British GT – Snetterton – freies Training

09bgtc423gWie erwartet besteht das Feld für die Läufe 9 und 10 der British GT aus zwölf Wagen. Allan Simonsen / Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F430 GT3, Bild) erzielten bei den freitäglichen Tests in Snetterton mit 1:08,963 die Bestzeit, gefolgt von Michael Bentwood / Philip Walker (RPM-Ford GT; 1:09,261), Adam Wilcox / Phil Burton (VRS Equipment Finance-Ferrari F430 GT3; 1:09,332) und Aaron Scott / Craig Wilkins (ABG Motorsport-Dodge Viper Competition Coupe; 1:09,707). Die schnellere der beiden GT4-Besatzungen waren Jody Firth / Nigel Moore (WF Racing-Ginetta G50; 1:15,375) als Elfte.

McLaren Mercedes SLR 722 GT vor erstem US-Renneinsatz?

trgslrBislang kannte man The Racers Group als Mannschaft, die vornehmlich Porsches in verschiedenen amerikanischen Serien, so der ALMS, der Grand Am und der IMSA-Challenge einsetzte. Mit dem neuesten, spektakulären Projekt der Amerikaner widmet sich das Team gemäß einer aktuellen Meldung unserer Kollegen von Daily Sportscar.com erstmals einem neuen Hersteller: Mercedes. Zusammen mit dem texanischen Team Circle B Motorcars bereitet man die Homologation eines Mercedes-Benz SLR McLaren 722 GT für die SPEED World Challenge GT Series vor. Der Wagen soll am 26.07. beim Rennen auf dem Autobahn Country Club in Joliet, Illinois debütieren

Der V8 befeuerte McLaren SLR 722 GT ist eine auf 21 Exemplare limitierte Sonderauflage des Strassenmodells des von McLaren für Daimler entwickelten Supersportlers SLR 722. In Zusammenarbeit mit Ray Mallock Ltd. war im vergangenen Jahr diese Version des Wagen für Trackdays entwickelt worden, die in einer für betuchte Pivatiers vorbehaltenen geschlossenen Rennserie eingesetzt werden sollte. Da aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage die Resonanz darauf sehr spärlich ausfiel, wurden diese Pläne allerdings mittlerweile ad acta gelegt. Nun könnte - wie schon anfangs des Jahres auf unseren Seiten spekuliert - das Renndebüt des Supersportwagens in einer markenübergreifenden Serie bevorstehen.

TRG-Stammpilot Spencer Pumpelly soll den Wagen bei vier der noch ausstehenden Rennen in der Speed GT Serie in Joliet, Mid-Ohio, Road America und Road Atlanta bewegen. Der Besitzer des Fahrzeugs, Peter Blom, hat das Auto nicht als Sammler erworben sondern will das Potential auf der Rennstrecke erkunden lassen. Für TRG-Teambesitzer Kevin Buckler ist nicht nur der Mercedes sondern auch die Speed GT-Serie Neuland. "Wir wollen unsere Fähigkeiten als Team auch in dieser Serie beweisen. Ausserdem hoffen wir uns als Tuner und Rennservice für interessierte Privatiers zu profilieren, die diese Wagen besitzen und sie bei Trackdays oder Rennen einsetzen möchten."

Ascari-Pilot Knop hofft am ESW auf Top-5-Ergebnis

knop_ascari_01Genau die Saisonhälfte wird kommenden Wochenende im ADAC-GT-Masters eingeläutet - bisher wurden drei Rennwochenenden absolviert und auf dem Eurospeedway Lausitzring stehen die nächsten beiden Läufe auf dem Programm. Norman Knop wird bei den Rennen 7 & 8 erneut mit dem Ascari KZ1 R GT3 des rhino´s Team Leipert an den Start gehen. Die Formkurve des Fahrerduos Norman Knop und Martin Matzke zeigte zuletzt steil nach oben. Mit P7 kam man dem anvisierten Ziel der Top 5-Plätze schon recht nahe.

“Wir sind immer noch in der Entwicklungsphase“, so Norman Knop. „Das Auto wird erstmals überhaupt im GT Masters eingesetzt und das gesamte Paket wir immer weiter verbessert. ... Ich mag den Kurs ganz gerne, allerdings gibt es auf dem EuroSpeedway einige Möglichkeiten der Streckenvarianten. Ich weiß noch gar nicht ganz genau, welche diesmal gefahren wird. (Tip an Norman: Es ist die verkürzte DTM-Variante) Aber eigentlich spielt das auch nicht unbedingt eine große Rolle. Wir werden uns auf alles vorbereiten. ... Uns fehlte nur ein wenig Rennglück. In Assen und auch in Hockenheim wäre ein Platz unter die Top 5 oder sogar einen Tick besser schon möglich gewesen.“ Auf dem Eurospeedway Lausitzring soll der Knoten für den deutschen Piloten des silbernen Boliden nun endlich platzen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen