Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )

Das Team Modena hat in der vergangenen Woche die Besatzung des ersten Ferrari F430 des Teams für die Le Mans Serie 2009 fixiert. Die britische Mannschaft hat für den ersten Wagen neben Stammpilot Antonio Garcia als Teamkollegen Leo Mansell verpflichten können.
Antonio Garcia ist schon seit einigen Jahren mit dem Team Modena verbunden und hatte zuletzt sogar im Werksteam von Aston Martin in Le Mans einen DBR9 gesteuert. Zusammen mit dem Team des britischen Teambesitzers Rik Bryant gelangen Garcia insgesamt vier Siege in der GT1-Klasse der Le Mans Serie.
Leo Mansell ist der Sohn des britischen Ex-F1-Weltmeisters Nigel Mansell. Zusammen mit seinem Vater fuhr er in den letzten Monaten Tests mit LMP-Fahrzeuge von Lola und Zytek. Leo hat bislang Auftritte in der britischen Formel BMW und der britischen F3 sowie der Formel Atlantic absolviert. Sein Vater selbst hatte zuletzt 2007 einen Gastauftritt auf einem GT2-Ferrari der Scuderia Ecosse bei der FIA-GT Meisterschaft in Silverstone.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Das französische Team IMSA Performance Matmut will heuer in der GT-Open-Serie drei Porsche 997 RSR einsetzen. Als Piloten sind Raymond Narac / Patrick Pilet, Michel Lecourt / Richard Balandras sowie Jean-Philippe Belloc / Yannick David vorgesehen. Bei einzelnen Veranstaltungen könnte sogar ein vierter Porsche dieser Mannschaft mit dabei sein.
Die Bezeichnung „IMSA“ im Teamnamen, die viele auf den ersten Blick mit dem US-Rennsport in Verbindung bringen würden, sei bei dieser Gelegenheit einmal näher beleuchtet: Diese Abkürzung steht für „Innovation Mécanique Service Automobile”.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
14 Teams, darunter zwei LMP1, zwei LMP2 und zehn GT2-Mannschaften haben sich für den ALMS-Wintertest in Sebring am 26.-28. Januar angemeldet. Der Wintertest gilt traditionell als Vorbereitung auf die 12h von Sebring, die als Auftaktevent der ALMS im März über die Bühne gehen werden.
Unter den vier Prototypen werden sich die drei neuen Acura-LMP befinden. Im kommenden Jahr sollen nach dem letzten Stand nur drei LMP des amerikanischen Honda-Ablegers starten, da die Andretti-Green-Mannschaft ihr Engagement beendet. Die Teams Highcroft und de Ferran Racing werden den neuen ARX02a LMP1 erstmals an den Start bringen, während das Lowes Team als einzige Acura-Mannschaft in der LMP2-Klasse bleibt. Dyson Racing wird den ersten ihrer Lola B08/80 Mazda testen. Dabei wird es sich um den ex-BK Motorsport-Lola handeln. Während die Acura-Teams ihre Besatzungen aus dem vergangenen Jahr beibehalten, testen für Dyson Racing Chris Dyson, Guy Smith, Butch Leitzinger und Ben Devlin.
Sechs Porsche und je ein BMW, Ford, Corvette und Panoz werden das GT2-Kontingent bei den Wintertests stellen. Neben den drei Flying Lizzard Motorsport-Porsches und den beiden 997 RSR der Teams Vici und Farnbacher Loles Racing will in diesem Jahr mit dem Team Falken Tire eine weitere Porsche-Mannschaft in der amerikanischen Serie debütieren - deren Vorstellung wird anlässlich des Wintertests erfolgen. Gute Nachricht für alle Panoz-Fans: Das PTG-Team wird auch 2009 wieder den GT2-Esperante einsetzen. Bäume ausreissen wird die Mannschaft damit wahrscheinlich genauso wenig wie LG Motorsports mit ihrer bei Riley aufgebauten GT2-Corvette. Robertson Racing mit dem Ford GT (Bild) und Rahal Letterman Racing mit dem neuen GT2-BMW komplettieren das Feld, in dem insbesonders die neuen Wagen von RLR, Falken Tires, Dyson und Acura mit Spannung erwartet werden.