Dominik Schwager: Zurück in Europa

schwager250sgt4bschwagerIm Team von Heinz Harald Frentzens Apollo bei den 24h am Nürburgring kam auch Dominik Schwager zum Einsatz. Sieben Jahre lang war seine sportliche Heimat Japan. Erfolge in der Formel Nippon und Siege in der Japanische Super-GT-Meisterschaft machten ihn zu einem der gefragtesten Sportwagenpiloten Japans. In den Teams von Honda und Toyota zeigt er ebenso seinen Speed wie am Steuer eines Courage LMP1 bei den 24 Stunden von LeMans 2006. Leider war Ende des Jahres Schluss mit dem Engagement auf einem der spektakulären Honda NSX, wie uns der Apollo-Pilot am Nürburgring erklärte:

„Bei der Umstrukturierung der Honda-Fahrercrews für diese Saison bin ich trotz der Leistungen aus 2007 (drei Podiumspositionen, zeitweise Tabellenführer) nicht mehr berücksichtigt worden. Für 2008 war ursprünglich ein Engagement in einem neuen Aston-Martin-Team im ADAC-GT-Masters angedacht, allerdings hat sich dieses dann zerschlagen, als das Team nicht zustande kam.“ Für 2008 hat der 31-jährige in München geborene Deutsche daher noch freie Kapazitäten. So war der Einsatz im Apollo sicherlich eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.

Brasil GT3 – Mattheis Motorsport: Ford GT oder Viper?

08bras209bAm 12.06. wollen die Titelverteidiger Andreas Mattheis / Xandy Negrao auf dem Autodromo de Brasilia einen Vergleichstest zwischen ihrem neuen Ford GT und dem bewährten Dodge Viper Competition Coupe (Bild) fahren. Im Vorjahr war das Team das Wagnis eingegangen, nach einem durchaus erfolgreichen Saisonstart kurzfristig von der Marke Dodge auf einen Lamborghini zu wechseln. Auch mit dem Gallardo waren Mattheis / Negrao damals sofort konkurrenzfähig, beim Saisonfinale 2007 setzte man jedoch wieder auf die bekannt standfeste Viper.

In der aktuellen Meisterschaftstabelle liegen Mattheis / Negrao mit 26 Zählern zwischen Rosset / Salles (Ford GT, 28) und Bonifacio / Hoffmann (Lamborghini Gallardo, 24) auf Rang 2. Angesichts dieses knappen Standes soll der Test für Mattheis Motorsport Aufschlüsse darüber bringen, ob die Piloten mit dem Ford auf Anhieb auf demselben Level wie mit der Viper unterwegs sein können. Man darf gespannt sein, welches der beiden Fahrzeuge dann bei der dritten Runde der Brasil GT3 am 14./15.06. in Brasilia zu Einsatz kommen wird.

Australische GT – neues Konzept für die Meisterschaft

08agtc398Die Verantwortlichen der Australischen GT werden am 11.06. in Melbourne sowie am 12.06. in Sydney offiziell das mit dem nationalen Motorsportverband CAMS abgestimmte neue Konzept für die Meisterschaft vorstellen. Wie bereits jetzt bekannt gegeben wurde, soll der Weg aus der gegenwärtigen Krise, die durch den kurzfristigen Ausstieg der Porsche Drivers Challenge entstand, vor allem über eine geänderte Klasseneinteilung führen.

Entgegen dem bisherigen Vorhaben, ab 2009 nur noch GT3-Fahrzeuge zuzulassen, wird es künftig neben der GT3 auch eine Challenge- sowie ein Production-GT-Klasse geben. Dies müsste gewährleisten, dass ein entsprechend großes Teilnehmerfeld zu Stande kommt. In der laufenden Saison sollen die Renntermine in Eastern Creek, Philip Island und Sandown planmäßig über die Bühne gehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen