Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Riccardo Romagnoli hat sein Team neu strukturiert - künftig wird die ehemalige Scuderia La Torre unter dem neuen Namen FR Motorsport antreten.
In der International GT-Open-Serie will die Mannschaft aus Perugia heuer mindestens zwei Dodge Viper Competition Coupes für Gabriele Sabatini / Filippo Zadotti sowie Giuseppe De Pasquale und den Teamchef selbst an den Start bringen. Auch ein drittes Fahrzeug wäre im Bereich des Möglichen, mit interessierten Fahrern und Sponsoren wird darüber noch verhandelt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Wie Motorsport aktuell meldet, hat man bei BMW mittlerweile die Pläne, 2009 bei den 24h in der grünen Hölle werksseitig mit dem GT2-Wagen anzutreten, ad acta gelegt. Damit wird leider nichts aus dem erhofften Dreikampf der drei grossen Hersteller Porsche, Audi und BMW auf der Nordschleife. „Angesichts der gewaltigen Fankulisse und der Einzigartigkeit der Veranstaltung haben wir uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Vielleicht tröstet es unsere Anhänger, dass auch 2009 wieder zahlreiche BMW-Fahrer und Privatteams unsere Fahnen hochhalten werden“, so BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen.
Laut der Meldung wird vom Werk statt dessen ein deutlicher Fokus auf den neuen BMW GT4 gelegt, der wohl als bevorzugtes Einsatzgerät der münchner Marke in den kommenden Jahren auf der Nordschleife gefördert werden soll.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Insider hatten erwartet, dass von den zahlreichen Automatischen Einladungen für Le Mans 2009, die Porsche für seinen RS-Spyder ergattert hatte, in diesem Jahr wahrscheinlich nur jene des schweizer Horag-Racing Teams an der Sarthe zum Tragen kommen würde. Um so mehr überraschte es, als mit der Veröffentlichung der Liste der Auto-Nennungen bekannt wurde, das das Team Essex eine seiner zwei in Le Mans bzw. der Le Mans Serie erworbenen Startplätze einlöste. Eigentlich hatte die dänische Mannschaft Ende 2008 das Engagement offiziell mit dem Hinweis auf die finanzielle Gesamtwirtschaftslage beendet. Doch nun hat John Nielsen vor, mit der neuen Einsatzmannschaft von Poulsen Motorsport das Team wieder aufleben zu lassen. Das Team von Roland und Kristian Poulsen stammt aus der dänischen Tourenwagenszene und ist offiziell seit 2007 in der Dänischen Tourenwagenmeisterschaft aktiv. In der WTCC absolvierte man Gastauftritte.
Essex/Poulsen wird nach dem derzeitigen Stand der Planungen sein Engagement auf die 24 Stunden von Le Mans und die 1000 km von Spa als Vorbereitungslauf beschränken. Neben Casper Elgaard, der als Besatzungsfixpunkt gehandelt wird, hat mittlerweile Emmanuel Collard sein Engagement durch die dänischen Mannschaft bestätigt. Ob als dritter Pilot „Super-John“ wie gewohnt 2009 sein 21. Rennen an der Sarthe startet, harrt noch der Bestätigung.
Somit wird man auch 2009 wieder den Kampf der beiden Top-Porsche RS-Spyder (der VMM-Porsche ist wie bereits vermeldet an das japanische Team Goh übergegangen) an der Spitze des LMP2-Feldes erleben, der 2009 hoffentlich durch einige aktuelle Lola mehr Würze erhält.