C.I.P. – Imola - freie Trainings

24 CN-Prototypen (acht Wolf, fünf Ligier, vier Lucchini, drei Norma, drei Osella und ein Promec) gingen bei den freitäglichen Sessions der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Imola auf der Strecke.

Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21P Honda, Bild; 1:43,823 / 1:43,752) erzielte in beiden Sessions die Bestzeit vor Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08 Honda; 1:44,103 / 1:44,834). Je einmal Dritter waren Marco Visconti (BF Racing-Wolf GB08 Honda; 1:45,687) bzw. Marco Jacoboni (Audisio & Benvenuto-Lucchini Alfa Romeo; 1:46,200).

V de V – Le Mans - Qualifying Endurance GT/Tourisme

Beim samtäglichen vier-Stunden-Lauf der VdeV Endurance GT/Tourisme auf dem Circuit Bugatti wird der IMSA Performance-Porsche 997 RSR von Raymond Narac / Anthony Pons (1:39,336) auf der Pole stehen. Ebenfalls aus Reihe 1 starten Gabriel Abergel / Xavier Pompidou (Ruffier Racing-Mosler MT900 GT3; 1:39,849). Von den Grid-Positionen 3 bis 5 gehen Philippe Charriol / Eric Debard / Olivier Dupard (Solution F-SF V8; 1:39,894), Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; 1:40,630) und Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430; 1:40,635) ins Rennen.

International GT-Open – Imola - freie Trainings

Das GT-Open-Feld in Imola besteht aus 23 Wagen, davon 12 in der Super GT- bzw. 11 in der GTS-Klasse. In beiden Kategorien dominierten am Freitag die Ferraris: Bestzeit in der ersten Session legten Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F430 GT2; 1:45,648) vor, die Ergebnisliste der zweiten Session führten Philipp Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing-Ferrari F458 GT2, Bild; 1:45,947) an. Die schnellsten Mannschaften aus der GTS-Kategorie waren Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F430 Scuderia; 1:46,825) bzw. Stefano Bizzarri / Andrea Rizzoli (AF Corse-Ferrari F458 GT3; 1:46,601).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen