Kommt ein Porsche RS-Spyder für die ALMS?

Nur drei fest eingeschriebene Starter hat derzeit die LMP2-Klasse in der ALMS - den Lowes Fernandez Racing-Acura und die beiden Dyson-Mazda Lola. Wenn ein Bericht von Speed TV zutrifft, dann könnte ab Mid Ohio bald Verstärkung winken.

 Demnach hat Greg Pickett, Besitzer des Teams Cytosport einen der ex-Dyson Racing-Porsche RS Spyder erworben. Das Team, das 2007 und 2008 einen Lola in der LMP1-Klasse der ALMS und bei den 24 Stunden Rennen von Le Mans einsetzte, hatte sich aufgrund der wirtschaftlichen Lage 2008 aus der Top-Serie zurückgezogen. Greg Pickett startete statt dessen als Hauptsponsor ein Engagement zur Wiederbelebung der Trans Am Revival Serie, die er lange als Teamchef mitgetragen hatte. Nun soll gemäß Speed die Rückkehr zu den LMP anstehen. Als Fahrer hat Pickett neben sich angeblich Entwicklungspilot Sascha Maassen verpflichtet. Maassen, just in Le Mans als Pilot des Goh-RS-Spyders aktiv, hatte in den vergangenen drei Saisons in der ALMS an Bord des Penske Racing-RS-Spyders insgesamt drei Klassensiege in der LMP2 erzielt. Angeblich soll Maassen auf den Rat von Picketts Stammpilot Klaus Graf hin verpflichtet worden sein.

Diese Saison hatte sich Pickett neben dem Trans Am-Projekt noch einen Grand Am Riley-Pontiac gegönnt. Doch seit April stand für ihn fest, dass er statt eines Daytona-Prototypen lieber einen LMP als Speerspitze seines Sportwagenprogramms bewegen würde, wobei man den Erwerb eines LMP1-Pescarolos auch als Option prüfte. Gespräche über den Kauf des Fahrzeugs gab es offensichtlich schon seit dem letzten Jahr im November. Nun einigte man sich mit Dyson Racing über den LMP2-Porsche, da man sich damit bei den kommenden Läufen höhere Chancen auf einen Klassensieg ausrechnet. Zudem hat man einen Vertrag mit Michelin über die Bereifung des RS-Spyders abgeschlossen. Erste Tests mit dem Wagen sollen im Juli in Sonoma abgehalten werden. Das Renndebüt wurde in Mid Ohio angesetzt, um bis dahin den Wagen aussortieren. Angeblich steht für 2010 sogar die Rückkehr des Teams nach Le Mans auf dem Programm.

Italienische GT – Mugello – Ergebnisse GT Cup

09gtit315cDie GT Cup-Wagen (neun Porsche, fünf Ferrari) waren erstmals in dieser Saison der Italienischen GT in zwei gemeinsamen Läufen mit den GT2 und GT3 unterwegs. Das Podium dieser Kategorie blieb in Mugello den Porsche-Mannschaften vorbehalten, Angelo Lancelotti / Maurizio Monforti holten mit einem Cup-997er von Rangoni Motorsport (Bild) beide Klassensiege. In der GT Cup-Punktewertung führen Sbirazzuoli / Brambati (Antonelli Motorsport-Porsche 997 Cup; 61) vor Ferraris / Ceruti (Aeffem-Ferrari F430 Challenge; 57) und Lancelotti (50).

V de V – Eurospeedway Lausitz – Entry

Die provisorischen Entry-Listen für die beiden VdeV-8h-Rennen am 27. und 28.06. in der Lausitz umfassen je 22 Fahrzeuge, dürften aber inhaltlich noch mit Vorsicht zu genießen sein:

08vdev500hFür die Endurance Proto, deren Lauf für Sonntag angesetzt ist, wären demnach zwölf Norma, sieben Ligier und je ein Juno, PRC bzw. Funyo gemeldet. Der JP Racing-Norma von Jens Petersen / Dirk Lüders scheint nicht unter den von der VdeV veröffentlichten Nennungen auf.

Das Feld für das Rennen am Samstag soll aus 15 Autos der GT-/Tourisme-Kategorien (acht Porsche, zwei Mosler MT900 GT3, zwei Ginetta G50, ein Ferrari F430, ein Clio RS, ein Megane Trophy) sowie sieben historischen Rennwagen (zwei Elva, vier Porsche, ein TVR) bestehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen