C.I.P. – ein nicht allen willkommender Gaststarter ...

09gtit0c8pIn der Zeitenliste des ersten freien Trainings für den Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Magione überraschte das unter 26 Teilnehmern auf Platz 2 geführte Fahrzeug: Davide Amaduzzi hatte in einem Gloria C8P (Bild: Werksfoto) nur 0,243s Rückstand auf die Bestzeit.

Der mit einem 1.400ccm Kawasaki-Motor ausgerüstete Einsitzer ist vom Gloria C8F-Open-Wheeler-Modell abgeleitet und entspricht in vielen Punkten nicht der herkömmlichen Definition eines Prototypen. Die Entscheidung der C.I.P.-Verantwortlichen, die Nennung dieses Wagens in einer eigenen Kategorie zu akzeptieren, erregte nach Informationen aus italienischen Quellen einigen Unmut unter den regulären Teilnehmern der Serie.

Italienische GT – Magione – Ergebnisse GT Cup

09gtit206pNur 10 Wagen (sechs Porsche und vier Ferrari) starteten in Magione zu den beiden GT Cup-Läufen der Italienischen GT, die abermals getrennt von den Rennen der GT2/GT3 ausgetragen wurden. Lauf 1 gewannen „Linos“ / Angelo Lancelotti (Rangoni Motorsport-Porsche 997 Cup) überlegen vor Cerruti / Ferraris (Aeffem-Ferrari F430 Challenge; +39,669s) und Bellini / Baccani (Rangoni Motorsport-Porsche 996 Cup; +40,126s). Im zweiten Rennen gab es knappere Zeitabstände: Aldo Cerruti / Mario Ferraris holten ihren zweiten Saisonsieg, die Ehrenplätze belegten Sbirazzuoli / Brambati (Antonelli Motorsport-Porsche 997 Cup; +1,801s) sowie Cerati / Lanci (Scuderia La.Na.-Ferrari F430 Challenge; +7,737s). Im GT Cup-Punkteklassement führen nach vier Läufen Cerruti / Ferraris (54) vor Sbirazzuoli / Brambati (45) und Bellini / Baccani (26).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen