Qualifying Zhuhai: Peugeot Doppelpole

zuhaiq.jpgBeim Qualifying in Zhuhai hat sich Peugeot die Doppelpole für das morgige 6h-Rennen gesichert. Anthony Davidson erzielt im 908 mit der Startnummer #7 die Bestzeit mit einer 1:21,769 vor seinem Teamkollegen Stephane Sarrazin, der in der #8 0,076s Rückstand verbuchen musste. Hinter den beiden französischen Werksdieseln mussten sich die Audi Sport Team Joest-Kutscher Tom Kristensen und Marcel Fässler in die zweite Startreihe verweisen lassen. Die dritte Reihe belegten der Rebellion Racing-Lola von Neel Jani und der schnellste Oak Racing-Wagen von Oliver Pla. Die LMP2 entschied das Signatech-Team vor dem Oak Racing-Pescarolo für sich, nachdem die französische Nissan-Semiwerkstruppe gestern die Erweiterung ihres Programms für 2012 bekannt gegeben hatte (mehr dazu später).

Bei den GT überraschte die GTC-/GT3-Klasse mit auf Anhieb wettbewerbsfähigen Zeiten. Gleich neben dem Polesetter, dem Werks-BMW von Jörg Müller, kamen die beiden Audi R8 LMS GT3 von Audi Sport Customer Racing und Hitotsuyama Racing noch vor den zweit- und drittschnellsten GTE, dem AF Corse-Ferrari von Bruni / Fisichella und dem zweiten BMW, zu stehen. Die Pole in der GTE AM-Klasse erzielte direkt dahinter Tim Mullen im CR Scuderia-Ferrari F430 von Pierre Ehret vor dem von Richard Lietz bewegten Felbermayr-Proton Porsche.

Insgesamt qualifizierten sich alle 29 gemeldeten Teams für das Rennen, das morgen um 04:00 Uhr MEZ beginnt. Der Lauf wird als Livestream unter diesem Link, diesem Link und als Kommentar über Radio Le Mans übertragen. Eurosport plant ab 08:30 Uhr eine Übertragung der Endphase des Rennens.

FIA-Langstreckenweltmeisterschaftskalender 2012

Silverstone 2011Der ACO und die FIA haben heute morgen in China am Rande des Rennens in Zuhai den Kalender für die FIA-Langstrecken-WM bekannt gegeben. Dieser sieht wie folgt aus:

17.03. - 12h Sebring
05.05. - 6h Spa-Francorchamps
16./17.06. - 24h Le Mans
25.08. - 6h Silverstone
16.09. - 6h Sao Paulo
30.09. - 6h Fuji
20.10. - 6h Bahrain
11.11. - 6h China

Drei Runden in Europa, nur eine in Nordamerika, drei in Asien und eine in Südamerika bilden den wahrlich internationalen Kalender der ersten Sportwagen-Weltmeisterschaft seit 20 Jahren. Der starke Marketing-Einschlag zugunsten der grossen Hersteller ist nicht zu übersehen. Mit gleich drei asiatischen Runden will man wohl den Herstellern aus Japan einen verstärkten Anreiz zum Engagement geben. Hingegen wurde - wie befürchtet - ein Rennen in Sao Paulo dem Petit Le Mans als zweiter amerikanischer Runde mit ALMS-Gaststartern der Vorzug gegeben. Der Veranstaltungsort der Runde in China ist noch nicht fixiert. Zhuhai stünde wohl für eine weitere Austragung bereit. Die Hersteller und der ACO hingegen buhlen um ein Rennen in Shanghai.

British GT - Terminkalender 2012

Die Britische GT-Meisterschaft soll sich im kommenden Jahr aus sieben Events zusammensetzen, wobei als Austragungsort der Auslandsrunde der Nürburgring vorgesehen ist. Der vorläufige Stand der Planungen für die Saison 2012 lautet: 07.-09.04. - Oulton Park; tba - Nürburgring, 26./27.05. - Rockingham, 23./24.06. - Brands Hatch, 05./06.08. - Snetterton, 08./09.09. - Silverstone, 29./30.09. - Donington.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen