BRÜDER THIERS MIT FERRARI 430 GT3 IN DER BELCAR

russell_racing_2009-03Die beiden belgischen Brüder Frank und Hans Thiers setzen 2010 einen GT3-Ferrari in der Belcar ein. Da die Serie nun wieder vermehrt auf längere Rennen zurück geht, blicken sie optimistischer auf den Saisonstart wie zuletzt. Die neue Saison beginnt am 09.-11. April 2010 im belgischen Zolder mit einem 150-Minuten-Rennen. Die Renndauer in der Belcar beträgt 2010 mindestens 125 Minuten und steigert sich dann über 150 Minuten bis hin zu 10Std. Das 24h Rennen von Zolder zählt offiziell nicht zur Belcar Meisterschaft.

„Diese Saison beginnen wir mit gemischten Gefühlen“ sagt Frank Thiers und fügt an: „Eigentlich sind wir sehr zufrieden mit dem neuen Format, denn wir mögen eher Langstrecken- statt Sprintrennen. Doch wir sind das einzige Belgische Team die den Ferrari GT3 auf 2010er Stand haben updaten lassen. Noch dazu kommt, dass wir durch das Handicapsystem 40kg zuladen mussten. Auf jeden Fall gehen wir mit einem fast nagelneuen Wagen an den Start.“

Zu dem Ferrari 430 GT3 hat Russel Racing noch eine GT3 Viper und einen Porsche 996 in ihren heiligen Hallen stehen. Die Viper wird sehr wahrscheinlich beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps an den Start gehen und einzelne Dutch Supercar Rennen bestreiten. Dem Porsche möchte man vor dem 24 hours of Zolder einige Updates spendieren und ihn dann dort einsetzen.

Australische GT – aktuelle Punktestände

10agtc200Nach zweiten Runde der Australischen Meisterschaft führt in der GT Championship-Kategorie unverändert Titelverteidiger David Wall (Wilson Security-Porsche 997 GT3 Cup S) mit nunmehr 177 Zählern vor Peter Hackett (Vodka 0-Lamborghini Gallardo GT3; 163 P.), der Rang 2 von Greg Crick (Castrol-Dodge Viper Competition Coupe; 158) übernommen hat. Auch Dean Grant (Vodka 0-Mosler MT900 GT3; 144) und der zuletzt zweimal siegreiche Max Twigg (Trueloc-Porsche 997 GT3 Cup S; 142) liegen nicht weit züruck. In der GT Challenge-Zwischenwertung hat Raymond Angus (Porsche 997 Cup; 163) Jonathan Ormsby (Porsche 996 GT3 RS; 147) an der Spitze abgelöst, die GT Production-Klasse führt Mark O’Connor (Lotus Exige S; 187) vor Paul Freestone (Corvette Z06; 173) an. Der Terminkalender der Serie sieht nun ein zweimonatige Pause vor - die nächste Veranstaltung der Australischen GT findet erst Ende Mai in Eastern Creek statt.

SPEED – Saisonstart in Silverstone

Im Rahmenprogramm der Superleague Formula-Vetanstaltung in Silverstone wird die Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie am 02. und 03.04. je ein 90-Minuten-Rennen austragen. Am 01.04. gibt es für die Teilnehmer noch eine Testmöglichkeit mit drei 45-Minuten-Sessions.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen