Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Am Samstag, 06.02.2010 ab 18:30 Uhr lassen Sim-Racing.de und GT-Eins wieder die virtuellen Motoren dröhnen. Die GT-Eins Langstreckenserie startet ihr zweites Rennen. Die Vier Stunden von Spa-Francorchamps - eine Reminiszenz an die Läufe der legendären BPR-Serie - stehen an und nach dem fulminanten Eröffnungsrennen wird nicht nur das Zuschauerinteresse sehr groß sein. Auch die Piloten haben sich im Laufe der letzten beiden Wochen mittlerweile auf die Strecke eingeschossen und dürften noch enger als beim Auftaktrennen am Nürburgring, dem Bitburger 400, um die Positionen rangeln.
Nach dem Briefing startet Simrace.TV um 18:30 Uhr mit der Übertragung des Qualifyings. Die Moderatoren Harald Gallinnis und Lutz Enger freuen sich auf viele Zuschauer und ein großartiges Rennen. Für unsere Statistikfreunde gibt es hier ein Live-Timing, in dem alle Daten des Rennens live zu verfolgen sind. Neben der deutschsprachigen Übertragung auf Simrace.TV (Stream 3) soll für internationale Besucher erstmals auch ein englischsprachiger Stream (Stream 1) angeboten werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Der Saisonauftakt der GT-Open-Serie wird von 16.-18.04. auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia – anstatt wie ursprünglich geplant in Portimao – ausgetragen. Grund für diese Änderung ist eine Terminkollision mit einem nationalen Event auf dem Autodromo do Algarve.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich hat in Le Mans anlässlich der Vorstellung des Starterfeldes auch die Besatzungen der drei Werks-R15+ Tdi der Ingolstädter bekannt gegeben. Auf der #7 werden der Italiener Dindo Capello, Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen und der Schotte Allan McNish, die insgesamt zwölf Le-Mans-Siege aufeinander vereinen, auf den neunten Sieg an der Sarthe angesetzt. Den zweiten Audi R15+ TDI teilen sich die beiden Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard und Romain Dumas sowie der frisch gebackene Daytona-Sieger Mike Rockenfeller. Für das dritte Fahrzeug sind die Neuverpflichtungen Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Treluyer vorgesehen, die wie kürzlich vermeldet neu zum Audi-Kader hinzugestossen sind. Nicht mehr dabei sind dagegen Marco Werner, Alexandre Premat und Lucas Luhr. Wo diese drei - Werner ist mit drei Siegen immerhin nach Frank Biela der zweit-erfolgreichste deutsche Pilot an der Sarthe – in der kommenden Saison ein Cockpit finden, ist derzeit noch ungewiss.
Alle drei Audi R15+ werden vom Audi Sport Team Joest eingesetzt und tragen die Startnummern 7, 8 und 9. Das dritte Fahrzeug läuft dabei offiziell unter dem Bewerbernamen "Audi Sport North America". Dr. Ullrich machte die Vorgabe des Wekes gleich klar: "Unser erklärtes Ziel ist es, den Le-Mans-Pokal nach Ingolstadt und Neckarsulm zurückzuholen. Drei Autos bedeuten drei Chancen – und alle drei R15 TDI sind unserer Meinung nach erstklassig besetzt.“