Verfasst von Alexander Müller. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Chris Mamerow und Dirk Werner überquerten im Mamerow-Porsche 997 GT3 CupS nach vier Stunden Fahrzeit als Sieger beim 34. DMV Münsterlandpokal die Ziellinie. Auf Rang 2 beendeten Marcel Tiemann und Emmanuel Collard die Saison 2009. Das Podium komplettierten Frank Biela, Marc Basseng und Frank Stippler im Phoenix-Audi . Böhm / Jöns / Breslin wurden auf ihrem Black Falcon-BMW 325i nun offiziell Meister.
Der Rennbericht zum Lauf kann unter diesem Link auf unseren Seiten gefunden werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
14 Wagen bildeten das Feld des Samstags-Laufs der Brasilianischen GT in Curitiba. Pole-Position hatten etwas überraschend Ramon Matias / Matheus Stumpf (Scuderia Occhi-Dodge Viper Competition Coupe) geholt, die im ersten Drittel des Rennens auch in Führung lagen, dann jedoch ausfielen.
Somit war der Weg frei zum ersten vollen Erfolg in der Brasil GT3 für Marcelo Hahn und Allam Khodair (Equipe Blausiegel-Ferrari F430 GT3; Bild rechts). Platz 2 ging an Chico Longo / Daniel Serra (Via Italia-Ferrari F430 Scuderia; +2,688s) vor Hoover Orsi / Norberto Gresse (WB-Porsche 997 GT3 Cup S; +9,046s).
Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F430 GT3) wurden zwar nur Fünfte, kamen aber dem Titel wieder ein Stück näher, weil Ricardo Maurizio / Miguel Paludo (WB-Porsche 997 GT3 Cup S) ohne Punkte blieben. In der Meisterschafts-Tabelle halten Derani / Ricci nunmehr bei 190 Zählern, Hahn / Khodair (166) haben den zweiten Rang von Ricardo Maurizio (162) übernommen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Raymond Narac / Patrick Pilet (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; Bild rechts) gewannen in Barcelona den ersten der beiden Läufe nach 35 Runden vor Marcel Fässler / Joel Camathias (Trottet Racing-Ferrari F430 GTC, +9,715s) und Ferdinando Monfardini / Marco Frezza (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +10,682s). Vierte wurden Richard Lietz / Gianluca Roda (Autorlando-Porsche 997 RSR; +11,811s), gefolgt von Marco Cioci / Piergiuseppe Perazzini (Megadrive-Ferrari F430 GT2; +32,928s).
In der GT-Open-Gesamtwertung konnten Fässler / Camathias (206 Punkte) damit ihre Führung ausbauen - als Konkurrenten um den Titel verbleiben drei Rennen vor Saisonende nur noch Lietz / Roda (174) und Narac / Pilet (152).
Das Podium der GTS-Kategorie gehörte mit Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-F430 Schuderia; +34,565s, Gesamt-6.), Frederic Makowiecki / Jean Philippe Dayraut (AS Events-F430 Scuderia; +42,853s / 7.) sowie Phillip Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing-F430 Scuderia; +58,659s / 10.) drei Ferrari-Besatzungen. Jean-Denis Deletraz / Andrea Piccini (Phoenix Racing-Audi R8 LMS, Bild links; +1:29,974) kamen als Gesamt-Zwölfte bzw. Klassen-Fünfte ins Ziel.
Beim sonntäglichen zweiten Lauf dieses Wochenendes starten Raymond Narac / Patrick Pilet von der Pole, neben ihnen werden Lietz / Roda in Reihe 1 stehen. Fässler/ Camathias gehen von Position 5 aus ins Rennen.