Es ist in diesem Jahr schon ein kleines Trauerspiel, wie selbst ALMS-Präsident Scott Atherton unumwunden zugibt. Die GT1-Klasse wird in Sebring nur mit drei 3 Fahrzeugen präsent sein. Neben den beiden Werks-Corvettes wird auf dem traditionellen Flugplatzkurs in Florida nur der Aston Martin des Team Modena antreten - dies dürfte das schwächste Feld in dieser Klasse seit der Ausrichtung durch die ALMS darstellen. In den beiden Werks-Corvettes sind Jonny O'Connell, Jan Magnussen & Ron Fellows auf der traditionellen #3 und Olivier Beretta, Oliver Gavin & Max Papis auf der #4 genannt. O´Connell und Magnussen hatten sich schon 1998 einen Werks-Panoz-GT1 in Sebring geteilt. Papis und Traditionspilot Fellows werden in diesem Jahr nicht die ganze Saison bei den Gelben durchfahren.
Für Aston holt mit dem Team Modena ein privater Einsatz die Kohlen aus dem Feuer: Liz Halliday, Antonio Garcia und Werks-Pilot Darren Turner werden versuchen, gegen die in voller Stärke antretende Werksmannschaft gegenzuhalten. Die in Kalifornien geborene und in England lebende Rennsport-Amazone Halliday wechselt in dieser Saison mit dem Team Modena in die GT1-Klasse, nachdem sie in der vergangenen Saison mit dem Intersport Team die Werksporsches in der LMP2-Klasse geärgert hatte. Die LMS, Le Mans und Sebring stehen dabei zunächst auf dem Programm.
Nach sieben Jahren in der Klasse könnte man den Eindruck gewinnen die Werks-Corvettes hätten die Fahrzeugkategorie „leer gesiegt“. Das wäre aber nur der subjektive Eindruck. Fakt ist, dass die GT1 in den Staaten nie die Basis hatten um große Felder zu entwickeln. Die teuren Supercars europischen Zuschnitts haben gegenüber der verbreiteten amerikanischen Rohrrahmen-Technologie zuallererst mal preisliche Nachteile, dann scheuen viele einheimische Teams auch die Investition in teure aufwendige Weiterentwicklungen. Zudem fehlt den potentiell interessierten amerikanischen Herstellern auch ein Kundensportkonzept. Corvette selber hat es im Gegensatz zu Europa nie geschafft, auf dem heimischen Kontinent nennenswert Kunden zu aquirieren oder das Werksprogramm auf eine Kundenbasis aufzubauen. Saleen fehlt nach dem Weggang des ACEMCO-Teams (das übrigens immer noch auf einen Käufer seiner beiden S7R wartet, nachdem die von Spectrum Motorsport versprochenen Schecks immer noch nicht eingetroffen sind) ein starker Entwicklungspartner und Chrysler/Dodge hat das Interesse nach einigen recht erfolgreichen Auftaktjahren verloren. Gastauftritte der Ferrari und Lamborghini blieben erfolglos. Das Werks-Aston Martin-Team hatte im letzten Jahr mit dem Gezerre um das Performance Balancing, als versucht wurde, die schwächeren Reifen von Aston-Partner Pirelli mit Gewichtszugeständnissen auszugleichen, die recht trostlose Lage in der Klasse, wo man mittlerweile um jeden verbleibenden Wagen bemüht war, offensichtlich gemacht. Im Endeffekt kann nur Corvette selbst die Lage lösen, indem man sich vielleicht auf nur noch einen Werkswagen konzentriert und 2-3 Wagen „unter das Volk streut“ – sprich ein Kundenprogramm aufbaut. Dann würde auch wieder mehr Konkurrenz kommen.
