Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Mittlerweile haben sich einige Änderungen in der Nennliste für den Goldcup in Vallelunga ergeben: Nicht antreten werden die Teams von Kruse-Schiller Motorsport mit dem Lola-Mazda und JMB mit dem Maserati MC12 GT1 - damit fehlen zwei potentielle Siegeskandidaten aus dem Profilager. Somit verbleiben noch 29 Wagen (10 Prototypen und 19 GT) für das 6h Rennen am kommenden Wochenende.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Classic Endurance Racing
Auch die Classic Endurance Rennserie 2009 wird sich an den am vergangenen Wochenende veröffentlichten Kalender der Le Mans Serie halten. Die Serie der klassischen Sportprototypen und GT der 60´er und 70´er Jahre wird im kommenden Jahr mit ihren einstündigen Rennen jeweils die LMS-Wochenenden in Spanien, Belgien, Portugal, Deutschland und England begleiten. Im Gespräch ist darüber hinaus die mittlerweile schon vier Jahre existente Serie als Qualifikation zur Le Mans Classic 2010 zu werten.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Für das sechs-Stunden-Rennen der VdeV-Endurance Moderne am 23.11. wurden laut provisorischer Entry-Liste 59 Nennungen abgegeben. Demnach sollen 36 Prototypen und 23 GT-/Tourisme-Fahrzeuge in dem gemeinsamen Rennen auf dem Circuito do Estoril antreten.
Unter den CN-Autos findet sich im Entry neben 18 Norma, acht Juno, fünf Ligier, drei Radical und einem Chiron auch wieder der dress-for-less-PRC von Mirco Schultis. Die Challenge Proto-Wertung ist ja bereits zu Gunsten der Ligier-Piloten Julien Schell / David Caussanel entschieden, auf den zweiten Endrang haben noch die Norma-Besatzungen Ibanez / Cavailhes und Haezebrouck / Toulemonde Chancen.
Das 16 Wagen starke GT-Feld besteht aus 13 Porsche sowie je einem Ferrari, Maserati und BMW Z3. In der GT-/Tourisme-Challenge führen derzeit Pagny / Benoist (Ferrari F430), insgesamt haben jedoch noch acht Piloten rechnerische Chancen auf den Gesamtsieg.