Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Harald Becker - letztes Jahr zusammen mit Frank Kechele auf einem Argo-Racing-Lamborghini Dritter in der Fahrerwertung des ADAC-GT-Masters - plant 2009 vom Lamborghini in den neuen Audi R8 GT3 zu wechseln.
"Ich führe derzeit Gespräche in verschiedene Richtungen. Ich favorisiere dabei erneut das ADAC GT Masters. Vielleicht steht aber auch ein europaweites Programm an. Als Auto plane ich den Einsatz eines neuen Audi R8 LMS", so Becker gegenüber dem Online-Portal racing1.
Der 55-Jährige würde gern 2009 auf Kontinuität setzen. "Mein Team Argo-Racing hat als kleines Familienteam einen ganz tollen Job gemacht. Und auch der Technische Direktor Werner Schroeder hat fantastische Arbeit geleistet." Begeistert war Becker 2008 auch von seinem Teamkollegen Frank Kechele. "Ich kannte Frank vorher gar nicht und war sehr beeindruckt von seinen Leistungen. Er war unheimlich schnell und hat keine Fehler gemacht. Er wäre auch 2009 ein toller Teamkollege."
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres kann Spezial Tourenwagen Trophy Organisator Rolf Krepschik den Rahmenterminplan 2009 präsentieren. So konzentriert sich die STT besonders auf Strecken in Deutschland, den Niederlanden und Belgien: Zweimal Nürburgring, Hockenheim und - bedingt durch die Verlegung des Jim Clark Revivals - der Eurospeedway Lausitzring stehen im Terminplan der STT, außerdem fährt man in Spa und Assen.
„Dass wir den Traditionskurs in den Ardennen wieder im Programm haben, macht mir besonders viel Freude, denn Spa-Francorchamps hat eben eine gewisse Anziehungskraft bei den Rennfahrern“, gibt sich Krepschik optimistisch. „Sowohl der Lauf in Hockenheim als auch beide Rennen auf dem Nürburgring werden auf den Grand Prix Varianten ausgetragen. Aber auch die ehemalige Motorrad-GP Strecke von Assen genießt bei den Fahrern immer mehr Popularität, mit den schnellen und leicht überhöhten Kurven und dem gepflegten und großräumigen Fahrerlager. Die Anpassung der Nenngelder - siehe Ausschreibung - ist ein weiterer Schritt nach vorne. Zwei neue Klassen, Porsche 996 und 997 GT3 Cup, sind auf besonderen Wunsch eingeführt worden, die Resonanz bleibt abzuwarten. Der offizielle Nennungsschluss ist der 15. Januar 2009.“
Die Termine lauten wie folgt:
16.-17.05.: Eurospeedway Lausitzring
07.06.: Spa Francorchamps
20.-21.06.: Hockenheim GP
05.-06.09.: Assen
09.-11.10.: Nürburgring
25.-26.10.: Nürburgring
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Ein Mosler MT900 GT3, der künftig in der Australischen GT-Meisterschaft eingesetzt wird, ist in diesen Tagen auf dem Transportweg von Großbritannien nach down under. Martin Short bestätigte dazu, dass seiner Firma Rollcentre eine weitere fixe Bestellung über einen MT900 GT3 für diese Serie vorliegt. Darüber hinaus gäbe es einen dritten Interessenten aus Australien, mit dem derzeit noch verhandelt wird.