Lotus Evora GTE-Debüt in Spa

evorajetalliance.jpgNach dem Team Jetalliance Racing hat nun auch Lotus das gemeinsame Projekt eines GT2-Evoras offiziell bekanntgegeben und dabei ein erstes Foto sowie erste Details des Einsatzes veröffentlicht. So soll das Debüt bei den 1000km von Spa-Francorchamps erfolgen, die unabhängig von ihrem Titel als 6h-Rennen ausgelegt sind. Der Lotus Evora GTE wird nicht rechtzeitig zum Debütlauf des ILMC in Sebring fertig werden. Nach Spa-Francorchamps steht dann die Vorbereitung auf das 24 Stunden Rennen von Le Mans an, welches dann gemeinsam mit dem Restprogramm des ILMC als offizielles Programm für die beiden Evora des Teams anstehen wird.

Jetalliance Racing, das ehemalige Einsatzteam der GT1-Aston Martin DBR9 in der FIA-GT Meisterschaft, hatte nach zwei Jahren Auszeit in der GT1-Szene, in denen man sich mit einem Porsche in diversen Privatfahrer-Serien wie dem Porsche Sports Cup, der VdeV oder der tschechischen Langstreckenmeisterschaft in Form hielt, den Einstieg in die als GTE-Klasse neu firmierte GT2-Kategorie im ILMC bekannt gegeben. Die Mannschaft um Teammanager Jan Kalmar und den Salzburger Teambesitzer und Luftfahrt-Unternehmer Lukas Lichtner-Hoyer will damit auf lange Sicht in den internationalen Top-Sport zurückkehren.

Details zur Besatzung wurden noch nicht verlautet. Allerdings gab Lotus anlässlich der 24 Stunden von Dubai, bei denen Jetalliance Racing einen sehr frühen Ausfall verbuchen musste, auch bekannt, das nun Jean Alesi als Markenbotschafter verpflichtet worden sei. Dies nährt Spekulationen über den Einsatz des schon im vergangenen Jahr mit den AF Corse-Ferrari in der GT2 aktiven F1-Pensionär an Bord der Lotus.

Zytek meldet neues Kundenteam für die LMS

Wie das britische Autosport-Magazin meldet, wird ein neues Zytek-Team in der kommenden Saison einen Hybrid-LMP1 an den Start bringen. Die italienische Squadra von Rangoni Motorsport soll demnach einen Zytek 09SH in der Le Mans Serie und – so der ACO mitspielt – auch beim 24 Stunden Rennen von Le Mans an den Start bringen. Als Piloten sind Teambesitzer Luca Rangoni, der frühere FIA-GT-Meister Thomas Biagi und Ferdinando Geri geplant.

Das von Zytek entwickelte Hybrid-Paket soll eine Evo-Version jenes Systems sein, das 2009 in der ALMS an Bord des Team Corsa-Zytek (Bild) zum Einsatz kam. Mit dem Team, das 2010 in der Italienischen Superstars-Serie einen Mercedes mit Pilot Nicola Larini an den Start brachte, bereichert somit ein weiteres Hybrid-Fahrzeug die LMP-Szene. Auch das schweizer Team Hope Pole-Vision hatte einen Hybridwagen für die kommende Saison angekündigt.

GT Brasil – Terminkalender für 2011

Die Brasilianische GT3-/GT4-Meisterschaft soll 2011 zehn Veranstaltungen - also um zwei mehr als in den letzten Jahren - umfassen. Im vorläufigen Programm finden sich einige für diese Serie neue Strecken, auch eine Auslandsrunde in Argentinien ist geplant: 10.04. – Sao Paulo, 01.05. – Sao Paulo, 22.05. – Curitiba, 19.06. – Londrina, 31.07. – Campo Grande, 21.08. – Rio de Janeiro, 11.09. – Sao Paulo, 23.10. – Santa Cruz, 13.11. – tba (Argentinien), 18.12. – Sao Paulo.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen