Epsilon: Le Mans beabsichtigt - aber nicht gesichert

Epsilon Euskadi ee01Von Epsilon Euskadi gibt es noch keine definitiven Neuigkeiten. Wie Teammanager Jordi Caton unseren Kollegen von Endurance-Info.com erklärte, plant der baskische Hersteller 2009 vorrangig wieder mit zwei Fahrzeugen bei den 24 Stunden von Le Mans zu starten. Allerdings hat man den Einsatz noch nicht ausreichend finanziell abgesichert und sucht noch Sponsoren. An der Sarthe will man 2009 den neuen im Windkanal weiterentwickelten ee02 debütieren lassen, der den letztjährigen ee01 ablösen soll. Die beiden ee01-Chassis aus dem letzten Jahr werden nicht verkauft, sondern wandern ins Museuum der baskischen Mannschaft.

Auch wenn aus Budgetgründen ein Einsatz zum Start der Le Mans Serie schon ausgeschlossen wurde, so lässt sich das Team eine Hintertür für eventuelle Teilnahmen nach den 24h offen. Caton dazu: „Sollte es doch noch zu einer Sponsorenvereinbarung kommen, dann könnten wir die letzten drei Läufe bestreiten. Ob und mit wie vielen Fahrzeugen wird letztlich das zur Verfügung stehende Geld entscheiden.“

Spanische GT – Testtag in Estoril

09gtes035Am 16.02. testeten die Mannschaften RSV Motorsport, IMSA, Trottet Racing und RCA auf dem portugiesischen Circuito de Estoril. Dabei kam auch der für die GT-Lights-Kategorie der Spanischen Meisterschaft vorgesehene GT4-Nissan 350Z des RCA-Teams (Bild) - unter anderem mit Luis Perez-Sala am Steuer - zum Einsatz.

Neues aus dem Zytek-Lager

asmtest Das Quifel-ASM Team hat gestern das neue Design ihres Zytek-GZ09S LMP2 vorgestellt. 2009 will die Portugiesische Mannschaft, die just in dieser Saison von Lola auf Zytek umsteigt, mit den Piloten Oliver Pla und Miguel Pais do Amaral sowie Guy Smith als dritten Fahrer in Le Mans einen erneuten Angriff auf den Titel in der LMS-Serie starten. Die beiden Stammpiloten waren bei dem ersten Test in Estoril als Volanteure anwesend und zeigten sich zufrieden mit den Rundenzeiten der britischen Konstruktion, die schon deutlich unter denen des alten Lola liegen sollen.

Ein weiteres Zytek-Team hat sich unterdessen fahrerisch verstärkt. Der Brite Danny Watts wird die Mannschaft von Strakka Racing über die ganze Saison und hoffentlich auch in Le Mans unterstützen. Anders als das Quifel-ASM Team setzt die britische Truppe somit auf drei Piloten. Peter Hardman und Nik Leventis komplettieren die Mannschaft. Watts hat schon für LNT mehrere Einsätze auf einem Zytek bestritten und hat quasi den Status eines Semi-Werksfahrers beim britischen Hersteller. 2007 fuhr er bereits im LNT-Panoz in der Le Mans Serie und in Le Mans mit. In der letzten Saison war er hauptsächlich im Porsche Supercup, der A1-GP-Serie und beim Petit Le Mans auf einem Zytek unterwegs.

2009 planen fünf Teams mit Ginetta-Zyteks in der Le Mans Serie anzutreten. In der Top-Klasse der LMP1 werden die Teams von LNT und Strakka Racing erwartet, in der LMP2 startet die Wagen von Quifel-ASM, GAC Racing und Barazi-Epsilon. In der ALMS könnte ein weiterer Zytek hinzukommen. 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen