Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Das Robertson Racing Team hat just seine Teilnahmeabsichten an der ALMS 2010 bekräftigt. Damit steht fest das der bei Doran aufgebaute Ford GT2 eine weitere Saison absolvieren wird und gegen die Konkurrenz von Porsche Ferrari, Corvette und BMW mit in den Ring steigt. Zuletzt hatte die amerikanische Mannschaft die beiden Rennen zur asiatischen Le Mans Serie in Okayama bestritten.
David und Andrea Robinson sowie David Murry sollen auch 2010 die Besatzung bilden. Über den Winter plant die Mannschaft einige Tests, um mit dem Ford, der beim letzten Petit Le Mans mit der Pole durch Murry einen Überraschungscoup landete, auch 2010 wieder um Punkte mitkämpfen zu können.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Das LG Motorsport-Team steigt zur kommenden Saison aus der ALMS aus und wechselt in die Grand Am Serie. Lou Gigliottis Mannschaft ist nach einem Interview unserer Kollegen von Endurance-Info.com vergrätzt über einige Behandlungen, die man in der nordamerikanischen Serie erfuhr. So sollen dem Team der Bezug von aktuellen Michelin-Reifen verweigert worden sein, weil im Hintergrund Corvette mit ihrer eigenen GT2-Entwicklung auf ein Exklusiv-Bezugsrecht gepocht hätte.
Dennoch gelang es der Ex-Trans-Am Mannschaft mit der bei Riley Technologies entwickelten GT2-Corvette beim Petit Le Mans diesen Jahres die Werksmannschaft im Qualifying auf Dunlops zu schlagen. Jedoch kam nun offensichtlich auch die Nennung für das 24 Stunden Rennen von Le Mans ins Stocken, was für Gigliotti das Fass zum Überlaufen brachte. Ob auch hier der politische Einfluss von GM oder die ALMS-typischen Waiver für die Riley-Corvette das grössere Problem darstellten, kann mit Sicherheit nicht bestimmt werden.
Jedenfalls wechselt die Mannschaft nun in die Grand Am-Serie, wo man in der GT-Kategorie zwei Corvettes nach Grand Am-Spezifikation für die Mannschaft von Leighton Reese aufbaut. Die ALMS verliert so leider eine engagierte Mannschaft in der GT-Klasse. Die sehr amerikanisch designte Corvette dürfte von vielen Fans schmerzlich vermisst werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Nach derzeitigem Informationsstand wird der Terminplan der Französischen GT-Meisterschaft im kommenden Jahr wieder sieben Veranstaltungen umfassen. Sechs Events sollen im Rahmen der Super Serie FFSA ausgetragen werden, die vorläufigen Daten dafür sind: 02.-05.04. – Nogaro / 23.-25.04. – Ledenon / 07.-09.05. – Dijon / 25.-27.06. – Val de Vienne / 10.-12.09. – Albi / 15.-17.10. – Magny-Cours. Hinzu dürfte noch ein Auftritt der FFSA-GT in Spa-Francorchamps (16.-18.07.) kommen.