British GT – Glynn Geddie fix bei Trackspeed

10bgtc307tDer 20-jährige Schotte Glynn Geddie wird in den verbleibenden Saisonrennen der Britischen GT-Meisterschaft als Co-Pilot von David Ashburn den Trackspeed-GT3-Porsche fahren. Geddie war schon bei den British GT-Läufen im Mai in Knockhill gemeinsam mit Ashburn im 911 GT3 R des Teams (Bild) unterwegs – das Duo holte dort im ersten Lauf als Dritte einen Podestplatz. Zuvor war beim Saisonauftakt in Oulton Park Siso Cunill für Trackspeed im Einsatz, zuletzt in Spa hatte man Richard Westbrook an Bord. David Ashburn hat intakte Chancen auf den Titel – er liegt in der Gesamtwertung der Serie nach fünf von 13 Rennen nur zwei Punkte hinter Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F430 Scuderia).

FIA-GT1 – HTTT Paul Ricard - Vorschau

10fiagt400vVon 02.-04.07. wird die FIA-GT1-Weltmeisterschaft auf dem HTTT Paul Ricard (Bild) zu Gast sein - es ist dies die vierte von zehn geplanten Saisonveranstaltungen. Nach den Tests, die einige Teams seit den Rennen in Brno durchgeführt haben, könnte es durchaus Veränderungen in den Kräfteverhältnissen der Serie gegeben haben. Trotzdem darf man die in der Fahrerwertung voran liegenden Thomas Mutsch / Romain Grosjean (Matech-Ford GT; 56 Punkte) und Andrea Bertolini / Michael Bartels (Vitaphone-Maserati MC12, 44) wieder zu den Favoriten zählen. Bei den Cockpit-Besetzungen gibt es einige Veränderungen: Christophe Bouchut wird im All-inkl.com-Lamborghini an der Seite von Mark Basseng zum Einsatz kommen, Olivier Panis debutiert bei Matech-Ford als Co-Pilot von Natacha Gachnang.

Spanische GT – Albacete - Vorschau

10gtes204sDie dritte Runde der Spanischen GT-Meisterschaft wird von 01.-03.07. in Albacete mit einen anderen Zeitplan als üblich durchgeführt: Nach einem freien Training am Donnerstag sowie zwei weiteren Trainings und den Qualifyings am Freitag werden die beiden Rennen bereits am Samstag stattfinden. Als Startzeiten sind 12 Uhr 35 und 22 Uhr 40 festgesetzt.

Der weitere Terminplan für diese Saison hat sich gegenüber den ursprünglichen Ankündigungen verändert – nach derzeitigem Stand wird man heuer noch von 03.-05.09. in Estoril, von 24.-26.09. in Navarra und von 15.-17.10 in Jerez antreten.

IMSA Porsche GT3 Cup Challenge – Milville - Ergebnisse

10uspc105mDie Läufe 5 und 6 der amerikanischen IMSA GT3 Cup Challenge auf dem Thunderbolt Raceway in Milville / New Jersey wurden von Amadeo Quiros (AASCO Motorsport-Porsche 997 Cup) sowie Darren Carlisle (Kelly-Moss Racing-Porsche 997 Cup) gewonnen. Der Führende in der Challenge-Gesamtwertung Ross Smith (Maxwell Paper Racing-Porsche 997 Cup; Bild) kam - nach vier Siegen in Folge - diesmal nur auf die Ränge 3 und 5. Smith hält in der Platinum Class-Gesamtwertung bei 108 Punkten, gefolgt von Carlisle (104) und Quiros (70). Nächste Station der Serie wird von 09. bis 11.07. Salt Lake City sein.

FFSA-GT – aktuelle Gesamtwertung

10ffsa400cNachzutragen ist noch der gegenwärtige Stand in der Punktetabelle der Französischen GT-Meisterschaft: Renaud Derlot / Arnaud Peyroles (Graff Racing-Corvette Z06) haben mit einem drittem Rang sowie einer Pole und einem Sieg bei den Läufen in Val de Vienne ihren Vorsprung ausgebaut - sie halten bei nunmehr 130 Zählern. Auf Rang 2 liegen Patrick Bornhauser / Laurent Groppi (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R; 64) vor den beiden Oreca-Audi R8 LMS-Besatzungen Stephane Ortelli / David Hallyday (55) und Soheil Ayari / Bruno Hernandez (48). Nächste Station der FFSA-GT wird Ende August Magny-Cours sein.