Harold Primat hat seinen ersten Test für das Team von Henri Pescarolo hinter sich, und er ist mit den dreit Tagen am Circuit Bugatti in Le Mans zufrieden: „Ich war ein bisschen unter Druck, als ich hergekommen bin, denn es war mein erster Test mit dem Team; und bei der Bedeutung die Pescarolo in der Sportwagenwelt hat, entspricht das einem ersten Test mit McLaren in der Formel 1!"
"Außerdem hatten wir die Schwierigkeit, dass es an allen drei Tagen nass war, aber wir haben im Regen einige Dauerläufe hingelegt und ich bin an Jean Christophe Bouillons Zeiten herangekommen. Am Schluss war ich ungefähr acht Zehntel hinten; das hat mich gefreut, denn er fährt schon lange für Pescarolo und ist einer der besten Lang- streckenfahrer der Welt."
Primat hatte tatsächlich nur wenige Runden lang trockene Streckenverhältnisse; das Aller- wichtigste für ihn: „Dass ich trotz der Bedingungen keinen Fehler gemacht habe! Das war sehr wichtig, denn Henri duldet keine Fahrfehler. Wenn am Ende des Tages Henri happy ist, dann hat man seine Sache gut gemacht."
Henri Pescarolo, der „elder statesman" der Le Mans Series, pflichtet seinem neuen Fahrer bei: „Harold hat gemeinsam mit Jean Christophe unser gesamtes Testprogramm durchgebracht, inklusive des Tests einer Reihe von Stoßdämpfern, und das Feedback, das wir von ihm bekommen haben, war exzellent. Die Bedingungen waren sehr schwierig, weil sich der Grip wegen des Regens oft geändert hat. Jetzt wird er am 25. und 26. März in Paul Ricard den 2007er Pescarolo-Judd testen." – Henri ist happy, alles prima(t)!
Die Mannschaft von Jürgen Alzen wird 2007 auch wieder mit einem neuen Auto antreten. Nachdem sich der Porsche 997 „Little Nelly“ sich als nicht 100 prozentig Gesamtsiegfähig herausgestellt hat, wird Jürgen Alzen dieses Jahr mit einem neuen Porsche auf Basis des Cayman antreten, bei der Motorisierung hat man zwei Optionen: einen Boxermotor aus dem Porsche GT3 RSR oder einen V10 aus dem Carrera GT. Es wird spannend sein, was bei den Einstellfahrten der VLN aus dem Truck von Jürgen Alzen rollt - „Little Nelly“ wird es aber nicht sein, sie wurde zwischenzeitlich an ein Team aus der GLP verkauft.
Verfasst von Harald Gallinnis am . Veröffentlicht in Historische GT
Die SRO hat mittlerweile die beiden Pilotevents fixiert, in deren Rahmen die neue GT90´s-„Serie“ in diesem Jahr stattfinden soll. Dabei werden auch die deutschen Fans einen Auftritt auf heimischen Boden erleben dürfen. Neben dem Auftaktrennen in Silverstone am 4.-6.5., bei dem auch der nebenstehend abgebildete McLaren angeblich starten soll, wird das zweite Rennen im Rahmen des ADAC-Masters Finales in Hockenheim am 12.-14.10. stattfinden. Die für die drei Klassen zugelassenen Fahrzeuge sind in den unten angeführten Listen aufgeführt, wobei die Fans sich schon mal innerlich darauf einstellen sollten, dass nicht jedes der Fabrikate mit einer Nennung präsent sein wird. Die Rennen werden im Format 45 Minuten mit vorgeschriebenem Boxenhalt für den optionalen Fahrerwechsel abgehalten werden. Zwei Qualifikationssitzungen mit 15min Dauer sowie zwei freie Trainings á 30 Minuten runden das Angebot an die Besitzer älterer Fahrzeuge ab. Realistisch wird bei der veranstaltenden SRO mit etwa 15-20 Nennungen für die beiden Auftaktevents gerechnet.
Die Firma Zakspeed-Racing ist entgegen aller anders lautenden Gerüchte 2007 auch noch aktiv. Dies hat uns Zakspeed- Marketing-Koordinator Stefan Rota persönlich bestätigt.
„Wir sind auf jeden Fall mit zwei Viper wieder auf der Nordschleife beim 24h-Rennen präsent, wobei beide Viper zur Zeit generalüberholt werden. Bei der C52 ist ein Komplett-Neuaufbau im Gange so dass man hier schon nicht mehr von einem Vorjahresfahrzeug sprechen kann. Das Fahrzeug wurde bis auf den Rahmen gestrippt. Dieser wurde dann gesandstrahlt und geröntgt. Anschließend haben wir begonnen die Dodge-Viper von Grund auf neu aufzubauen, so dass wir ein perfekt vorbereitetes Fahrzeug im kommenden Jahr zur Verfügung haben werden. Zusätzlich kommt unsere Kundensport-Viper dort zum Einsatz, die auch alle VLN-Läufe bestreiten soll.“
Das zweite große Engagement wird wie bereits gemeldet in der FIA-GT geplant. „Hier stehen wir in letzten Verhandlungen bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Racing 4 You-Team bezüglich des technischen Supports beim Einsatz der GT3-Ford Mustang. Auch das Thema GT1-Saleen ist noch nicht ganz abgeschlossen, hier möchten wir aber vor dem Ende der Verhandlungen keine weiteren Details verlautbaren.“ Ein potenzielles LMS-Engagement mit dem Saleen wird derzeit eher ausgeschlossen. „Wir betreiben Motorsport, um mit unseren Wagen auch regelmäßig auf der Strecke präsent zu sein und dort zu gewinnen. Die LMS bietet zwar eine interessante Motorsportbühne, dort wird man aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Das wird in der FIA-GT-Meisterschaft in diesem Jahr anders sein. Es war schon immer die Strategie des Hauses, eigene Fahrzeuge für Rennen zu entwickeln und dann, wenn sie in unseren Augen siegfähig sind, auch einzusetzen. Das haben wir im vergangenen Jahr mit dem Saleen wieder einmal bewiesen, der ja den Ruf hatte, schnell aber nicht zuverlässig zu sein.“ Andeutungen bezüglich eines weiteren Projektes im Sportwagenbereich wollte Rota nicht weiter kommentieren – hier sei man noch zu weit in der Evaluierungsphase. Möglich dass es hier noch interessante News aus dem Hause Zakspeed im Laufe der Saison 2007 zu vermelden gibt.
Das lange Warten hat nun endlich ein Ende. Am kommenden Wochenende erwacht die ACO-Sportwagenwelt und startet in eine sicher spannende und fulminante Saison 2007. Zum Beginn steht auch gleich ein Sahnehäppchen vor der Tür: Die 12h von Sebring.
Der Klassiker im Herzen Floridas ist schon seit je her der Einstieg in die Sportwagensaison und gilt als Prüfstein für die 24h von Le Mans. In den vergangenen Jahren nutzten viele Teams das Rennen auch, um sich beim Le Mans Veranstalter ACO ins Gedächnis zu rufen, da kurz nach den Rennen die Le Mans Starterliste bekannt gegeben wurde. Dies fällt dieses Jahr jedoch flach, da die Le Mans Starter schon seit einiger Zeit feststehen. Dennoch wird sich ein stattliches Feld von 35 Fahrzeugen (darunter 13 LMPs) auf den Weg nach Zentralflorida begeben.
Die LMP1-Klasse ist dieses Jahr mit nur vier Fahrzeugen von der Quantität her etwas dünn besetzt. Favorit auf den Klassensieg sind sicherlich die beiden Audi R10 TDI, die von Audi über den Winter einen Feinschliff erhalten haben. Der weiter entwickelte Audi R10 TDI unterscheidet sich nicht nur durch ein neues Design von seinem erfolgreichen Vorgängermodell, das vor genau einem Jahr mit einem Triumph in Sebring seinen Siegeszug begann und seitdem ungeschlagen ist. Damit er auch 2007 das Auto bleibt, das es zu schlagen gilt, wurde der LMP1-Sportwagen in zahlreichen Details optimiert. Das Kohlefaser-Monocoque des R10 TDI blieb gegenüber dem Vorjahr unverändert. An der Außenhaut gab es nur minimale aerodynamische Retuschen, die auf den ersten Blick nicht auffallen. Der gesamte Antriebsstrang wurde reibungs- und gewichtsoptimiert. Auch die beiden Diesel-Partikelfilter sind nun kleiner und leichter. Reifenpartner Michelin lieferte neue Mischungen und Konstruktionen, um die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse zu verbessern. Weiterentwickelt wurden zudem das Fahrwerk und die Stoßdämpfer des R10 TDI.
Nicht viel Neues gibt es bei den Piloten der Ingolstädter Boliden. Mit Dindo Capello, Tom Kristensen und Allan McNish im Wagen Nr. 1 sowie dem Le Mans 2006 Siegertrio Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner im Wagen Nr. 2 will man die seit dem Jahre 2000 andauernde Audi Siegesserie fortsetzen.
Ebenfalls in der LMP1 Kategorie tritt das kleine Autocon Motorsports Team mit seinem schon etwas betagten Lola B01/60 an. Das Fahrzeug wurde vor der Saison 2006 von Dyson Racing erworben und wurde für die 2007er Saison einem neuen Design unterworfen. Ohne große Probleme das Ziel zu erreichen, wird sicherlich der Hauptaugenmerk des kleinen sympathischen Teams sein.
Vierter und letzter Starter der großen Klasse ist ein ganz besonderes Highlight. Intersport Racing um Papa und Sohn Field hat sich einen der beiden Creation CA06 unter den Nagel gerissen. Das Chassis ist das neuere Creation Chassis, welches in der Saison 2005 noch als Zytek unter dem Team Jota in der Le Mans Series und in Le Mans lief. Das Fahrzeug vor kurzem in Empfang genommen und bereits in den bekannten Intersport Farben lackiert. Neben den beiden Fields ist Sponsor Richard Berry auf den Wagen genannt.
Ein Stelldichein der amerikanischen Motorsportszene steht uns in der LMP2-Kategorie ins Haus. Neun Fahrzeuge stellen sich dem Kampf um die LMP2 Krone. Sage und Schreibe acht von diesen fahren mit direkter oder indirekter Werksunterstützung. Porsche tritt dieses Jahr mit vier Fahrzeugen an, die allesamt nach neusten RS Spyder Evo Spezifikationen laufen werden. Zum einen wird Penske wieder zwei der Wagen betreuen. Zu den altbekannten RS Spyder Piloten kommen diese Jahr „Spyderman“ Helio Castroneves (wie passend) und Ryan Briscoe dazu. Ryan Briscoe ist seit diesem Jahr offizieller Porsche Werksfahrer. Die anderen beiden RS Spyder werden von Dyson Racing eingesetzt. Die Truppe aus dem Bundesstaat New York ist über den Winter in die kleine Klasse gewechselt. Nach dem James Weaver letzten Herbst in den wohlverdienten Rennfahrer Ruhestand gegangen ist, wurde Andy Wallace wieder als vollwertiger Pilot für die ganze Saison ins Team zurückgeholt.
Acura startet mit drei Teams in seine erste ALMS Saison. Fernandez Racing wird einen Lola Acura für Teamchef Adrian Fernandez himself sowie für Luis Diaz und David Martinez einsetzen. Das Team fuhr letzte Saison noch in der konkurrierenden Grand- Am. Die Acura Teams Highcroft Racing und Andretti Green Racing setzen auf ein französisches Courage Chassis. Bei Highcroft werden die Haudegen Stefan Johansson und David Brabham neben Teamchef Duncan Dayton am Steuer sitzen. Für AGR werden die Formel Asse Bryan Herta, Dario Franchitti und Tony Kanaan um den Sieg streiten.
Mit großen Ambitionen geht Mazda in die neune Saison. Um näher bei der Musik in der Klasse zu sein, hat man mit der englischen Motorenschmiede AER zusammen einen neuen vier Zylinder Turbo Motor entwickelt. Außerdem wurde das alte Courage Chassis gegen einen neuen Lola B07/40 ausgetauscht, der letzte Woche seinen Shakedown in England fuhr.
Einziges Privatteam der Klasse ist der Lola der Schweizer Horag Truppe, die mit ihren Stammfahrern Fredy Lienhard, Didier Theys und Eric van de Poele antreten wird.
Erste Kilometer werden bereits am Montag und Dienstag bei mehrstündigen Testfahrten unter die Räder genommen, bevor man dann ab Mittwoch ins freie Training geht. Qualifying ist am Donnerstag, das Rennen am Samstag. Motors TV überträgt ab 15 Uhr live.
Die neue Fahrerpaarung im Captain-Porsche-Team aus der BfGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2007 lautet: Jörg Otto und Christopher Gerhard. Die beiden Piloten vertrauen in diesem Jahr auf den bekannt schnellen Porsche 996 GT3 Cup, der in der gesamten Saison der Langstreckenmeisterschaft und dem ADAC 24h-Rennen von Kilian-Tuning eingesetzt wird. Mit der Verpflichtung des 39-jährigen Christopher Gerhard aus Viersen gelang Captain Racing ein erfreulicher Schachzug im Kampf um den Klassensieg.
Der ex Zakspeed-Racing-Pilot ist als erfahrener Nordschleifenspezialist bekannt. Er kann dabei auf eine eindrucksvolle Karriere und zahlreiche Siege zurückblicken. Bereits im Jahr 2001 gelangen ihm auf dem schwierigen Eifel-Kurs mit einem Renault Megane vier Siege der Cup-Klasse. Am Saisonende zudem die beste Platzierung in der Cup-Wertung. Das Jahr 2003 krönte er mit dem, von Renault in diesem Jahr offiziell ausgeschriebenen Meistertitel im Clio-Cup. Im Jahr darauf stieg der ehemalige Diskuswerfer vom Renault Fronttriebler auf Audi-Quattro-Power um. Das letzte Rennen 2004 stand ganz im Licht eines von Zakspeed eingesetzten Jaguar-V8Star. Spektakulär erreichte er mit seinem Teamkollegen Dirk Riebensahm gleich Gesamtrang fünf. 2005 sogar mit Rang drei der erste Schritt auf das Podium. Das Jahr 2006 krönte er mit einem dritten Gesamtrang beim prestigeträchtigen ADAC 24h-Rennen auf einer Zakspeed-Dodge Viper GTR hinter den beiden Porsche von Manthey und Alzen Motorsport. Das bisher beste Ergebnis erreichte der Viersener mit Gesamtrang zwei beim achten Lauf der VLN 2006.
Die Saisonvorbereitung überlässt Captain Racing dabei nicht dem Zufall. Das erste Rollout unternahm das Team am 01. März mit einem Funktionstest im belgischen Zolder. Bei frühlingshaft warmen Temperaturen spulten beide Piloten über 70 Runden auf dem verwinkelten Kurs nahe der deutschen Grenze ab. Insbesondere Christopher Gerhard zeigte sich begeistert von der Performance des Zuffenhausener Sportwagens: „Der leistungsschwächere Cup 996 fährt sich aufgrund des um 200 Kg niedrigeren Gewichts – verglichen mit V8Star und Viper, sehr agil. Allerdings war so wenig Abtrieb für mich schon sehr ungewohnt. Trotz dessen kam ich von Runde zu Runde besser damit klar und war mit dem ersten Test sehr zufrieden. Der Porsche war super vorbereitet und lief perfekt. Danke ans Team.“
Ungefähr zwei Wochen bevor den offiziellen Einstellungsfahrten der BfGoodrich Langstreckenmeisterschaft am 24.3.2007 lichtet sich so langsam der Schleier zu einigen der neuen Projekte.
Schnitzer Motorsport, Sieger des 24 Stunden Rennens 2004 und 2005, wird bei den Einstellfahrten und dem ersten Lauf der VLN mit einem BMW Z4 Coupe teilnehmen. Das Auto wird vom Tourenwagen Weltmeister Andy Priaulx sowie seinem WTCC Markenkollegen Jörg Müller pilotiert. Die beiden Einsätze markieren den offiziellen Abschluss der Entwicklung des Z4.
Bleiben wir beim BMW Z4: Die Kölner Mannschaft entwickelt in Eigenregie ein BMW Z4 Coupe. Dieses Fahrzeug ist das erste selbständig von Kruse Motorsport weiterentwickelte Auto. Laut Angaben des Teams (430PS bei 1205kg) dürfte das Auto auf einem Niveau mit dem Schubert Z4, welcher beim letzten Lauf der Saison 2006 debütierte, sein. Kruse hofft darauf, den Wagen für den dritten Lauf einsatzbereit zu haben. Die Piloten werden Ian Mitchell und Leonhard „Hardy“ Schiller sein.
Wechseln wir zur anderen Großmacht auf der Nordschleife: Porsche. Die Porsche-Speerspitze bildet wieder einmal die Mannschaft von Olaf Manthey. Nicht weniger als acht Porsche wird Manthey Racing in der Saison 2007 einsetzen. Neben dem abgebildeten Porsche 996 GT3 MR, welcher zwar verkauft wurde, aber immer noch von Manthey Racing eingesetzt und betreut wird, bringt Manthey einen neuen Porsche 997 GT3 RSR an den Start. Zu diesen beiden Autos kommen drei modifizierte Porsche 997 GT3 Cup und drei normale 997 GT3 Cup hinzu. Die Besatzungen der einzelnen Autos stehen noch nicht fest.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Britische GT
Wie crash.net vermeldet, will das aus der LMS bekannte Team Modena in der Britischen GT-Meisterschaft zwei Lamborghini Gallardo GT3 einsetzen. Als Pilot für das erste Fahzeug wurde der Spanier Antonio Garcia genannt - er soll schon zum Saisonstart in Oulton Park zum Einsatz kommen. Das zweite Auto, für das noch kein Fahrer bekannt gegeben wurde, wird voraussichtlich erst gegen Mitte des Jahres folgen.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in VdeV Serien
Von 16.-18. März eröffnet die VdeV auf dem 3,4 km langen Circuito del Jarama ihre neue Saison. Traditionell schon am Samstag steht das Rennen der VdeV Historic Endurance auf dem Programm. Die Entryliste für diesen acht-Stunden-Marathon enthält 39 Fahrzeuge aus den Jahrgängen von 1954 – 1979.
Am darauf folgenden Sonntag wird es als Neuerung getrennte drei-Stunden-Läufe der modernen Prototypen bzw. der GT-/Tourisme-Klassen geben. Die gemeinsamen Startfelder konnten in den letzten Jahren organisatorisch kaum mehr bewältigt werden, dieser Trend hätte sich wohl auch heuer fortgesetzt. So finden sich auf den aktuellen Nennlisten trotz des weiten Weges nach Spanien 42 CN-/C3-Autos sowie 23 GT-/Touring-Fahrzeuge. Das Feld der Modern Endurance Prototypen soll rund zur Hälfte aus Norma M20 sowie zu etwa einem Drittel aus Ligier JS49 bestehen. Hinzu kommen laut Entry fünf Juno SSE, drei Merlin MP23 (einer davon im Bild rechts) und ein Radical SR3. In den GT-Kategorien werden vor allem Porsches im Einsatz sein, auch zwei Dodge Viper GT3 sind gemeldet.