Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Auch das zweite Rennen der Italienischen GT in Mugello brachte einen Sieg von Piergiuseppe Perazzini / Marco Cioci (Megadrive-Ferrari F430 GT2). Sascha Maassen / Francisco Cruz Martins (Autorlando-Porsche 997 RSR; +7,180s) wurden Zweite und festigten damit ihre Führung in der GT2-Punktewertung. Um den verbleibenden Gesamt-Podestplatz kämpften drei GT3-Mannschaften: Matteo Grassotto / Adriano Baso
(+7,490s) konnten sich letztlich in einem von Team Megadrive genannten Mik Corse-Lamborghini Gallardo (Bild) gegen Dindo Capello / Giorgio Sanna (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS, +9,016s) und Giacomo Piccini / Ferdinando Geri (Mik Corse-Lamborghini Gallardo, +9,830s) durchsetzen. Auf den Rängen 6 bis 8 platzierten sich die Ferrari-GT2-Besatzungen Alberto Cerrai / Giuseppe Ciro (Advanced Engineering; +20,977s), Rui Aguas / Alessandro Garofano (Advanced Engineering; +23,261s) und Matteo Cressoni / Mattia Pavoni (Edil Cris; +26,303s).
Der Stand in der GT2-Tabelle lautet nunmehr Maassen / Cruz Martins (73) vor Perazzini / Cioci (57) sowie Thomas Kemenater / Massimiliano Mugelli (Scuderia Playteam-Ferrari F430 GT2) und Aguas / Garofano (je 53). Bei den GT3 liegen Gianluca De Lorenzi / Stefano Borghi (GDL-Porsche 997 GT3 Cup S; 61) vor den am Sonntag ausgefallenen Stefano Livio / Lorenzo Bontempelli (Kessel Racing-Ferrari F430 GT3; 57), Capello / Sanna (55) und Grassotto / Baso (53). Die nächste Runde der Meisterschaft ist für 18./19.07. in Misano angesetzt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Mit einem überraschenden Sieg von Marco Cencetti (Norma M20F-Honda) endete in Mugello der dritte Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft. Cencetti, der nur von Startplatz 5 ins Rennen gegangen war, gewann vor Davide Uboldi (Norma M20 Evo-Abarth; +3,554s) und Raffaele Giammaria (Promec PJ 08-Alfa Romeo; +4,088s). Nur knapp am Podium vorbei fuhr Manuel Deodati (Ligier JS49-Honda; +4,646s), die Ränge 5 und 6 erreichten Walter Margelli (Lucchini-Honda; +32,384s) und Franco Ghiotto (Norma M20Evo-BMW; +38,510s).
In der Punktetabelle führt Giammaria mit 37 Zählern vor Uboldi (35), Ghiotto (21) und Cencetti (20). Der nächste Renntermin für die C.I.P. ist der 02.08. in Varano.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
... kann auf unseren Seiten unter diesem Link eingesehen werden. Wechselnde Wetter-bedingungen würzten den dritten Lauf zu einem scharfen Genuss für die zahlreich in der Börde erschienenen Rennsportfans.
Gleich zu Beginn kegelte eine Startkollision die Favoiten Alex Müller im Vitaphone Racing-Maserati, Karl Wendlinger im K&K-Saleen und Xavier Maassen in der SRT-Corvette aus dem Kampf um den Sieg. Mike Hezemanns und Anthony Kumpen profitierten vom Chaos sowie den vor dem Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben vergrösserten Restriktoren für die Corvettes und lieferten ein weitestgehend fehlerloses Rennen ab. Dahinter kamen die Regenbedingungen den mit 70kg beladenen Maseratis zu Gute.
Alles über das Rennen, das bei den GT2 wieder die AF Corse-Truppe für sich entscheiden konnte, findet man unter dem oben erwähnten Link.