Juno Racing Ltd. – geänderte Eigentümerstruktur

09vdev051Steve Donovan, Chef des Unternehmens Counter Solutions und schon drei Jahre lang Kunde von Juno (das Bild rechts stammt aus der VdeV Endurance Proto 2008), übernahm den bisher von Adrian Mardlin gehaltenen Anteil an dem britischen Sportwagen-Hersteller. Donovan möchte seine Praxis-Erfahrungen bei Juno einbringen, Mardlin will sich künftig mehr um seine Firma APM kümmern.

Die von Ewan Baldry, einem früheren TVR- und Williams-Mitarbeiter, gegründete Juno Racing Ltd. hat unter anderem 2007 in den USA und in Frankreich Vertriebspartner für ihre Wagen gefunden. Wie vor kurzem gemeldet, ist man auch auf der Suche nach einem Importeur für Deutschland.

Ein neues (und ein altes) Ferrari-Team für die LMS

Virgo vs. ProtonWie Daily Sportscar.com meldet, gibt es in der kommenden Saison Zuwachs in der GT2-Klasse der Le Mans Serie. So soll Virgo Motorsports einen neuen Ferrari für das Vater/Sohn-Team Sean & Michael McInerney an den Start bringen. Die beiden hatten bereits die Le Mans Serie Saison 2007 auf einem Panoz des Chad Peninsula Teams bestritten.

Der bisher eingesetzte Ferrari wird dagegen unter neuer Nennung an den Start gehen. Der Besitzer des Wagens, Jim McWhirter, hat sich von Virgo als Einsatzteam getrennt und will mit seinem Team JMW nun unter eigenem Namen den Einsatz stemmen. Rob Bell und Dunlop bleiben als Partner erhalten – nach einem professionellen Co-Piloten für Bell wird gesucht.

Da just Proton-Felbermayr mit Lietz & Lieb ebenfalls zwei professionelle Fahrer auf der Porsche-Seite verpflichtet hat, darf man sich für die kommende Saison auf eine Neuauflage der Schlacht Porsche gegen Ferrari in der GT2-Klasse freuen.

Australische Porsche GT3 Cup Challenge

09apcc000Auch down under gibt es seit dem vergangenen Jahr eine separate Porsche GT3 Cup Challenge – ein Teil der daran beteiligten Fahrer war zuvor mit ihren Porsches in den Rennen nationalen GT-Meisterschaft angetreten.

Nach den beiden Großveranstaltungen Clipsal 500 und F1-GP erfolgte im Frühjahr 2008 die Loslösung von der Australischen GT, welche darauf mit der Neueinteilung der Klassen reagieren musste, um weiterhin ein entsprechend großes Teilnehmerfeld aufzuweisen. Die neue Porsche-Challenge umfasste danach zwischen Mai und September vier Events in Mallala, Phillip Island, Oran Park und Symmons Plains. Sven Buchartz gewann die Gesamtwertung mit 250 Zählern überlegen vor Jeff Bobik (161), Bill Pye und Terry Knight (je 151). Der Auftakt zur sechs Termine umfassenden 2009er-Saison findet am 20./21.02. auf der legendären Mount Panorama Raceway bei Bathurst statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen