Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Aus dem vergangenen Monat schulden wir euch noch das Ergebnis des 1000km-Rennens von Palanga, das am 18.07. auf dem litauischen Autobahnkurs zum mittlerweile elften Male ausgefahren wurde. Das Siegerteam kam in diesem Jahr aus Belgien, nachdem im vergangenen Jahr die niederländische Spyker-Werksmannschaft das Langstreckenrennen für GT und Tourenwagen gewinnen konnte.
Die BMW-Silhouette des normalerwise in der Belcar und der Belgischen TW-Serie aktiven KS Motorsport-Teams von Steve Vanbellingen, Ward Sluys und Benny Smets gewann das Rennen mit 33 Runden Vorsprung vor dem litauischen Oktanas Racing-Porsche 997 GT3 von Kupcikas / Dagilis / Dagilis und dem polnischen Scuderia Fuchs-Ferrari F430 von Marcinkewicz / Stanco / Potocki. 42 Teams hatten das von einem baltischen Telekom-Unternehmen gesponsorte Rennen aufgenommen. Das vollständige Ergebnis kann unter diesem Link eingesehen werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Neben je einem Fahrzeug der Teams MTech, Rosso Verde und Predator CCTV wird Chad Racing beim zwei-Stunden-Rennen der British GT in Silverstone gleich drei Ferrari vom Typ F430 Scuderia einsetzen. Als zusätzliche dritte Piloten-Crew des Chad-Teams werden Steven Kane und Iain Dockerill aufgeboten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
In Spa-Francorchamps fanden vor einer Woche auch weitere drei Läufe zur Lamborghini Blancpain Supertropheo statt. Der Markenpokal mit seriennahen Gallardo LP 560-Autos war mit jeweils elf Autos auf der Ardennenachterbahn im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft und des 24h-Rennens unterwegs.
Zwei der drei Läufe gewann das Black Bull Swiss Racing-Duo Mirko Venturi und Tommaso Maino, während im elften Saisonrennen das Mik Corse-Duo Fabio Babini und Luigi Moccia erfolgreich war. Für Venturi / Maino waren es die ersten Saisonsiege. In der Tabelle führen in der Fahrerwertung nun Mirko Venturi (Pro) und Eugenio Amos (Pro/Am), in der Teamwertung liegen die Mannschaften von Black Bull Swiss Racing und Touringauto gleichauf. Die nächste Runde der Serie findet in Ungarn im Rahmen der LMS-Runde statt.