Australische GT - einige neue Fahrzeuge für 2012

Bereits offiziell präsentiert wurde der Ford GT (Bild), mit dem Kevin Weeks nächstes Jahr in der Australischen GT-Meisterschaft an den Start gehen wird. Parallel dazu wurde bekannt gegeben, dass Erebus Racing einen zweiten Mercedes SLS AMG GT3 geordert hat. Als Pilot für diesen Wagen ist James Brock vorgesehen. Weiters verfügt Maranello Motorsport über einen Ferrari F458 GT3 sowie einen Lamborghini Gallardo LP600 - zu deren 2012er-Einsatz liegen noch keine konkreten Informationen vor.

Porsche 911 RSR GTE für 2012

porsche911gte2012.jpgPorsche hat den überarbeiteten Porsche 911 GT3 RSR für die GTE-Klasse für 2012 vorgestellt. Das Augenmerk bei der Verbesserung des 2011 gegenüber dem neuen Ferrari F458 ins Hintertreffen geratenen Konstruktion lag auf der Verbreiterung der Spurweite und den damit einhergehenden aerodynamischen Änderungen. Der neue GT3 RSR wächst weitere 48mm in die Breite. Angetrieben wird der neue 911 GT3 RSR weiterhin von dem bewährten 4l-Sechszylinder-Boxermotor. Porsche gibt dessen Leistung mit 460 PS (338 KW) an, was bedingt durch die Restriktoranpassungen der letzten Saison 5 PS mehr als bei der im letzten Jahr vorgestellten Version bedeutet. Der Durchmesser der Vorderräder wächst um 30 auf nun 680 Millimeter.

Bug- und Heckverkleidung sind an die weit ausgestellten vorderen und hinteren Radhäuser angepasst, ebenso die Schwellerabdeckungen und die Radhausverkleidungen. Das aerodynamische Konzept wird durch eine neue Führung der Ansaugluft ergänzt. Öffnungen in den hinteren Seitenteilen, wie sie von den Turbo-Varianten des Porsche 911 bekannt sind, ersetzen die seriennähere Lufthutze auf der Motorabdeckung.

Eingesetzt werden kann der neue 911 GT3 RSR unter anderem beim 24 Stunden Rennen von Le Mans, der FIA World Endurance Championship, der Le Mans Serie, der ALMS, sowie bei den Rennen der International GT-Open und der VLN Langstreckenmeisterschaft. Der neue Porsche 911 GT3 RSR wird ab Januar 2012 an die Kundenteams in aller Welt ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt mit 498.000 Euro zuzüglich der länderspezifischen Mehrwertsteuer, was 80.000 Euro mehr als die 2011 vorgestellte Vorgängerversion sind.

International GT-Open - Terminkalender 2012

Int. GT-Open - 2011 Brands Hatch - www.gtopen.netAuch im kommenden Jahr soll die GT-Open-Serie wieder acht Veranstaltungen umfassen. Imola, Magny-Cours und der Red Bull Ring sind nicht mehr im Plan für 2012 enthalten, an deren Stelle treten der Nürburgring, der HTTT Paul Ricard sowie der Hungaroring.

Folgende Termine sind vorgesehen: 20.-22.04. oder 04.-06.05. - Portimao / 25.-27.05. - Nürburgring / 22.-24.06. - Spa / 13.-15.07. - Brands Hatch / 20.-22.07. - Paul Ricard / 07.-09.09. - Budapest / 05.-07.10. - Monza / 09.-11.11. - Barcelona.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen