhalb des Ferrari-Kontingents ist das in der Lemans Serie engagierte Team von Farnbacher Racing die einzige F430-Crew mit deutschsprachigem Hintergrund. Die 2006 auf dem Farnbacher-Porsche 2. klassierten der GT-Klasse, Pierre Ehret & Lars-Erik Nielsen, sowie Ex-Audi-Werkspilot Pierre Kaffer werden 2008 den ersten Versuch des Teams unternehmen mit einem Ferrari das Prestige-trächtigste Rennen des Jahres in ihrer Klasse für sich zu entscheiden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen