SPEED – Hoffnung auf mehr Teilnehmer in Silverstone

10vdev499sNach dem schwach besetzten SPEED-Lauf Ende Juli in Oulton Park (im Bild das gesamte Starterfeld dieses drei-Stunden-Rennens) versuchen die Verantwortlichen von Sports Prototype Endurance Event Driving, für die beiden am 11.09. im LMS-Rahmenprogramm in Silverstone stattfindenden 90-Minuten-Läufe mehr Teilnehmer zu finden. Vor diesem Hintergrund hat man das Reglement abgeändert: Der vorgeschriebene Fahrerwechsel darf entfallen - es kann also auch ein Fahrer allein antreten, wobei dieser wie alle anderen Mannschaften einen Pflicht-Boxenstopp zu absolvieren hat.

Zumindest ein zusätzliches Team soll bereits angekündigt haben, in Silverstone mit dabei zu sein: Islandmotorsport aus Italien will angeblich einen Juno SSE einsetzen.

GT-Masters Nachlese vom Lausitzring

Start Lauf 2Zum ADAC GT Masters-Lauf auf dem Eurospeedway gibt es wie immer ein paar Fakten an dieser Stelle nachzutragen.

  • Der zweite Lauf am Sonntag war das 50.te Rennen der Meisterschaft, die sich nun in ihrer vierten Saison befindet.

  • Zum 7. und 8. Male startete man auf der verkürzten Variante des Eurospeedway Lausitzring.

  • Mit dem Doppelsieg für Albert von Thurn und Taxis und Peter Kox hat dieses Duo seine Siegesbilanz aufpoliert. Kox steht nun bei neun Gesamtsiegen, Fürst Albert bei deren acht. Nur Christopher Haase mit zehn Siegen war noch erfolgreicher. Für Reiter Engineering waren es die GT-Masters-Siege #15 und #16. Bei den Podiumspositionen hält man nun mit 33 erzielten Stockerln in der Meisterschaft.

  • Dank Peter Kox bleiben die Niederländer bei den Siegen auch weiterhin die zweiterfolgreichste Nation nach Deutschland (67). 13 Siege wurden von den Niederländern insgesamt durch Kox, Jos Menten (3) und Alexander van der Lof (1) erzielt.

  • Gallardo LP560Bei den Podiumspositionen in der Ewigen Bestenliste des GT-Masters übernimmt Albert nun die Spitzenposition (19 erzielte Podien) vor Christopher Haase (17) und Kox (15). Christian Hohenadel und Frank Schmickler erzielten am Lausitzring ihr jeweils zehntes Meisterschaftspodium.

  • Beide Abt Sportsline-Audis auf dem Podium in Lauf 1 – das bedeutete die Podien Nummer 15 und 16 für die Kemptener Mannschaft. Schmickler / Bergmeister erzielten für Bernhard & Renate Mühlner ebenfalls das 15. Meisterschaftspodium.

  • Dieses Mal gab es auf dem Podium nur bekannte Namen und keine Neuzugänge.

  • Die Qualifikationsbestzeit von Christian Hohenadel aus dem Vorjahr wurde auch heuer wieder unterboten – dieses Mal von Albert von Thurn und Taxis mit einer 1:21,628. Es war die dritte ADAC-GT-Masters-Qualifikationsbestzeit des Lamborghini-Piloten. Peter Kox erzielte seine vierte Pole.

GT-Masters am Eurospeedway

Der Rennbericht zum ADAC-GT-Masters auf dem Eurospeedway hat technisch bedingt dieses Mal etwas länger gedauert. Alle Ergebnisse sowie eine Zusammenfassung der Rennverläufe sind unter diesem Link einzusehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen