Dritter United Sieg in der ELMS

United Autosports hat auch den dritten Lauf der Europäischen Le Mans Serie, das kurzfristig als Ersatz für die ausgefallene Runde in Barcelona angesetzte Le Castellet 240-Rennen (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) erneut gewinnen können. Damit sind alle Siege in der Serie an das angloamerikanische Team gegangen, wobei beim Saisonauftakt in Le Castellet das Trio auf der #32 – Will Owen, Alex Brundle und Job van Uitert – und bei den beiden anderen Läufen in Spa-Francorchamps und nun erneut Le Castellet Phil Hanson und Felipe Alburquerque auf dem #22 Oreca den Siegerpokal einheimsen konnten.

Dieses Mal wurde es allerdings eng: erst in der vorletzten Runde konnte Alburquerque den bis dato führenden Jean Eric Vergne im G-Drive Oreca im Verkehr auf der Mistral-Gerade knacken. Damit wartet die unter russischer Flagge startende Mannschaft dieses Jahr immer noch auf ihren ersten Erfolg. Hinter dem G-Drive Trio Roman Rusinov, Mikkel Jensen und Jean Eric Vergne, die den Sieg nur um 2,6s verpassten, kam das Graff Racing Trio Alexandre Coignaud, James Allen und Thomas Laurent auf die letzte Stufe des virtuellen Podiums. Dabei hatte es zu Rennbeginn so gar nicht nach einem erneuten United Sieg ausgesehen. Den auf komplett nasser Strecke hinter dem SC absolvierten Start absovierte man zwar von der Pole (obwohl beim verregneten Qualifying sämtliche GTE auf feuchter Strecke schneller waren als die LMP auf der komplett durchnässten (die Bestzeit ging sogar an den Dempsey-Proton-Porsche von Pilot Alessio Piccariello). Doch auf der nur langsam abtrocknenden Strecke vergriff sich die bis zum ersten Boxenstopp führende angloamerikanische Mannschaft komplett bei der Reifenwahl.

Damit kämpften je nach Wetterlage und Streckenbeschaffenheit andere Teams um die Spitze – zuerst Cool-Racing, dann G-Drive, dann Panis Racing und zuletzt wieder G-Drive - bevor es in den letzten Runden in der Dunkelheit zum letzten Showdown zwischen Vergne und Alburquerque kam, der mit konstanten Rekordrunden in der Dunkelheit den fehlgeschlagenen Reifenpoker wieder wettmachte.

In der LMP3 setzte sich das Realteam-Duo Esteban Garcia und David Droux zum ersten Saisonsieg durch. Platz 2 holte sich nach dem Ausfall der #2 das #3 United Autosports-Duo Tappy/Bentley. Nach einem Rammstoss gegen einen zu überrundenden Klassenkollegen der in einer Kettenreaktion den #25 Algarve Pro Oreca von Loic Duval aufs Dach legte, vergab Inter-Europol-Ligier Pilot Nigel Moore aufgrund der resultierenden Durchfahrtsstrafe eine bessere Position als P3 für sich und Teamkollege Martin Hippe.

In der GTE-Am konnte das Spirit of Race Ferrari-Trio Duncan Cameron Mathew Griffin und Aaron Scott nach 2 jahren mal wieder einen Sieg in der Serie einfahren. Das Porsche Trio Ried/Beretta/Piccarielloerrang P2 vor dem Iron Lynx Ladies-Ferrari von Rahel Frey Manuela Gostner und Michelle Gatting.

Als nächster Lauf steht nun am 11.Oktober der eigentlich als Saisonauftakt geplante ELMS-Lauf in Monza auf dem Programm.

Dritter STT Doppelpack für Uwe Alzen

assen startMit dem dritten Doppelpack von Uwe Alzen ging das dritte Rennwochenende der Spezial Tourenwagen Trophy zu Ende. In Assen war der langjährige DTM-Pilot in seinem Audi R8 LMS GT3 erneut nicht zu schlagen. Die weiteren Podestplätze machten Henk Thuis im Pumaxs RT und Uwe´s Bruder Jürgen Alzen im Ford GT unter sich aus.

Eine erneut starke Leistung bescherte Uwe Alzen seinen nächsten Doppelsieg in der Spezial Tourenwagen Trophy . Der Audi-Pilot ging beide Male von der Pole aus ins Rennen. Im ersten Durchgang wurde der Polesitter nach wenigen Minuten wieder vom Safety-Car eingefangen. Nach der erneuten Startfreigabe setzte sich Alzen schnell wieder ab und brachte den Sieg nach Hause.

Während Alzen vorneweg dampfte, ging es dahinter ordentlich zur Sache. Von Startplatz vier aus schoss Jürgen Alzen nach der Startfreigabe an die Spitze, war aber zu spät auf der Bremse und kam sehr weit heraus. Dadurch schlüpften Uwe Alzen und auch Ulrich Becker wieder vorbei. Lange konnte sich Becker aber nicht über den zweiten Platz freuen, denn der Marler kam in Runde zwei etwas zu weit raus und drehte sich dadurch ins Kies. Das Safety-Car fing das Feld wieder ein.

assen alzenNach dem Restart kam Thuis etwas besser als Jürgen Alzen weg und war plötzlich ganz dicht am Ford GT dran. Mehrmals attackierte der Niederländer, ehe er sich in der 10.Runde an Alzen vorbei quetschte. Sofort brachte Thuis einige Meter Abstand dazwischen. Bis zum Rennende wuchs dieser auf um die 28s noch an. Alzen musste sich mit Rang 3 zufriedengeben. Gesamtvierter wurde Jörg Lorenz im Porsche dp 935, der sich somit noch vor dem heranstürmenden Ulrich Becker halten konnte.

Zum zweiten Durchgang konnte Lorenz wegen eines Schadens an der Getriebewelle nicht mehr antreten. Im zweiten Heat setzte sich Alzen gleich von Beginn an ab, während die Verfolger in einen engen Dreikampf verstrickt waren. „Wir waren wieder ganz vorne und das schnellste Team. Ich war zum ersten Mal in Assen. Es ist eine schöne Strecke, sehr flüssig und eine gute Lokation. Es hat mir hier sehr gut gefallen. Da kann man frohgemut nach Hause fahren und sich auf das nächste Rennen freuen“, gab der Doppelsieger zu Protokoll.

assen KampfgruppeBeim Start zum zweiten Durchgang nützte Jürgen Alzen erneut den Leistungsvorteil seines Ford GT aus und übernahm vor Thuis und Becker P2. Was folgte, war ein packender Dreikampf der GT-Boliden. Als es ans Überrunden ging, nutze Thuis die Situation für sich aus und schob sich kurz vor der Start- und Zielgeraden vor den Ford von Alzen. Der neue Drittplatzierte versuchte auf der Geraden zu kontern, wurde aber sogleich von Becker angegriffen. Im engen Zweikampf mit Alzen blieb Becker in der entscheidenden Szene nur das Holpern über die hohen Curbs. Für den Marler sollte dies schließlich zum vorzeitigen Aus führen. Nach der Aktion stand die Lenkung schief, dazu streifte das Rad innen am Kotflügel.

Während Becker in die Boxengasse einbog, profitierte Thuis zunächst von den Geschehnissen dahinter. Doch lange konnte sich Thuis nicht über den zweiten Rang freuen. In Runde 12 steuerte der Pumaxs ebenfalls die Boxengasse an. Am GT-Renner hatte sich das Rad gelockert. Dadurch war Thuis aus dem Kampf um Platz 2 raus, während Alzen souverän den neu gewonnen zweiten Gesamtrang über den Zielstrich brachte. Trotz des Stopps reichte es für Thuis noch zu P3. Die weiteren Plätze in der Division 1 belegten Berthold Gruhn auf Gesamtrang fünf und Johannes Kreuer, der im Donkervoort D8R als 8. gewertet wurde.

Nach einem Monat Pause geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy auf dem Sachsenring weiter. Dort findet vom 25.-26. September der 4.Saisonlauf statt. Der Auftritt ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten auf der anspruchsvollen Berg- und Talbahn zu fahren.

Maximilian Paul mit Doppelsieg im Seyffarth R8 Cup

AudiR8Cup 2020 MostMaximilian Paul, einer von sechs Rückkehrern im Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup, krönte sein Comeback im GT4-Markenpokal mit einem Doppelsieg. Auf dem 4,212 Kilometer langen Most Autodrom im tschechischen Nordböhmen, wo die 2. Runde der Serie statt fand, musste er beim ersten Lauf am Samstag nur am Start Kris Heidorn den Vortritt lassen. Hinter Paul kamen im ersten Lauf der amtierende Champion Robin Rogalski und Heidorn, Champion des Jahres 2018 im Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup auf das Podium. Tabellenführer Tim Reiter beendete das Rennen als Vierter. Den Pokal für den besten Am-Starter bekam Sophie Hofmann, die sich über Gesamtrang 8 freute.

Im regnerischen Lauf am Sonntag feierte Maximilian Paul seinen zweiten Sieg. In Lauf 2 ging er von der Pole Position ins Rennen und behielt die Führung bis zum Fallen der Zielflagge. Dabei musste er sich nahezu die gesamte Renndistanz über gegen seinen Verfolger Kris Heidorn verteidigen. Tim Reiter setzte sich in einem rundenlangen Zweikampf gegen Robin Rogalski durch und freute sich über den dritten Platz. Bester Am-Pilot war Michael Golz - wie Paul, Heidorn und Rogalski auch ein Rückkehrer in den Audi R8 Cup.

Weitere Beiträge ...

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen