International GT-Open – Lietz / Roda wieder Top-Besatzung bei Autorlando

09igto001lNachdem vor kurzem das Team IMSA Performance den Einsatz von mindestens drei Porsche in der GT-Open-Serie angekündigt hat, wurde nun auch Näheres über die Pläne von Autorlando bekannt:

Die im italienischen Bergano beheimatete Mannschaft von Orlando Redolfi will drei oder vier Porsche an den Start bringen. Der GT-Open Champion von 2007 Richard Lietz und dessen Co-Pilot Gianluca Roda, die im vergangenen Jahr nur knapp den Fahrertitel verfehlten, sollen auch heuer wieder eines der Autorlando-Cockpits teilen.

Formula Le Mans - Technik

flmtest08Die vom ACO und Oreca-Courage geplante Formula Le Mans Cup Markenpokalserie (wir berichteten) für zweisitzige Sportprototypen im Rahmen der Le Mans Serie macht weiter Fortschritte. Mittlerweile ist als drittes Team DAMS mit einem Auto bestätigt worden. Damit sind schon fünf von geplanten 20 Wagen verteilt.

Technisch bedient sich Oreca-Courage beim Formula Le Mans aus dem Regal des noch von Courage in Eigenregie aufgelegten LC75-LMP2. Um das Auto auf die geplanten 250T€ Basispreis zu beschränken, wird als kostensenkende Massnahme auf hoch gezüchtete LMP2-Treibsätze verzichtet und einen 6,2l V8 amerikanischen Ursprungs mit Trockensumpf-Schmierung und angegebenen 430 PS als Motorisierung verwendet. Die Installation der Motorenaufhängung und der Fahrwerksteile fällt dann auch ein wenig robuster aus, indem schwerere Stahl- statt filigraner Karbonteile verbaut werden. Das untergräbt zwar den ursprünglich als Option angedachten späteren Umbau eines Formula Le Mans zum LMP2, bringt aber für die einsetzenden Teams einen wartungsfreieren Einsatz mit sich.

Die Motorensteuerung stammt von Marelli. Das Getriebe wird von X-Trac gestellt und mit einer Megaline Wippen-Schaltung betätigt. Bei den Bremsen kommen Produkte von Brembo zum Einsatz. Die Reifen werden von Michelin gestellt. Der französische Pneuhersteller konnte neben dem ACO und dem Schmierstofffabrikanten Motul mittlerweile als Serienpartner gewonnen werden. Neben 220.000 Euro Preisgeld winken den Champions der Serie auch ein Test in einem Oreca-Courage LMP1. Zumindest das schweizer Pole Vision Team hat schon erklärt, dass es den Formula Le Mans Cup als Vorstufe für ein vollwertiges LMP-Engagement innerhalb der kommenden Zukunft ansieht.

Racing Box: Noch eine Woche bis zum ersten Lola-Test

Das italienische Racing Box-Team hat auf seiner Website einen ersten Zeitplan für die Inbetriebnahme des ersten der beiden Lola B08/87 veröffentlicht. Demnach wird die Mannschaft den ersten seiner geschlossenen Lola zum Shakedown am 10. Februar in Snetterton entgegen nehmen. Traditionsgemäß dürften die Mechaniker des Teams von Lola bereits in der Woche vorher in Huntington in die Details des Boliden eingewiesen werden. Danach will das Team im spanischen Guadix drei Tage lang vom 20.-22.02. die bereits verpflichteten Piloten sowie die Sponsoren an die neuen Einsatzgeräte heranführen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen