Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Einen Tag nach dem LMP2-Lineup der Schweizer-Britischen Speedy Racing / Team Sebah-Kooperation für 2009 ist auch die Besatzung des LMP1-Lola Aston Martin Coupés bekannt geworden. Andrea Belicchi, Marcel Fässler und Nicolas Prost werden die Volanteure am Steuer des B08/60 sein, der in der vergangenen Saison in den Händen von Stefan Mücke und Jan Charouz den über die Saison hinweg besten Benziner in der Le Mans Serie markierte.
Andrea Belicchi fuhr schon in der vergangenen Saison im LMP2-Lola des Teams und war schon 2007 auf dem GT2-Spyker der Schweizer Mannschaft engagiert. Er hat in der Vergangenheit einen Klassensieg beim 1000km Rennen am Nürburgring 2007 sowie zwei nationale F3-Titel 2002 und 2003 in seinen Meriten stehen.
Marcel Fässler kennt man hierzulande aus der DTM. Die Leser unserer Seiten erinnern sich jedoch auch einiger sehenswerter LMP- und GT1-Auftritte, so bei Swiss Spirit, Oreca-Courage und Audi, wo Fässler zuletzt zwei Rennen in der vergangenen ALMS-Saison in Amerika bestritt.
Nicolas Prost schliesslich hat seine Sportwagenkarriere noch vor sich. Talent bewies der Sohn des mehrfachen F1-Weltmeisters Alain Prost mit dem Titel in der Euro-F3000-Meisterschaft. Sein einziger Sportwagenauftritt datiert aus der Le Mans Teilnahme 2007 auf dem Oreca-Saleen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Im FIA-GT4 Europacup "droht" der FIA-Supersport-Subkategorie („GT5“) Zuwachs aus dem Prototypen-Bereich. Wie Daily Sportscar.com meldet, beabsichtigt Peugeot seine 207RC, die als Markenpokal im Umfeld der Le Mans Serie Furore gemacht haben, für die Meisterschaft im Rahmen der FIA/SRO-Wochenenden zu homologieren. Die Peugeot würden als Konkurrenten der KTM X-Bow, Donkervoort D8GT und Lotus 2-Eleven in deren Klasse antreten. Im Unterschied zu diesen Modellen ist der Peugeot allerdings nicht als Strassen-Sportwagen erhältlich. Vor daher dürften bei einer gelungenen Homologation die Diskussionen kein Ende nehmen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Historische GT
Organisator Ronny Bredhauer hat nun eine Ausweich-Location für das diesjährige Jim Clark Revival gefunden. Wie berichtet hatten Terminverschiebungen um die DTM zu einer Absage in Hockenheim geführt. Nun steht aber Ersatz parat: „Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass das 5. Internationale Jim Clark-Revival Historic Grand Prix in gewohnter Form ... am 14.-17. Mai 2009 am Eurospeedway Lausitzring stattfinden wird. Und dies alles selbstverständlich wieder zu historisch günstigen Eintrittspreisen.“ Auf lange Sicht strebt Bredhauer aber wieder eine Rückkehr der Veranstaltung für historische Sport- und Rennwagen nach Hockenheim an.