Italienische GT – Mugello – Freie Trainings

Zu den freitäglichen Trainings der Italienischen GT-Meisterschaft gingen 32 Wagen (acht GT2, zehn GT3 und 14 GT Cup) auf die Strecke. In beiden Sessions legten Matteo Cressoni / Mattia Pavoni (Edil Cris-Ferrari F430 GT2; 1:54,431 bzw. 1:53,901) die schnellsten Zeiten vor, stärkste Porsche-Besatzung waren Sascha Maassen / Francisco Cruz Martins (Autorlando-997 RSR; 1:54,832) als Zweite am Nachmittag. Die GT3-Bestmarken wurden jeweils für einen der Mik Corse-Lamborghini Gallardo notiert.

C.I.P. – Mugello – Freie Trainings

Das Feld der Italienischen Prototypen-Meisterschaft besteht an diesem Wochenende aus 26 Fahrzeugen (acht Ligier, sieben Lucchini, sechs Norma, drei Osella sowie je ein Promec und Tiga). Davide Uboldi (Norma M20 Evo-Abarth) erzielte am Freitag eine Tages-Bestzeit von 1:47,810, ihm am Nächsten kamen Walter Margelli (Lucchini-Honda; 1:48,662) und Franco Ghiotto (Norma M20 Evo-BMW; 1:49,270).

18 GT4 in Oschersleben angekündigt

olebprev18 Autos – zwölf GT4 und sechs Supersports – stehen auf der Nennliste für die beiden FIA-GT 4 Europacup-Läufe in der Motorsport Arena Oschersleben am kommenden Wochenende. In der Topklasse der GT4 werden sich drei Aston Martin N24, drei Ginetta G50, zwei Nissan 350Z, zwei BMW M3 sowie eine Corvette und ein Porsche gegenüberstehen. Aus deutschsprachiger Sicht gilt es dabei, die von Callaway Competition eingesetzte Corvette für Jens Richter und Tobias Guttroff zu beobachten, die bereits bei der letzten Runde am Adria Raceway debütierte und dort in Lauf 2 Rang 6 holte.

In der kleinen Supersports-Kategorie sind sechs Nennungen verzeichnet. Sollten alle starten, so dürfte dies eines der grössten Teilfelder in dieser Klasse bislang darstellen. Drei Donkervoort der Piloten Wintenberger, Pronk und Donkervoort, zwei KTM-X-Bow des Österreichers Augustin Eder und des Griechen Athanasios Ladas und erstmals ein Peugeot THP Spider des deutschen Piloten Oliver Freymuth sind für die Runde in der Magdeburger Börde gemeldet.

Drei Erfolge für Ginetta und einer für den neuen BMW M3 sind bislang bei den vier Rennen in diesem Jahr zu vermelden gewesen. In der Meisterschaft liegt bei den GT4 Doppelsieger Joe Osborne (GB) mit 34 Punkten voran, gefolgt vom französischen BMW-Piloten Pierre Brice Mena, der nach seinem Sieg im turbulenten zweiten Lauf an der Adria bei 20 Punkten hält. In der Supersport-Wertung führt der Alpenländer Augustin Eder (32 P.) vor der Donkervoort-Meute. Zwei spannende Rennen am Samstag um 19.10 Uhr und am Sonntag um 16.10 Uhr sind in Oschersleben als Abschluss des jeweiligen Renntages garantiert.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen