Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Es gibt endlich Hinweise auf eine definitive GT1-Nennung für die Le Mans Serie 2009! Laut Daily Sportscar.com will das Full Speed Racing Team den ex-PK Racing-bzw. ex-Zakspeed-Saleen in der Le Mans Serie 2009 einsetzen. Full Speed Racing ist die Neugründung eines amerikanischen Sportwagensammlers, der den Siegerwagen der FIA-GT-Abschlussrunde in Argentinien dieses Jahres (Bild) erworben hat. Als Einsatzteam ist die Mannschaft von Graham Nash Motorsport verpflichtet worden. Das Team wird bei der Bereifung auf Pirelli-Produkte vertrauen. Neben der Le Mans Serie peilt das Team auch einen Einsatz beim 24 Stunden Rennen von Le Mans an. Ein zweiter mittlerweile erworbener Saleen S7R, ein ex-RML-Fahrzeug, soll möglicherweise parallel in der FIA-GT Meisterschaft eingesetzt werden.
Als Pilot hat man bislang den Amerikaner Emerson Newton John verpflichten können, der Erfahrungen in der Nascar und der japanischen F3 vorweisen kann und nach einer 7-jährigen Rennpause in den internationalen Rennbetrieb zurückkehrt. Newton John ist der Neffe der Schauspielerin Olivia Newton John. Augenblicklich sucht das Team für das Le Mans Serie-Programm noch zwei weitere Piloten. Le Mans und die FIA-GT Meisterschaft sind von der Verpflichtung weiterer Kundenpiloten abhängig.
Neben Full Speed Racing hat erst ein weiteres Saleen-Team – Miro Konopkas ARC Bratislava Mannschaft – die Teilnahme an der GT1 definitiv zugesagt. Weitere Interessenten soll es zwar geben, diese haben ihre Pläne aber noch nicht finalisiert.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Das Elsässer VdeV-Team Pegasus Racing wird in der kommenden Saison in die Le Mans Serie aufsteigen und dort einen Oreca-Courage mit AER Power einsetzen. Das hat die französische Mannschaft nun bekannt gegeben. Demnach werden Julien Schell und Phillipe Thirion die Piloten des LMP2 in der kommenden Saison sein. Nebenbei will die Mannschaft 2009 noch zwei Ligier in der VdeV für Julien Schell und David Caussanel (Foto) sowie Jean und Jean-Christophe Metz einsetzen.
Der 30-jährige Strassburger Julien Schell begann seine Karriere im Formel Ford Team und war in der vergangenen Saison auch im Peugeot THP Spider Cup engagiert. In der VdeV errangen Schell und Caussanel den Meistertitel im Langstreckenchampionnat. Der 45-jährige Philippe Thirion, ebenfalls VdeV-Teilnehmer, wird an seiner Seite im LMP2 debütieren. Neben der Le Mans Serie hat die Mannschaft auch eine Nennung für das 24 Stunden Rennen von Le Mans deponiert. Pegasus Racing ist nach der französischen Signature-Mannschaft das zweite Oreca-Courage-Kundenteam in der Le Mans Serie, möglicherweise wird bis zum Sommer noch ein drittes Kundenteam hinzukommen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
In der Spanischen GT-Meisterschaft werden heuer zwei Veranstaltungen auf portugiesischen Strecken stattfinden, wobei sowohl in Estoril als auch in Portimao die Austragung eines zwei-Stunden-Rennens vorgesehen ist. Die vier Events auf Rundkursen in Spanien werden hingegen im gewohnten Format mit zwei Läufen ausgetragen. Der bestätigte Terminkalender des Campenato de Espana GT lautet nunmehr: 02./03.05.09 – Valencia, 06./07.06.09 – Jarama, 18./19.07.09 – Estoril, 12./13.09.09 – Albacete, 17./18.10.09 – Jerez, 07./08.11.09 – Portimao.