V de V – Ledenon - Entries

10vdev208pDie Teilnehmer an den VdeV-Endurance-Serien werden in Ledenon drei-Stunden-Läufe absolvieren: Für das Rennen der Historischen GT und Prototypen am 03.07. wurden 21 Fahrzeuge genannt, rund drei Viertel des Feldes bestehen aus 911er-Porsches. Am 04.07. sind vormittags die Teilnehmer der Endurance GT/Tourisme an der Reihe, unter den 30 Nennungen finden sich 17 Porsche sowie sieben weitere GT3- bzw. GT4-Wagen. Der Nachmittag des 04.07. gehört dann noch der Endurance Proto, bei der 15 Norma, sieben Ligier und zwei Juno an den Start gehen sollen. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wird unter anderem auch die Funyo Challenge drei Sprint-Läufe austragen.

Orwell Supersports - Nürburgring

Lola-FordVor einer Woche fand im Rahmen des Eifelrennens auch das dritte Meeting der Orwell Supersports am Nürburgring statt. In Lauf 1 siegte der Italiener M. Liguori mit seinem 3l Lola-Ford vor Silvio Kalb im March 75S und Timo Scheibner im Can-Am Lola T222 sein erstes Saisonrennen. Scheibner übernahm zwar kurz vor Schluss von dem bis dahin souverän führenden Liguori die Führung, da das Überholmanöver  aber unter gelber Flagge erfolgte, wurde er von der Rennleitung mit einer 30s-Zeitstrafe belegt und somit auf den dritten Platz zurückversetzt. Rennen 2, das als Regenrennen absolviert wurde, gewann ein souverän fahrender Silvio Kalb mit seinem March 75S vor den beiden Chevron-Piloten Sandy Watson und Kent Abrahmsson.

22 Fahrzeuge nahmen seitens der Orwell-Supersports an diesem Rennwochenende teil, zu dem unter diesem Link ein ausführlicher Bericht auf unseren Seiten zu finden ist. Das nächste Meeting der Serie findet von 1.-3. Oktober im französischen Dijon statt.

FIA-GT4 - Rückblick auf Spa

gt4_spaWir schulden euch noch die Ergebnisse der letzten FIA-GT4 Europacup-Runde in Spa-Francorchamps: Dort gewann im ersten Rennen des 16 Wagen starken Feldes RS Willams-Aston-Pilot Michael Mallock vor Markenkollege Paul Meijer und BMW M3-GT4-Pilot Kevin Veltman. Lauf 2 gewann Meijer vor dem zweiten BMW M3-GT4-Pilot Menno Kuus und Mallock im Vantage GT4.

Damit sind alle Rennen in diesem Jahr von Piloten der Aston Martin-GT4-Autos gewonnen worden, die somit mit nunmehr zwölf Siegen zu den erfolgreichsten Fabrikaten in der Geschichte dieses Championnats avancieren. Die nächste Runde des FIA-GT4 Europacups wird am kommenden Wochenende in Paul Ricard auf dem HTTT im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft abgehalten werden.

Bioracing Series – Val de Vienne - Ergebnisse

10bio100xMorgan Moullin-Traffort (Team CD Sport) und Christophe Lefranc (BPR Geoscan Competition) fahren in der Bioracing-Serie derzeit in einer eigenen Liga: Sie gewannen in Val de Vienne je einen Lauf und wurden je einmal Zweiter. Aurelien Mathelin (AB Sport) erreichte beide Male den dritten Rang. Auch die Spitze der Gesamtwertung gehört diesen Piloten - Moullin-Traffort (103 Punkte) führt vor Lefranc (78) und Mathelin (64). Als nächster Austragungsort steht nunmehr Mitte Juli Spa auf dem Programm.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen